Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auffahrwarnung - Opel GRANDLAND 2023 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

228
Fahren und Bedienung
einem Unfall eine Werkstatt aufsu‐
chen, um die Position der Radar‐
einheit überprüfen und einstellen
zu lassen.
Störung
Im Falle einer Störung des adaptiven
Geschwindigkeitsreglers werden
eine Warnmeldung und eine entspre‐
chende Kontrollleuchte im Fahrerin‐
fodisplay aktiviert und von einem
akustischen Signal begleitet.
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
funktioniert möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, wenn die Verkehrs‐
schilder nicht dem Wiener Überein‐
kommen über Straßenverkehrszei‐
chen entsprechen.
Das System von einem Händler oder
einer Fachwerkstatt überprüfen
lassen.
Bei defekten Bremsleuchten das
System vorsichtshalber nicht verwen‐
den. Bei Schäden am Frontstoßfän‐
ger das System nicht nutzen.

Auffahrwarnung

Die Auffahrwarnung kann dazu
beitragen, eine Frontalkollision zu
vermeiden oder den Schweregrad
möglicher Folgen eines Aufpralls zu
reduzieren.
Die Auffahrwarnung erkennt direkt
vorausfahrende Fahrzeuge mithilfe
der Frontkamera in der Windschutz‐
scheibe und einer Radareinheit hinter
dem vorderen Stoßfänger.
Wenn sich der Abstand zu einem
vorausfahrenden Fahrzeug zu
schnell verringert, ertönt ein Warnton
und im Fahrerinfodisplay wird eine
Warnung angezeigt.
9 Warnung
Die Auffahrwarnung stellt lediglich
ein Warnsystem dar und wendet
keine Bremskraft an. Beim zu
schnellen Annähern an ein Fahr‐
zeug lässt es Ihnen möglicher‐
weise nicht ausreichend Zeit, um
eine Kollision zu vermeiden.
Der Fahrer trägt die volle Verant‐
wortung für die Einhaltung des je
nach Verkehrs-, Witterungs- und
Sichtverhältnissen geeigneten
Sicherheitsabstands.
Während der Fahrt ist stets die
volle Aufmerksamkeit des Fahrers
erforderlich. Der Fahrer muss
stets bereit sein, einzugreifen und
die Bremse zu betätigen.
Aktivierung
Wenn das Fahrzeug nur mit der
Frontkamera ausgestattet ist, erkennt
die Auffahrwarnung vorwärts
fahrende Fahrzeuge zwischen
Schrittgeschwindigkeit und 85 km/h.
Wenn das Fahrzeug mit Radarsensor
und Frontkamera ausgestattet ist,
erkennt die Auffahrwarnung vorwärts
fahrende Fahrzeuge zwischen
Schrittgeschwindigkeit und 140 km/h.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mokka 2023

Inhaltsverzeichnis