Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise Zur Verwendung - Miele 10 484 650 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Speisenthermometer
Wichtige Hinweise zur Verwen-
dung
Um eine optimale Funktionsweise zu
gewährleisten, beachten Sie unbedingt
die folgenden Hinweise.
Vermeiden Sie:
– metallische Gargefäße mit hohen und
schmalen Formen, da diese die Funk-
signale abschwächen können.
– metallische Gegenstände oberhalb
des Speisenthermometers, wie Brä-
terdeckel, Alufolie oder Rost und Uni-
versalblech in den darüberliegenden
Einschubebenen. Glasdeckel können
verwendet werden.
– die gleichzeitige Verwendung eines
weiteren handelsüblichen Speisen-
thermometers aus Metall.
– dass der Griff des Speisenthermome-
ters in der Garflüssigkeit liegt, oder
auf dem Gargut oder dem Rand des
Gargefäßes aufliegt.
Der Griff des Speisenthermometers
darf während eines Garvorgangs
nicht den Oberhitze-/Grillheizkörper
berühren.
Bruchgefahr!
Verwenden Sie das Speisenthermo-
meter nicht zum Tragen des Gargu-
tes.
122
Die Metallspitze des Speisenthermome-
ters muss komplett in das Gargut ein-
gestochen werden und ungefähr den
Kern erreichen. Der Griff sollte dabei
schräg nach oben zeigen und nicht
waagerecht in Richtung der Garraum-
ecken oder der Tür weisen.
Die Metallspitze darf keine Knochen be-
rühren und nicht an besonders fettrei-
chen Stellen eingestochen werden.
Fettgewebe und Knochen können zum
vorzeitigen Abschalten führen.
Wählen Sie bei stark marmoriertem,
durchwachsenem Fleisch den höheren
Wert des in der Tabelle angegebenen
Kerntemperaturbereiches.
Bei der Verwendung eines Bratschlau-
ches/-beutels stechen Sie das Speisen-
thermometer durch die Folie bis zum
Kern des Gargutes.
Sie können es auch mit dem Fleisch in
den Bratschlauch/-beutel geben. Be-
achten Sie hierbei auch die Angaben
des Herstellers.
Haben Sie das Fleisch in Alufolie einge-
wickelt, muss das Speisenthermometer
durch die Folie bis zum Kern des Gar-
gutes eingestochen werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis