Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anpassen Der St-Messpunkte; Einstellen Von St-Punkt, Iso-Punkt Und J-Punkt - Mindray ePM Serie Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.8.9

Anpassen der ST-Messpunkte

9.8.9.1
Über ST-Punkt, ISO-Punkt und J-Punkt
Die ST-Abweichung für die einzelnen Schläge entspricht der Potenzialdifferenz zwischen dem isoelektrischen
Punkt (ISO) und dem ST-Punkt. Die ISO-Punkt liefert die Basislinie. Der ST-Punkt liegt auf dem Mittelpunkt der ST-
Strecke. Der J-Punkt ist das Ende des QRS-Komplexes. Da sich der J-Punkt in einem festen Abstand zum ST-Punkt
befindet, kann dieser J-Punkt beim korrekten Positionieren des ST-Punkts hilfreich sein.
9.8.9.2

Einstellen von ST-Punkt, ISO-Punkt und J-Punkt

ACHTUNG
Vor Beginn der Überwachung müssen die ST-Punkte angepasst werden. Die ST-Punkte müssen auch
angepasst werden, wenn sich die Herzfrequenz oder die EKG-Morphologie des Patienten deutlich
verändert, da dies Auswirkungen auf die Länge des QT-Intervalls und somit auf die Positionierung
des ST-Punkts haben kann. Bei falscher Einstellung des ISO-Punkts oder des ST-Punkts kann
aufgrund von Artefakten eine Absenkung oder Erhöhung der ST-Strecke auftreten.
Überprüfen Sie stets, ob die Positionen der ST-Punkte für den Patienten geeignet sind.
Zum Einstellen von ST-Punkt, ISO-Punkt und J-Punkt gehen Sie wie folgt vor:
1.
Wählen Sie den numerischen ST-Bereich, den numerischen EKG-Bereich oder den EKG-Kurvenbereich, um
das Menü EKG zu öffnen.
Wählen Sie die Registerkarte ST → wählen Sie die Registerkarte Anpassen.
2.
3.
Legen Sie den ST-Punkt fest.
Die Einstellung von Autom. Abgleich legt die Methode zum Anpassen von ISO-Punkt und J-Punkt fest. Autom.
Abgleich ist standardmäßig aktiviert. In diesem Fall werden die Positionen von ISO-Punkt und J-Punkt
automatisch entsprechend angepasst. Wenn Sie Autom. Abgleich deaktivieren, müssen Sie die Positionen von
ISO-Punkt und J-Punkt anhand der Pfeile rechts neben ISO und J manuell anpassen.
Die Position des ISO-Punkts (isoelektrischer Punkt) wird relativ zur Spitze der R-Zacke angegeben.
Positionieren Sie den ISO-Punkt in die Mitte des flachsten Teils der Basislinie (zwischen der P-Zacke und der
Q-Zacke).
Die Position des J-Punkts wird ebenfalls relativ zur Spitze der R-Zacke angegeben und hilft beim Auffinden
des ST-Punkts. Positionieren Sie den J-Punkt an das Ende des QRS-Komplexes und an den Anfang der ST-
Strecke.
Der ST-Punkt wird in einem festen Abstand vom J-Punkt positioniert. Verschieben Sie den J-Punkt so, dass
sich der ST-Punkt in der Mitte der ST-Strecke befindet. Positionieren Sie den ST-Punkt relativ zum J-Punkt
auf J + 60/80 ms, J + 40 ms, J + 60 ms oder J + 80 ms. Bei Auswahl von J+60/80 ms wird der ST-Punkt
80 ms (Herzfrequenz 120 bpm oder weniger) oder 60 ms (Herzfrequenz über 120 bpm) vom J-Punkt
entfernt positioniert.
9 – 22
R
(1)
P
Q
(1) ISO-Punkt
(2) J-Punkt
T
(2)
(3)
S
(3) ST-Punkt
(4) ST-Abweichung
(4)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis