HYBRIDINFORMATIONEN
||
WARNUNG
Das Ladekabel verfügt über einen integ-
•
rierten Fehlerstrom-Schutzschalter. Die
Aufladung darf nur an geerdeten und
zugelassenen Steckdosen erfolgen.
Wenn das Ladekabel angeschlossen ist
•
und sich Kinder in der Nähe aufhalten,
sind diese zu beaufsichtigen.
Das Ladekabel führt Hochspannung.
•
Kontakt mit Hochspannung kann zu
schweren Verletzungen oder zum Tode
führen.
Ein wie auch immer beschädigtes Lade-
•
kabel darf keinesfalls verwendet werden.
Ein beschädigtes oder nicht funktionie-
rendes Ladekabel darf nur durch eine
Werkstatt repariert werden - es wird eine
Volvo-Vertragswerkstatt empfohlen.
Stellen Sie stets sicher, dass niemand
•
über das Ladekabel fahren, auf dieses
treten, über dieses stolpern bzw. dieses
auf andere Weise beschädigen oder das
Ladekabel Verletzungen verursachen
kann.
Ziehen Sie das Ladekabel aus der
•
Wandsteckdose ab, bevor Sie es reinigen.
436
Schließen Sie das Ladekabel nie an ein
•
Verlängerungskabel oder eine Mehrfach-
steckdose an.
Siehe auch die Anweisungen des Herstellers
zur Verwendung des Ladekabels und seiner
Bauteile.
WICHTIG
In Verbindung mit dem Ladekabel dürfen
keine Mehrfachsteckdosen, Verlängerungska-
bel, Spannungsbegrenzer oder ähnliche
Geräte verwendet werden, da es anderenfalls
zu einem Brand, elektrischen Schlag o. Ä.
kommen kann.
Adapter zwischen der 230-V-Steckdose
(Wechselstrom) und dem Ladekabel dürfen
nur verwendet werden, wenn der Adapter
gemäß IEC 61851 und IEC 62196 zugelas-
sen ist.
WICHTIG
Das Ladekabel niemals während des Aufla-
dens aus der 230-V-Steckdose (Wechsel-
strom) ziehen – es besteht die Gefahr, dass
die 230-V-Steckdose dadurch beschädigt
wird. Den Ladevorgang immer zuerst unter-
brechen und erst danach das Ladekabel
abziehen – zuerst aus dem Ladeanschluss am
Fahrzeug und dann aus der 230-V-Steck-
dose.
WICHTIG
Reinigen Sie das Ladekabel mit einem Tuch,
das Sie mit Wasser oder einem milden Reini-
gungsmittel anfeuchten. Verwenden Sie keine
Chemikalien oder Lösungsmittel.