Anwendung
EasYgen- und unabhängige LS-... > Allgemeine Funktionen > Netzentkopplung mit LS-5 e...
LogicsManager-Konfigurationsbei‐
spiel 1
Abb. 127: LogicsManager-Konfigurati‐
LogicsManager-Konfigurationsbei‐
spiel 2
Abb. 128: LogicsManager-Konfigurati‐
232
4.
Konfigurieren Sie die Netzberuhigungszeit (Parameter
2801 Ä S.
Die Netzberuhigungszeit bestimmt, wie lange das Netz konti‐
nuierlich stabil bleibt, bevor der NLS es wieder schließt.
5.
Navigieren Sie zu
die LogicsManager-Gleichung „SyA. Entkopplung aktivieren".
6.
Die Netzentkopplungsfunktion ist nur aktiviert, wenn eine
externe Freigabe erteilt wird (Digitaleingang 3).
onsbeispiel 1
7.
Die Netzentkopplungsfunktion ist aktiviert, wenn ein "Test"-
Schlüsselschalter aktiviert ist.
ODER
onsbeispiel 2
Die Netzentkopplungsfunktion ist aktiviert, wenn ein Gene‐
rator parallel zum Netz in Betrieb ist.
8.
Konfigurieren Sie die entsprechenden Schwellenwerte für die
Netzentkopplung:
Parameter
Überspannung Stufe 2
Unterspannung Stufe 2
Überfrequenz Stufe 2
Unterfrequenz Stufe 2
Frequenzänderung
9.
Konfigurieren Sie die Alarmklasse und Selbstquittierung.
LS-5x1 (v2) 1 Schalter | Leistungsschaltersteuerung
86).
Mehrere LS-5 an verschiedenen Netzein‐
gangspunkten sollten dieselbe Beruhigungs‐
zeit aufweisen.
„SyA. Entkopplung" und konfigurieren Sie
Die folgenden Schritte entsprechen zwei ver‐
schiedenen Konfigurationsbeispielen.
In diesem Fall ist eine SPS erforderlich.
Dies unterstützt die Durchführung eines
Netzentkopplungstests, ohne dass ein Gene‐
rator in Betrieb ist.
ID
2956
3006
2856
2906
3058
DE37649