Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

276
Fahrzeugwartung
Die Position der vorderen Arme der
Hebebühne befindet sich mittig unter
den entsprechenden Wagenhebe‐
raufnahmen.

Reserverad

Das Reserverad kann je nach dessen
Größe im Vergleich zu den montier‐
ten Rädern und gemäß den länder‐
spezifischen Vorschriften als Notrad
klassifiziert sein. In diesen Fällen gilt
eine zulässige Höchstgeschwindig‐
keit, auch wenn am Reserverad keine
entsprechende Aufschrift angebracht
ist.
Auch wenn das Reserverad mit
einem Hinweisschild versehen ist,
hängt die zulässige Höchstgeschwin‐
digkeit von den landesspezifischen
Vorschriften ab.
Nur ein Notrad montieren. In Kurven
langsam fahren. Kein Dauereinsatz.
Achtung
Die Verwendung eines Reserve‐
rads zusammen mit Winterreifen
oder eines Reserverads, das klei‐
ner ist als die anderen Räder,
kann das Fahrverhalten beein‐
trächtigen. Den defekten Reifen
möglichst bald austauschen.
Achtung
Beim Fahren mit einem temporä‐
ren Reserverad muss die aktive
Gefahrenbremsung deaktiviert
werden.
Das Reserverad befindet sich im
Laderaum unter der Abdeckung des
Laderaumbodens.
Herausnehmen:
1. Bodenabdeckung öffnen.
2. Das Reserverad ist mit einer
Flügelmutter gesichert. Die Mutter
abschrauben und das Reserverad
herausnehmen.
In der rechten Laderaumwand
befindet sich eine Box mit Wagen‐
werkzeug.
Wagenwerkzeug 3 265.
3. Wenn nach einem Reifenwechsel
kein Rad in die Reserveradmulde
gelegt wird, die Flügelmutter fest‐
ziehen und die Bodenabdeckung
schließen.
4. Nachdem wieder ein normales
Rad montiert wurde, das Reser‐
verad mit der Außenseite nach
oben in die Reserveradmulde
legen und mit der Flügelmutter
fixieren.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis