Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch All-in-One-System 240 Bedienungsanleitung Seite 33

Inhaltsverzeichnis

Werbung

All-in-One-System 240 W
Nummer Teil
4
HI/LO-Frequenzregelung für
Eingänge 5-6
5
Musiklautstärkeregelung
6
HI/LO-Regelung für
Musikeingänge 1-3
7
Wahltaste und Anzeigen für
Musikquelle
8
Master-Lautstärkeregler
9
Netz-LED
10
Fehler-LED
Bosch Security Systems B.V.
Beschreibung
Ein versenkt angebrachter Drehregler mit mittiger Raststellung dient zur
Einstellung der hohen bzw. niedrigen Frequenzen der Mikrofonsignale
5-6. Durch Entfernen des Einsatzes erhalten Sie Zugang zu dem Regler.
Regelbereich:
LO = 100 Hz ± 8 dB
HI = 10 kHz ± 8 dB
Ein Drehregler zur Einstellung der Lautstärke der ausgewählten
Musikquelle.
Ein versenkt angebrachter Drehregler mit mittiger Raststellung dient zur
Einstellung der hohen bzw. niedrigen Frequenzen der ausgewählten
Musikquelle. Durch Entfernen des Einsatzes erhalten Sie Zugang zu dem
Regler. Regelbereich:
LO = 100 Hz ± 8 dB
HI = 10 kHz ± 8 dB
Drücken Sie wiederholt die Taste Selector, um zwischen der internen
Musikquelle (SD/USB/Tuner) und einem der drei Musikeingänge an der
Rückseite zu wählen. Eine grüne LED zeigt die ausgewählte Quelle an.
Wenn das Wandbedienfeld PLN-4S6Z angeschlossen und für die
Steuerung aktiviert wird, leuchtet die Remote-LED. Durch Drücken der
Taste Selector wird vor dem Umschalten zum nächsten Musikeingang
zunächst das Wandbedienfeld deaktiviert. Mit der Taste Selector kann
der interne Musikplayer mit oder ohne Steuerung über das
Wandbedienfeld ausgewählt werden. Zur Nutzung der anderen
Musikeingänge muss die Steuerung über das Wandbedienfeld am
Wandbedienfeld selbst aktiviert werden.
Ein Drehregler zur Einstellung des Gesamtausgangssignals des Geräts.
Die Master-Lautstärkeregelung hat keine Auswirkung auf die
Lautstärke der Sprechstelle PLN-6CS sowie auf die Lautstärke des
Telefon-/Notrufsignals. Die PLN-6CS hat eine eigene
Lautstärkeregelung, die auf die beste Sprachverständlichkeit
eingestellt werden muss. Der Telefon-/Notrufeingang besitzt
ebenfalls eine eigene Lautstärkeregelung (48).
Die Lautstärke aller anderen Eingänge wird mit der Master-
Lautstärkeregelung am All-in-One-Gerät oder am Wandbediengerät
geregelt.
Die grüne Netz-LED zeigt an, dass die Stromversorgung eingeschaltet
ist.
Die Fehler-LED leuchtet gelb auf um anzuzeigen, dass die Pilotton-
Erkennungsschaltung am Ausgang des internen oder externen
Verstärkers keinen Pilotton erkannt hat. Das geschieht nur, wenn sich
das Gerät im Überwachungsmodus befindet, siehe Punkt (25) unter
Konfigurieren des All-in-One-Geräts, Seite 23.
Bedienungsanleitung
Bedienung | de
33
2019.08 | V1.21 |

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wpln-6aio240

Inhaltsverzeichnis