Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG BCK556220M Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BCK556220M:

Werbung

BCK556220M
BD541C
USER
MANUAL
DE
Benutzerinformation
Backofen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG BCK556220M

  • Seite 1 BCK556220M Benutzerinformation Backofen BD541C USER MANUAL...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um das Beste aus ihm herauszuholen.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf.
  • Seite 4: Sicherheitsanweisungen

    WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile • werden während des Betriebs heiß. Seien Sie vorsichtig und berühren Sie niemals die Heizelemente. Halten Sie Kinder unter 8 Jahren vom Gerät fern, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. Verwenden Sie zum Anfassen des Zubehörs und der Töpfe •...
  • Seite 5: Elektrischer Anschluss

    Sie stets Sicherheitshandschuhe und • Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie festes Schuhwerk. das Gerät von der Stromversorgung • Ziehen Sie das Gerät nicht am Griff. trennen möchten. Ziehen Sie stets am • Die Mindestabstände zu anderen Geräten Netzstecker. sind einzuhalten.
  • Seite 6: Backofenbeleuchtung

    Produkten benetzt sind, in das Gerät und Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten stellen Sie solche nicht in die Nähe oder durchgeführt werden. auf das Gerät. • Vergewissern Sie sich, dass das Gerät abgekühlt ist. Es besteht die Gefahr, dass WARNUNG! die Glasscheiben brechen. Risiko von Schäden am Gerät.
  • Seite 7: Gerätebeschreibung

    2.7 Service • Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile. • Wenden Sie sich zur Reparatur des Geräts an einen autorisierten Kundendienst. 3. GERÄTEBESCHREIBUNG 3.1 Gesamtansicht Bedienfeld Backofen-Einstellknopf Betriebskontrolllampe/-symbol Elektronischer Programmspeicher Temperaturwahlknopf Temperaturanzeige/-symbol Plus Dampf-Taste Buchse für den KT Sensor Heizelement Backofenbeleuchtung Ventilator Einhängegitter, herausnehmbar Garraumvertiefung Einschubebenen...
  • Seite 8: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    Zum Messen der Temperatur in der Speise. 4. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME WARNUNG! Siehe Kapitel „Reinigung und Siehe Kapitel Pflege“. Sicherheitshinweise. Reinigen Sie den Backofen und die Zubehörteile vor der ersten Inbetriebnahme. Einstellen der Tageszeit siehe Setzen Sie das Zubehör und die Kapitel „Uhrfunktionen“.
  • Seite 9: Einschalten Der Funktion Heißluft Mit Dampf

    Ofenfunktion Anwendung Pizzastufe Zum Backen auf einer Ebene für Gerichte mit einer intensiveren Bräu‐ nung und einem knusprigen Boden. Stellen Sie eine 20 - 40 °C nied‐ rigere Backofentemperatur als bei Ober-/Unterhitze ein. Konventionelle Heiz‐ Zum Backen und Braten auf einer Einschubebene. funktion (Ober-/Unter‐...
  • Seite 10: Schnellaufheizung

    5.5 Schnellaufheizung 3. Schalten Sie die Funktion Heißluft mit Dampf ein: Die Schnellaufheizung verkürzt die Aufheizzeit. 4. Drücken Sie die Taste Plus Dampf Die Taste Plus Dampf kann nur Geben Sie kein Gargut in den zusammen mit der Funktion Heißluft mit Backofen, wenn die Dampf eingeschaltet werden.
  • Seite 11: Aufheiz-Anzeige

    Sensorfeld/Taste Funktion Beschreibung TEMPERATUR Anzeige der Backofentemperatur oder der Tempera‐ tur des KT Sensors (falls vorhanden). Nur verwen‐ den, wenn eine Ofenfunktion in Betrieb ist. PLUS DAMPF Einschalten der Funktion Heißluft mit Dampf. 5.8 Aufheiz-Anzeige nacheinander auf, solange die Temperatur steigt und sie erlöschen, wenn sie sinkt.
  • Seite 12: Einstellen Von Ende

    Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt 2 die Stunden für die ENDE-Zeit Minuten lang ein Signalton. und die einzustellen und drücken Sie eingestellte Zeit blinken im Display. Der Ofen Bestätigung. Drehen Sie den Wahlknopf schaltet automatisch ab. für die Temperatur/ nach rechts oder 4.
  • Seite 13: Verwendung Des Zubehörs

    7. VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS Speisekategorien: Fleisch, Geflügel WARNUNG! und Fisch Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 1. Stellen Sie die Ofenfunktion und die Temperatur ein. 7.1 Kerntemperatursensor (KT 2. Stecken Sie die Spitze des KT Sensors Sensor) in die Mitte des Fleischstücks oder Fisches möglichst in den dicksten Teil.
  • Seite 14: Speisekategorie: Auflauf

    berühren. 4. Drücken Sie , um die neue Kerntemperatur zu speichern, oder warten Sie 10 Sekunden, bis die Einstellung automatisch gespeichert wird. Die neue Standardkerntemperatur wird bei der nächsten Verwendung des KT Sensors angezeigt. Wenn die Speise die eingestellte Kerntemperatur erreicht hat, blinken die voreingestellte Kerntemperatur und .
  • Seite 15: Ändern Der Temperatur Während Des Garvorgangs

    Backblech / Tiefes Blech: WARNUNG! Es besteht Verbrennungsgefahr, Schieben Sie das Backblech / tiefe Blech da der KT Sensor heiß wird. zwischen die Führungsschienen der Seien Sie beim Herausziehen Einhängegitter. aus der Buchse und dem Gargut vorsichtig. Ändern der Temperatur während des Garvorgangs Sie können die Temperatur jederzeit während des Garvorgangs ändern:...
  • Seite 16: Zusatzfunktionen

    8. ZUSATZFUNKTIONEN 8.1 Verwenden der Kindersicherung Zum Ausschalten der Tastensperre wiederholen Sie Schritt 2. Wenn die Kindersicherung eingeschaltet ist, kann der Ofen nicht versehentlich bedient 8.3 Restwärmeanzeige werden. Wenn Sie den Backofen ausschalten, zeigt 1. Achten sie darauf, dass sich der das Display die Restwärmeanzeige Backofen-Einstellknopf in der Position wenn die Temperatur im Ofen höher als...
  • Seite 17: Tipps Und Hinweise

    9. TIPPS UND HINWEISE 9.2 Innenseite der Tür WARNUNG! Siehe Kapitel An der Innenseite der Tür finden Sie Sicherheitshinweise. Folgendes: • Die Nummerierung der Einschubebenen. Die Temperaturen und • Informationen über die Ofenfunktionen, Backzeiten in den Tabellen sind Empfehlungen für Einschubebenen und nur Richtwerte.
  • Seite 18 Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Pizza 200 - 210 10 - 20 Lasagne 180 - 200 35 - 50 Croissants 170 - 180 15 - 25 Speisen aufwärmen Nutzen Sie die zweite Einschubebene. Gargut Wassermenge in der Temperatur (°C) Dauer (Min.) Vertiefung (ml) Brot 15 - 25...
  • Seite 19: Backen Auf Einer Einschubebene

    9.5 Backtipps Backergebnis Mögliche Ursache Abhilfe Die Unterseite des Kuchens ist zu Die Einschubebene ist nicht richtig. Stellen Sie den Kuchen auf eine tief‐ hell. ere Einschubebene. Der Kuchen fällt zusammen (wird Die Backofentemperatur ist zu hoch. Stellen Sie beim nächsten Kuchen feucht, klumpig oder streifig).
  • Seite 20: Aufläufe Und Überbackenes

    Kuchen/Gebäck/Brot auf Backblechen Gargut Funktion Temperatur Dauer Ebene (°C) (Min.) Hefezopf/Hefekranz Ober-/Unterhitze 170 - 190 30 - 40 Christstollen Ober-/Unterhitze 50 - 70 160 - 180 Brot (Roggenbrot): Ober-/Unterhitze Erster Teil des Backvorgangs. 30 - 160 - 180 Zweiter Teil des Backvorgangs. Windbeutel/Eclairs Ober-/Unterhitze 20 - 35...
  • Seite 21: Feuchte Heißluft

    Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Lasagne Ober-/Unterhitze 180 - 200 25 - 40 Heißluftgrillen 160 - 170 15 - 30 Gemüseauflauf Überbackene Bagu‐ Heißluft 160 - 170 15 - 30 ettes Süße Aufläufe Ober-/Unterhitze 180 - 200 40 - 60 Fischaufläufe Ober-/Unterhitze 180 - 200...
  • Seite 22 Plätzchen/small cakes/Törtchen/Gebäck/Brötchen Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene 2 Ebenen 3 Ebenen Mürbeteig-Plätzchen 150 - 160 20 - 40 1 / 4 1 / 3 / 5 Rührteigplätzchen 160 - 170 25 - 40 1 / 4 Eiweißgebäck, Bai‐ 80 - 100 130 - 170 1 / 4 Makronen...
  • Seite 23 Geben Sie etwas Wasser in das Blech, um • Braten Sie magere Fleischsorten in einem das Einbrennen von austretendem Bräter mit Deckel oder in einem Fleischsaft oder Fett zu vermeiden. Bratbeutel. • Braten Sie Fleisch und Fisch in großen Fleisch mit einer Kruste kann im Bräter ohne Stücken (1 kg oder mehr).
  • Seite 24 Gargut Menge (kg) Funktion Temperatur Dauer (Min.) Ebene (°C) Lammrücken 1 - 1.5 Heißluftgrillen 160 - 180 40 - 60 Wild Gargut Menge (kg) Funktion Temperatur Dauer (Min.) Ebene (°C) Hasenrücken/- bis 1 Ober-/Unterhitze 30 - 40 keule Reh-/Hirschrü‐ 1.5 - 2 Ober-/Unterhitze 210 - 220 35 - 40...
  • Seite 25 Grillstufe Gargut Temperatur (°C) Dauer (Min.) Ebene Erste Seite Zweite Seite Roastbeef 210 - 230 30 - 40 30 - 40 Rinderfilet 20 - 30 20 - 30 Schweinerücken 210 - 230 30 - 40 30 - 40 Kalbsrücken 210 - 230 30 - 40 30 - 40 Lammrücken...
  • Seite 26: Einkochen - Unterhitze

    Gargut Menge (kg) Auftauzeit Zusätzliche Bemerkungen (Min.) Auftauzeit (Min.) Hähnchen 100 - 140 20 - 30 Legen Sie das Hähnchen auf eine umge‐ drehte Untertasse und diese auf einen gro‐ ßen Teller. Nach der Hälfte der Zeit wen‐ den. Fleisch 100 - 140 20 - 30 Nach der Hälfte der Zeit wenden.
  • Seite 27: Dörren - Heißluft

    Gemüse Gargut Temperatur (°C) Einkochen bis Perlbe‐ Weiterkochen bei ginn (Min.) 100 °C (Min.) 160 - 170 50 - 60 5 - 10 Karotten Gurken 160 - 170 50 - 60 Mixed Pickles 160 - 170 50 - 60 5 - 10 Kohlrabi/Erbsen/Spargel 160 - 170 50 - 60...
  • Seite 28 Rind Kerntemperatur (°C) Weniger Rosa Mehr Hackbraten Schweinefleisch Kerntemperatur (°C) Weniger Rosa Mehr Schinken, Braten Kotelett (Rücken), Kassler, pochiert Kassler, pochiert Kalb Kerntemperatur (°C) Weniger Rosa Mehr Kalbsbraten Kalbshaxe Hammel-/Lammfleisch Kerntemperatur (°C) Weniger Rosa Mehr Hammelkeule Hammelrücken Lammkeule, Lammbraten Wild Kerntemperatur (°C) Weniger Rosa...
  • Seite 29: Informationen Für Prüfinstitute

    Fisch (Lachs, Forelle, Zander) Kerntemperatur (°C) Weniger Rosa Mehr Fisch (ganz/groß/gedämpft) Fisch (ganz/groß/gebraten) Aufläufe - Vorgegartes Gemüse Kerntemperatur (°C) Weniger Rosa Mehr Zucchiniauflauf, Broccoliauflauf, Fenchelauflauf Aufläufe - Pikant Kerntemperatur (°C) Weniger Rosa Mehr Cannelloni, Lasagne, Nudelauflauf Aufläufe - Süß Kerntemperatur (°C) Weniger Rosa Mehr...
  • Seite 30 Backen auf einer Einschubebene. Plätzchen Gargut Funktion Temperatur (°C) Dauer Ebene (Min.) Mürbeteiggebäck/Feinge‐ Heißluft Mit Ringheiz‐ 25 - 40 bäck körper Mürbeteiggebäck/Feinge‐ Ober-/Unterhitze 20 - 30 bäck Törtchen (20 Stück pro Heißluft Mit Ringheiz‐ 20 - 35 Blech) körper Törtchen (20 Stück pro Ober-/Unterhitze 20 - 30 Blech)
  • Seite 31: Reinigung Und Pflege

    10. REINIGUNG UND PFLEGE verdampfen, damit die Kalkrückstände WARNUNG! entfernt werden. Siehe Kapitel 3. Reinigen Sie die Vertiefung mit warmem Sicherheitshinweise. Wasser und einem weichen Tuch. 10.1 Hinweise zur Reinigung 10.3 Entfernen der Einhängegitter • Feuchten Sie ein weiches Tuch mit Nehmen Sie die Einhängegitter.
  • Seite 32: Ventilatorabdeckung Mit Katalytischer Beschichtung

    • Reinigen Sie den Backofenboden mit 1. Reinigen Sie den Backofenboden mit warmem Wasser und einem milden einer warmen Wasser-/Spülmittellösung Spülmittel. und trockenen Sie ihn dann. • Reinigen Sie die innere Glasscheibe mit 2. Stellen Sie die Funktion ein. warmem Wasser und einem weichen 3.
  • Seite 33: Aus- Und Einbauen Der Tür

    4. Fassen Sie die Tür mit beiden Händen seitlich an und ziehen Sie sie schräg nach oben vom Gerät weg. 5. Legen Sie die Tür mit der Außenseite nach unten auf ein weiches Tuch und eine stabile Fläche, damit sie keine Kratzer bekommt.
  • Seite 34: Austauschen Der Lampe

    10.9 Austauschen der Lampe WARNUNG! Stromschlaggefahr. Die Lampe kann heiß sein. 1. Schalten Sie den Backofen aus. Warten Sie, bis der Backofen abgekühlt ist. 2. Reinigen Sie die Glasabdeckung. 2. Trennen Sie den Ofen von der 3. Ersetzen Sie die Lampe durch eine Netzversorgung.
  • Seite 35 Störung Mögliche Ursache Abhilfe Der KT-Sensor funktioniert nicht. Der Stecker des Kerntemperatur‐ Stecken Sie den Stecker des Kern‐ sensors steckt nicht ordnungsge‐ temperatursensors so weit wie mög‐ mäß in der Buchse. lich in die Buchse ein. Die Zubereitung der Gerichte dauert Die Temperatur ist zu niedrig oder Passen Sie ggf.
  • Seite 36: Servicedaten

    Sie auf dem Typenschild. Das Wir empfehlen, hier folgende Daten zu notieren: Modell (MOD.) ......... Produktnummer (PNC) ......... Seriennummer (S.N.) ......... 12. ENERGIEEFFIZIENZ 12.1 Produktdatenblatt und Informationen gemäß EU 65-66/2014 Herstellername BCK556220M Modellidentifikation BD541C Energieeffizienzindex 81.2 Energieeffizienzklasse Energieverbrauch bei Standardbeladung, Ober-/Unterhitze 1.09 kWh/Programm DEUTSCH...
  • Seite 37: Energie Sparen

    0.69 kWh/Programm Anzahl der Garräume Wärmequelle Strom Fassungsvermögen 71 l Backofentyp Einbau-Backofen BCK556220M 34.0 kg Gewicht BD541C 34.0 kg EN 60350-1 - Elektrische Kochgeräte für den Garen mit Heißluft Hausgebrauch - Teil 1: Herde, Backöfen, Nutzen Sie, wenn möglich, die Garfunktionen Dampfgarer und Grillgeräte - Verfahren zur...
  • Seite 38: Informationen Zur Entsorgung

    13. INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG Ihre Pflichten als Endnutzer Recyclingbehälter oder die entsprechenden örtlichen Sammelsysteme. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz auch elektrische und elektronische Geräte. Rücknahmepflichten der Vertreiber in Deutschland Wer auf mindestens 400 m² Verkaufsfläche Elektro- und Elektronikgeräte vertreibt oder Dieses Elektro- bzw.
  • Seite 39 Bildschirme, Monitore und Geräte, die wie die Neugeräte erfüllen, kostenlos vom Bildschirme mit einer Oberfläche von mehr Endverbraucher zurückzunehmen. Dies gilt als 100 cm² enthalten, und Geräte auch bei der Lieferung von neuen Elektro- beschränkt, bei denen mindestens eine der und Elektronikgeräten oder beim Fernabsatz.
  • Seite 40 www.aeg.com/shop...

Diese Anleitung auch für:

Bd541c

Inhaltsverzeichnis