und als letzter absteigen, und er hat die
Aufgabe, für das Gleichgewicht und die
Stabilität beim Auf- und Absteigen des
Sozius zu sorgen.
Der Sozius muss außerdem mit größter
Vorsicht auf- und absteigen, um das
Fahrzeug und den Fahrer nicht aus dem
Gleichgewicht zu bringen.
WICHTIG
Es ist Aufgabe des
F a h r e r s ,
d e n
S o z i u s
Vorgehensweise beim Auf- und Absteigen
zu belehren.
Zum Auf- und Absteigen des Sozius verfügt
das Fahrzeug über entsprechende Sozius-
Fußrasten. Der Sozius muss beim Auf- und
Absteigen stets von der linken Fußraste
Gebrauch machen.
Man darf weder springend noch durch
Ausstrecken des Beins, um den Boden zu
berühren, vom Fahrzeug absteigen bzw.
versuchen, abzusteigen. In beiden Fällen
wären das Gleichgewicht und die Stabilität
des Fahrzeugs stark beeinträchtigt.
WICHTIG
Das Gepäck oder die
48
Einsatz und Instandhaltung RSV 1000 R - RSV 1000 R FACTORY
am hinteren Fahrzeugteil befestigten
G e ge n st ä nd e kö n ne n be i m A u f - un d
Absteigen vom Fahrzeug ein Hindernis
darstellen.
Auf jeden Fall eine gut kontrollierte und weit
ausholende Bewegung des rechten Beins
ausführen, um den hinteren Fahrzeugteil
( H e c k v e r k l e i d u n g
überwinden zu können, ohne dagegen zu
stoßen und so das Fahrzeug aus dem
Gleichgewicht zu bringen.
AUFSTEIGEN
Den Lenker korrekt umfassen und auf das
u
Fa hrzeu g ste ig en, ohn e da bei d en
Seitenständer mit dem eigenen Gewicht
zu belasten.
WICHTIG
möglich sein, sich mit beiden Füßen auf
dem Boden abzustützen, nur den rechten
F u ß a u f d e n B o d e n s t e l l e n ( b e i
Gleichgewichtsverlust ist die linke Seite
durch den Seitenständer ≈geschützt∆) und
den linken zum Stützen bereithalten.
u
Beide Füße auf den Boden stellen, das
ü b e r
d i e
Fahrzeug in Fahrposition bringen und im
Gleichgewicht halten.
WICHTIG
Sozius-Fußrasten in Fahrposition weder
a u s k l a p p e n n o c h v e r s u c h e n , s i e
vorzuklappen, denn dies könnte das
Gleich gewicht un d d ie Stabilität des
Fahrzeugs beeinträchtigen.
u
Die beiden Sozius-Fußrasten vom Sozius
vorklappen lassen.
Den
Sozius
u
belehren.
Mit dem linken Fuß auf den Seitenständer
u
e i n w i r k e n
zurückklappen.
o d e r
G e p ä c k )
Sollte
es
nicht
Der Fahrer darf die
über
das
Aufsteigen
u n d
i h n
v o l l s t ä n d i g
ABSTEIGEN
u
Die Parkfläche wählen, siehe Seite 57
(PARKEN).
Das Fahrzeug stoppen, siehe Seite 57
u
(ANHALTEN).
GEFAHR
Ü b e r p r ü f e n , d a s s d e r B o d e n d e r
Parkfläche frei, fest und eben ist.
u
Mit dem Absatz des linken Fußes auf den
S e i t e n s t ä n d e r h e b e l e i n w i r k e n u n d
vollständig vorklappen .
WICHTIG
Sollte
möglich sein, sich mit beiden Füßen auf
dem Boden abzustützen, nur den rechten
F u ß a u f d e n B o d e n s t e l l e n ( b e i
Gleichgewichtsverlust ist die linke Seite
durch den Seitenständer ≈geschützt∆) und
den linken zum Stützen bereithalten.
Beide Füße auf den Boden stellen und
u
d a s F a h r z e u g i m G l e i c h g e w i c h t i n
Fahrposition halten.
Den Sozius über das Absteigen belehren.
u
ACHTUNG
Sturz- und Kippgefahr.
Sich vergewissern, dass der Sozius vom
Fahrzeug abgestiegen ist.
D e n S e i t e n s t ä n d e r n i c h t m i t d e m
eigenen Gewicht belasten.
Das Fahrzeug schräg stellen, bis der
u
Seitenständer auf dem Boden aufliegt.
u
Den Lenker richtig umfassen und vom
Fahrzeug steigen.
u
Den Lenker ganz nach links drehen.
Die Sozius-Fußrasten zurückstellen.
u
ACHTUNG
Prüfen, dass das Fahrzeug stabil steht.
es
nicht