Optionen
Die Personenschutzanlage ist deshalb im Lie-
ferzustand nicht funktionsfähig.
Die Steuerung kann Personen oder Hinder-
●
nisse im Fahrweg nicht erkennen.
Es erfolgt keine Warnung und keine auto-
●
matische Bremsung.
Kollisionen können nicht vermieden wer-
●
den.
Bei der Annäherung an geschlossene Gan-
●
genden erfolgt keine automatische Zwangs-
bremsung.
Mithilfe des Schnittstellensteckers -X99 wird
●
die maximal mögliche Fahrgeschwindigkeit
auf 2,5 km/h begrenzt.
Die Inbetriebnahme erfolgt gezwungenerma-
ßen immer vor Ort, weil die dortigen Bedin-
gungen bei der Inbetriebnahme berücksichtigt
werden müssen.
HINWEIS
Personenschutzanlagen müssen ein Mal pro
Jahr durch einen Sachkundigen geprüft wer-
den.
Radioeinbau
Flurförderzeuge können ab Werk für den Ein-
bau eines Autoradios vorbereitet werden (1).
Die Vorbereitung besteht aus:
Konsole unter dem Fahrerschutzdach mit
●
zwei eingebauten Lautsprechern.
Einbauschacht nach Norm für den Einbau
●
handelsüblicher Autoradios
Stabantenne auf dem Fahrerschutzdach
●
Spannungswandler 12 V
●
ACHTUNG
Unfallgefahr
Durch Beschallung aus einem Radio oder Wiederga-
begerät, vor allem wenn die Lautstärke besonders
laut ist, kann der Bediener in seiner Aufmerksamkeit
eingeschränkt werden.
Der Einsatz von Beschallungsgeräten ist nur dort
erlaubt, wo es der verantwortliche Betreiber zulässt
oder duldet.
Vorbereitung zum späteren Einbau
Bei dieser Option sind nur die konstruktiven
Änderungen gegenüber der Serienausführung
getroffen worden, um zu einem späteren Zeit-
punkt, eine Personenschutzanlage nachrüsten
zu können. Die Funktionen entsprechen der
Serienausführung. Die Standard-Schnittstelle
im Flurförderzeug X99 zum Anschluss einer
Personenschutzanlage ist ebenfalls vorhan-
den. Die Funktionalität des Flurförderzeugs
entspricht jedoch dem Serienstand.
HINWEIS
Personenschutzanlagen müssen durch eine
sachkundige Person installiert und in Betrieb
genommen werden. Sie müssen ein Mal pro
Jahr durch einen Sachkundigen geprüft wer-
den.
5214 804 2500 DE - 02/2023 - 03
7
Radioeinbau
143