Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahreralarmierung - Opel CROSSLAND 2023 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung
Bei einer Störung leuchtet C im
Fahrerinfodisplay auf und eine
entsprechende Meldung wird ange‐
zeigt. Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Grenzen des Systems
Folgende Umstände können die
Systemleistung beeinträchtigen:
● durch Schnee, Eis, Matsch,
Schlamm, Schmutz oder Schä‐
den in der Windschutzscheibe
bzw. Fremdkörper wie Aufkleber
verdeckte Kamera
● dicht vorausfahrende Fahrzeuge
● quer geneigte Straßen
● kurvenreiche oder hügelige Stra‐
ßen
● schlechte Lichtverhältnisse
● plötzliche Lichtwechsel
● Sonneneinstrahlung direkt auf
das Kameraobjektiv
● widrige Witterungsverhältnisse,
z. B. starker Regen, Nebel oder
Schneefall
● Fahrzeugmodifizierungen, z. B.
Reifen
● Straßen mit ungenügenden
Fahrspurmarkierungen

Fahreralarmierung

Der Müdigkeitswarner überwacht die
Lenkzeit und Aufmerksamkeit des
Fahrers. Die Aufmerksamkeit wird
über Unregelmäßigkeiten im Fahrver‐
halten im Hinblick auf die Spurmar‐
kierungen überwacht.
Das System ersetzt nicht die Notwen‐
digkeit der Wachsamkeit des
Fahrers. Bei einem Gefühl von
Müdigkeit und spätestens alle zwei
Stunden sollte eine Fahrpause einge‐
legt werden. Bei einem Gefühl von
Müdigkeit nicht fahren.
Aktivierung oder Deaktivierung
Das System kann in der Fahrzeug‐
personalisierung aktiviert oder deak‐
tiviert werden 3 88.
Beim Ausschalten der Zündung bleibt
der Systemstatus im Speicher
vermerkt.
Fahren und Bedienung
Lenkzeitenwarnung
Der Fahrer wird durch eine Popup-
Erinnerung € im Fahrerinfodisplay
gewarnt, wenn er ohne Pause länger
als zwei Stunden mit einer Geschwin‐
digkeit über 65 km/h gefahren ist.
Gleichzeitig ertönt ein Signalton.
Danach wird die Warnung unabhän‐
gig von der Fahrgeschwindigkeit jede
Stunde wiederholt, bis das Fahrzeug
angehalten wird.
Der Zähler der Lenkzeitenwarnung
wird zurückgesetzt, nachdem die
Zündung einige Minuten ausgeschal‐
tet war.
Müdigkeitserkennung
Das System überwacht die Fahrtüch‐
tigkeit des Fahrers. Eine Kamera in
der Windschutzscheibe erkennt
Unregelmäßigkeiten im Fahrverhal‐
ten im Hinblick auf die Spurmarkie‐
rungen. Das System eignet sich
besonders für Schnellstraßen
(Geschwindigkeit über 65 km/h).
Lässt das Fahrverhalten auf eine
gewisse Müdigkeit oder Unaufmerk‐
samkeit des Fahrers schließen, löst
235

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis