Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Die Radkappe mit dem Marken‐
emblem von innen herausdrü‐
cken.
2. Das Rad mit der Außenseite nach
unten in die Radmulde legen.
3. Das defekte Rad mit der Flügel‐
mutter sichern.
4. Je nach Reifengröße kann die
Bodenabdeckung über das über‐
stehende Rad gelegt werden.

Starthilfe

Motor nicht mit Schnelllader anlas‐
sen.
Bei entladener Fahrzeugbatterie
kann der Motor mit Starthilfekabeln
und der Fahrzeugbatterie eines ande‐
ren Fahrzeugs gestartet werden.
Achtung
Mit einem Plug-in- oder Mild-
Hybrid-Elektrofahrzeug niemals
Starthilfe geben.
Antriebsarten 3 4.
9 Warnung
Beim Gebrauch der Starthilfeka‐
bel äußerste Vorsicht walten
lassen. Jede Abweichung von der
folgenden Anleitung kann zu
Verletzungen oder Beschädigun‐
gen durch Explosion der Fahr‐
zeugbatterien und zu Beschädi‐
gung der elektrischen Anlagen an
beiden Fahrzeugen führen.
Fahrzeugwartung
9 Warnung
Berührung der Batterie mit Augen,
Haut, Textilien und lackierten
Oberflächen vermeiden. Die Flüs‐
sigkeit enthält Schwefelsäure, die
bei direktem Kontakt Verletzun‐
gen und Schäden verursachen
kann.
● Keine Funken oder offenen
Flammen in der Nähe der Fahr‐
zeugbatterie.
● Eine entladene Fahrzeugbatterie
kann bereits bei einer Tempera‐
tur von 0 °C einfrieren. Die einge‐
frorene Batterie vor dem Anklem‐
men der Starthilfekabel auftauen.
● Beim Umgang mit der Batterie
Augenschutz und Schutzklei‐
dung tragen.
● Eine Starthilfebatterie gleicher
Spannung (12 V) verwenden.
Ihre Kapazität (Ah) darf nicht
wesentlich unter der der entlade‐
nen Fahrzeugbatterie liegen.
311

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mokka 2023

Inhaltsverzeichnis