Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umrechnungsfaktoren - Woodward easYgen-3000XT-Serie Handbuch

Aggregatesteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
Ereignisse und Alarme > Umrechnungsfaktoren
Alarmklasse
Anzeige im Display
Steuer
Nein
Steuersignal
Dieses Signal gibt lediglich einen Steuerbefehl aus. Es kann z.B. einem Digitaleingang zugeordnet werden, um
ein Steuersignal zu erhalten, welches im LogicsManager weiterverwendet werden kann. Es erfolgt keine
Alarmausgabe und kein Eintrag in die Alarmliste oder den Ereignisspeicher. Dieses Signal ist immer selbstquit‐
tierend, berücksichtigt jedoch die Verzögerungszeit und kann auch motorverzögert konfiguriert werden.
9.5.2

Umrechnungsfaktoren

Temperatur
Druck
1030
easYgen-3100XT-P1/3200XT-P1/3200XT-P1-LT | Aggregatesteuerung
LED „Alarm"
Relais „Befehl: GLS
öffnen"
& Hupe
Nein
Nein
VORSICHT!
Wenn ein Alarm der Alarmklassen C, D oder E
ansteht und der GLS nicht geöffnet werden kann,
wird der Motor nicht abgestellt. Dies kann nur
erreicht werden, indem man die GLS Überwa‐
chung (Parameter
viert und die Alarmklasse auf „F" setzt (Para‐
meter
2601 Ä S.
Wird ein Alarm mit einer abstellenden Alarmklasse selbstquittie‐
rend und motorverzögert eingestellt, verhält sich die Anlage folgen‐
dermaßen:
Der Alarm stellt den Motor aufgrund seiner Alarmklasse ab.
n
Mit dem Stopp des Motors werden motorverzögerte Alarme
n
nicht mehr als aktiv erkannt.
Die Alarmklasse wird automatisch quittiert.
n
Der Alarm quittiert sich selbst und löscht die Fehlermeldung,
n
die den Motor abgestellt hat.
Dies verhindert die Auswertung des Fehlers. Nach einer
kurzen Pause startet der Motor erneut.
Nach Ablauf der Verzögerungszeit der Motorüberwachung wird
n
der mittlerweile wieder vorliegende abstellende Alarm ausge‐
wertet und der Motor wieder gestoppt, usw.
Dieser Vorgang wiederholt sich so lange, bis korrigierend ein‐
gegriffen wird.
°C → °F
°F → °C
bar → psi
psi → bar
Motor abstellen
Motorsperre bis die
Quittiersequenz
durchfahren wurde
Nein
Nein
2600 Ä S. 430/Ä S.
431) akti‐
430).
T [°F] = (T [°C] x 1,8) + 32
T [°C] = (T [°F] – 32) / 1,8
P [psi] = P [bar] x 14,503
P [bar] = P [psi] / 14,503
37574F

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis