Stellen Sie sicher, dass das Gerät die folgenden Anforderungen erfüllt:
■
Die Spezifikationen für Umgebung und Stromversorgung sind eingehalten.
■
Das Gehäuse und der Bildschirm des Monitors sind frei von Rissen oder sonstigen Schäden.
Die Netzanschlussleitung ist nicht verschlissen, und die Isolierung ist in ordnungsgemäßem Zustand.
■
■
Anschlüsse, Steckverbinder, Stecker und Kabel sind frei von Beschädigungen und Knicken.
■
Netzanschlussleitungen und Patientenkabel sind ordnungsgemäß an System, Ausrüstung und Modulen
angeschlossen.
27.4.2
Durchführung eines Einschalttests
Beim Einschalten führt die Anlage automatisch einen Selbsttest durch. Überprüfen Sie die folgenden Punkte des
Einschalttests:
Das Gerät schaltet ordnungsgemäß ein.
■
■
Das Alarmsystem funktioniert ordnungsgemäß.
■
Die Anzeige der Anlage ist in Ordnung.
27.4.3
Testen des Schreibers
Zum Testen des Schreibers gehen Sie wie folgt vor:
1.
Starten Sie eine Aufzeichnung zum Drucken von Kurven und Berichten.
2.
Überprüfen Sie, ob der Drucker ordnungsgemäß funktioniert.
3.
Überprüfen Sie, ob der Ausdruck ein deutliches Druckbild aufweist und ob Dots fehlen.
27.4.4
Testen des Netzwerkdruckers
Zum Testen des Druckers gehen Sie wie folgt vor:
1.
Starten Sie einen Druckauftrag zum Drucken von Kurven und Berichten.
2.
Überprüfen Sie, ob der Drucker ordnungsgemäß angeschlossen ist und ordnungsgemäß funktioniert.
3.
Überprüfen Sie, ob der Ausdruck ein deutliches Druckbild aufweist und ob Dots fehlen.
27.4.5
Überprüfen des Akkus
Weiter Informationen zum Überprüfen des Akkus finden Sie unter 25.6.2 Überprüfen der Leistungsfähigkeit des
Akkus.
27.5
Entsorgung des Systems
Wenn die Lebensdauer des Monitors erreicht ist, entsorgen Sie den Monitor und entsprechendes Zubehör.
Beachten Sie die örtlich geltenden Gesetze und Bestimmungen zur Entsorgung derartiger Produkte.
WARNUNG
•
Wenn nicht anders angegeben, entsorgen Sie Teile und Zubehör entsprechend den örtlich
geltenden Gesetzen und Bestimmungen zur Entsorgung von Krankenhausabfällen.
27 – 3