Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Westfalia 92 86 43 Originalanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lassen Sie das Heizgerät mindestens 20 Minuten abkühlen. Stecken Sie den
Stecker wieder in eine geerdete Steckdose. Das Gerät kann nach der
Abkühlungsphase wieder betrieben werden.
Zeitschaltuhr
2.
Äußerer
Skalenkranz mit 96
Einzelsegmenten
Zeiger
Drehrichtungs-
pfeil
Machen Sie sich erst mit der Bedienelementen der Zeitschaltuhr vertraut.
1.
Stellen Sie die Zeitschaltuhr auf die aktuelle Zeit ein. Drehen Sie dazu den
äußeren Skalenkranz im Uhrzeigersinn (siehe Drehrichtungspfeil) bis die
momentane Uhrzeit als Zahlenangabe auf der 24-Stunden-Skala mit dem
Zeiger übereinstimmt. Die Uhrzeit kann mit 15 Minuten Genauigkeit nach
Strichskala eingestellt werden.
Beispiel: Bei 8 Uhr abends drehen Sie den Skalenkranz so weit, bis er mit der
Nummer 20 übereinstimmt.
Schieben Sie den roten 3-Positionen-Schiebeschalter auf das Uhr-Symbol. Die
2.
Zeitschaltuhr ist nun aktiviert.
Schalten Sie das Gerät mit dem Drehschalter (4) ein. Stellen Sie die Ein- und
3.
Ausschaltzeiten ein, indem Sie die einzelnen Segmente nach oben schieben.
Jedes Segment entspricht einer Zeitdauer von 15 Minuten.
Hinweis: Wenn alle 96 Segmente nach oben geschoben werden, ist das Gerät
24 Stunden lang eingeschaltet.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät immer an der Steckdose angeschlossen und
4.
eingeschaltet ist und das Thermostat auf die gewünschte Stellung steht. So
eingestellt, wird sich das Gerät täglich während der eingestellten Zeit
einschalten.
Wenn der rote 3-Positionen-Schiebeschalter in der Überspringposition I
5.
steht, ist die Heizfunktion dauernd eingeschaltet. Das bedeutet, Sie können
das Gerät manuell mit dem Drehschalter (4) und dem Thermostat (5) je nach
Bedarf ein- und ausschalten. Die Zeitschaltuhr läuft weiter, jedoch ohne
Einfluss auf die manuellen Einstellungen.
7
3-Positionen-
Schiebeschalter
Überspringposition I
Uhrsymbol
Ausschaltposition 0
Sekundenzeiger

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis