9 Einstellungen
80
BMK 20/24 B
Gasenergiezähl Korrektur (2551)
Hier wird die Steilheit der linearen Näherungsfunktion angepasst.
Wert < 1: Führt zu einer niedrigeren Gasenergiezählung.
Wert > 1: Führt zu einer erhöhten Gasenergiezählung.
Ein Wert von 1 entspricht keiner Änderung gegenüber der hinterlegten
Näherungsfunktion.
9.4.10
Sitherm Pro
Ion'strom gefiltert (2700)
Anzeige des gefilterten Ionisationsstromes für die Verbrennungsregelung
für Diagnosezwecke.
Position Schrittmotor (2702)
Anzeige der Schrittmotorposition des Gasventils für Diagnosezwecke.
Lernwert Gasqualität (2703)
Anzeige des aktuellen Lernwertes der Gasqualität für die Ansteuerung des
Gasventil-Schrittmotors bei der nächsten Zündung.
R-Wert (2705)
Kennwert für die Gasqualität am derzeitigen Betriebspunkt des Brenners
(für Diagnosezwecke).
Betriebsphase (2706)
Anzeige eines Regelwertes für die Verbrennungsoptimierung für
Diagnosezwecke.
Standby: Verbrennungsoptimierung ist in Standby und wartet auf einen
Brennerstart.
Initialisierung: Der Feuerungsautomat meldet eine Inbetriebsetzung.
Verbrennungsoptimierung wird für die Inbetriebsetzung initialisiert.
Zünden: Phase zwischen Beginn der Zündung und Erkennen der
Flamme.
Kaltstarterkennung: Nach der Flammenerkennung wird hier überprüft,
ob die Verbrennungsoptimierung schnell in den Regelbetrieb wechseln
kann (Warmstart) oder eine etwas längere Zeit gesteuert werden muss.
Anregelung: In dieser Phase wird der Ionisationsstrom an den Sollwert
herangeführt.
Stabilisierung: Die Verbrennungsoptimierung beginnt die Regelphase. In
dieser Phase sind noch nicht alle Überwachungsmechanismen aktiv.
Regelt: Betriebsphase Verbrennungsoptimierung. Der Ionisationsstrom
wird auf den Sollstrom eingeregelt, alle Überwachungsmechanismen
sind aktiv.
Exotengasbetrieb: Dies ist eine Sonderbetriebsart. Der geforderte
Gasdurchsatz kann vom Ventil nicht erreicht werden. Die
Verbrennungsoptimierung gibt eine neue Kesselleistung vor, damit die
geforderten Verbrennungswerte erreicht werden. Dieser
Betriebszustand deutet auf eine grenzwertige Gasqualität bzw. einen zu
niedrigen oder zu hohen Gasdruck hin.
Drifttest aktiv: Dies ist eine Sonderbetriebsart. Dieser Test kann sowohl
automatisch als auch von Hand gestartet werden. Dabei wird die
Elektrode überprüft. Der Kessel arbeitet mit einer parametrierten
Leistung.
ADA Intervall 1 bis 3 fällig: Das Zeitintervall 1 bis 3 ist für mindestens
einen Drifttestpunkt abgelaufen. Der Drifttest wird ausgeführt, sobald der
Brenner mit der nötigen Brennerleistung betrieben wird.
Freigabe Einstellung Gasart (2720)
Freigabe der Einstellung der Gasart. Nach Freigabe hat der Bediener 50
sek. Zeit, die Gasart (Prog.-Nr. 2721) umzuschalten. Anschließend muss
dieser Parameter zur Bestätigung auf Aus zurückgestellt werden.
7657669 - 11 - 13042021