Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BCK742080M
USER
MANUAL
DE
Benutzerinformation
Backofen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG BCK742080M

  • Seite 1 BCK742080M Benutzerinformation Backofen USER MANUAL...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE 9. ZUSATZFUNKTIONEN......22 12. FEHLERSUCHE........32 9.1 So speichern Sie: Favoriten...22 12.1 Was zu tun ist, wenn ....32 9.2 Tastensperre........23 12.2 Handhabung: Fehlercodes..33 9.3 Automatische Abschaltung.... 23 12.3 Servicedaten........34 9.4 Kühlgebläse........24 13. ENERGIEEFFIZIENZ....... 34 10. TIPPS UND HINWEISE......24 13.1 Produktinformationen und 10.1 Garempfehlungen......
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheit

    SICHERHEITSHINWEISE sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung bestehen. Kinder unter 8 Jahren und Personen mit schweren Behinderungen oder Mehrfachbehinderung sollten vom Gerät ferngehalten werden, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, •...
  • Seite 5: Sicherheitsanweisungen

    SICHERHEITSANWEISUNGEN gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahren durch elektrischen Strom zu vermeiden. WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass das Gerät • ausgeschaltet ist, bevor Sie die Lampe austauschen, um einen Stromschlag zu vermeiden. WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen Geräteteile •...
  • Seite 6: Elektrischer Anschluss

    SICHERHEITSANWEISUNGEN • Das Gerät ist mit einem elektrischen Kühlsystem ausgestattet. Es muss mit der elektrischen Stromversorgung betrieben werden. • Das Einbaugerät muss die Stabilitätsanforderungen von DIN 68930 erfüllen. Mindesthöhe des Einbaumöbels (Mindesthöhe des 578 (600) mm Schranks unter der Arbeitsplatte) Schrankbreite 560 mm Schranktiefe...
  • Seite 7: Gebrauch

    SICHERHEITSANWEISUNGEN • Achten Sie darauf, dass das Netzkabel die Gerätetür oder die Nische unter dem Gerät nicht berührt oder in ihre Nähe gelangt, insbesondere wenn das Gerät eingeschaltet oder die Tür heiß ist. • Alle Teile, die gegen direktes Berühren schützen, sowie die isolierten Teile müssen so befestigt werden, dass sie nicht ohne Werkzeug entfernt werden können.
  • Seite 8: Reinigung Und Pflege

    SICHERHEITSANWEISUNGEN • Verfärbungen der Emaille- oder Edelstahlbeschichtung haben keine Auswirkung auf die Leistung des Geräts. • Verwenden Sie eine tiefe Pfanne für feuchte Kuchen. Fruchtsäfte verursachen Flecken, die dauerhaft sein können. • Kochen Sie immer bei geschlossener Gerätetür. • Ist das Gerät hinter einer Möbelfront (wie etwa einer Tür) installiert, achten Sie darauf, dass die Tür während des Gerätebetriebs nicht geschlossen wird.
  • Seite 9: Entsorgung

    GERÄTEBESCHREIBUNG 2.7 Entsorgung WARNUNG! Verletzungs- und Erstickungsgefahr. • Informationen zur Entsorgung des Geräts erhalten Sie von Ihrer Gemeindeverwaltung. • Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. • Schneiden Sie das Netzkabel in der Nähe des Geräts ab, und entsorgen Sie es. •...
  • Seite 10: Ein- Und Ausschalten Des Backofens

    EIN- UND AUSSCHALTEN DES BACKOFENS Brat- und Fettpfanne Zum Backen und Braten oder zum Auffangen von abtropfendem Fett. Temperatursensor Zum Messen der Temperatur in der Speise. 4. EIN- UND AUSSCHALTEN DES BACKOFENS 4.1 Bedienfeld EIN / AUS Gedrückt halten, um den Ofen ein- und auszuschalten. Menü...
  • Seite 11: Display

    EIN- UND AUSSCHALTEN DES BACKOFENS START drücken. Wischen Gedrückt halten Berühren Sie die Oberfläche Bewegen Sie die Fingerspitze Berühren Sie die Oberfläche mit der Fingerspitze. über die Oberfläche. 3 Sekunden lang. 4.2 Display Nach dem Einschalten zeigt das Display den 12:30 12:30 Hauptbildschirm mit der Ofenfunktion und der...
  • Seite 12: Vor Der Ersten Verwendung

    VOR DER ERSTEN VERWENDUNG Zurückblät‐ Rückgängig Bestätigen der Auswahl / Ein‐ Ein- und Ausschalten der tern um eine machen der stellung. Optionen. Menüebene. letzten Aktion. Alarmsignal Funktionsanzeigen – Nach Ablauf der eingestellten Gardauer ertönt der Signalton. Die Funktion ist eingeschaltet. Das Alarmsignal ist ausge‐...
  • Seite 13: Erstes Vorheizen

    TÄGLICHER GEBRAUCH 5.3 Erstes Vorheizen Heizen Sie den leeren Ofen vor der ersten Inbetriebnahme vor. Schritt Nehmen Sie die Zubehörteile und die herausnehmbaren Einhängegitter aus dem Ofen. Schritt Stellen Sie die Höchsttemperatur für folgende Funktion ein: Lassen Sie den Ofen 1 Stunde lang eingeschaltet. Schritt Stellen Sie die Höchsttemperatur für folgende Funktion ein: Lassen Sie den Ofen 15 Min.
  • Seite 14: Einstellung: Koch-Assistent

    TÄGLICHER GEBRAUCH Wählen Sie eine Verknüpfung! 6.2 Einstellung: Koch-Assistent Jedes Gericht in diesem Untermenü hat eine empfohlene Funktion und Temperatur. Sie können die Zeit und Temperatur anpassen. Einige der Speisen können Sie auch mit der folgenden Funktion zubereiten: • Gewichtsautomatik •...
  • Seite 15 TÄGLICHER GEBRAUCH STANDARDFUNKTIONEN Ofenfunktion Gerät Zum Grillen dünner Lebensmittel und zum Toasten von Brot. Grill Zum Braten großer Fleischstücke oder von Geflügel mit Knochen auf ei‐ ner Ebene. Zum Gratinieren und Überbacken. Heißluftgrillen Zum Backen auf bis zu drei Einschubebenen gleichzeitig und zum Dörren von Lebensmitteln.
  • Seite 16: Hinweise Zu: Feuchte Umluft

    TÄGLICHER GEBRAUCH SONDERFUNKTIONEN Ofenfunktion Gerät Zum Einkochen von Gemüse (z. B. Gurken). Einkochen Zum Dörren von Obst, Gemüse und Pilzen in Scheiben. Dörren Zum Vorwärmen von Tellern vor dem Servieren. Teller wärmen Zum Auftauen von Lebensmitteln (Gemüse und Obst). Die Auftauzeit hängt von der Menge und Größe der gefrorenen Lebensmittel ab.
  • Seite 17: Uhrfunktionen

    UHRFUNKTIONEN Die Backofentür sollte während des Garvorgangs geschlossen bleiben, damit die Funktion nicht unterbrochen wird. So wird gewährleistet, dass der Backofen mit der höchsten Energieeffizienz arbeitet. Wenn Sie diese Funktion verwenden, schaltet sich die Backofenbeleuchtung automatisch nach 30 Sekunden aus. Näheres zum Garen finden Sie im Kapitel „Tipps und Hinweise“, Feuchte Umluft.
  • Seite 18 UHRFUNKTIONEN Einstellen der Gardauer Schritt Drücken Sie: Schritt Stellen Sie die Zeit ein. Drücken Sie: Wählen Sie eine Verknüpfung! Auswählen der Option „Ende“ Schritt Wählen Sie die Ofenfunktion und stellen Sie die Temperatur ein. Schritt Drücken Sie: Schritt Stellen Sie die Gardauer ein. Schritt Drücken Sie: Schritt...
  • Seite 19: Verwendung: Zubehör

    VERWENDUNG: ZUBEHÖR Verzögerung des Starts des Garvorgangs Schritt Stellen Sie die Gardauer ein. Schritt Drücken Sie: Schritt Drücken Sie: Zeitvorwahl. Schritt Wählen Sie den Wert. Schritt Drücken Sie: . Wiederholen Sie die Aktion, bis das Display den Hauptbildschirm anzeigt. Verlängern der Gardauer Wenn 10 % der Gardauer verbleiben und die Speise nicht fertig zu sein scheint, können Sie die Gardauer verlängern.
  • Seite 20: Temperatursensor

    VERWENDUNG: ZUBEHÖR Kombirost: Schieben Sie den Rost zwischen die Füh‐ rungsschienen der Einhängegitter. Backblech / Auflaufpfanne: Schieben Sie das Backblech zwischen die Führungsstäbe der Einhängegitter. Kombirost, Backblech / Auflaufpfanne: Schieben Sie das Backblech zwischen die Führungsstäbe der Einhängegitter und dem Kombirost auf die Führungsstäbe da‐ rüber.
  • Seite 21: Benutzung: Temperatursensor

    VERWENDUNG: ZUBEHÖR Für beste Garergebnisse: Die Zutaten sollten Raum‐ Verwenden Sie ihn nicht Er muss während des Garvor‐ temperatur haben. für flüssige Speisen. gangs in der Speise bleiben. Der Backofen berechnet das voraussichtliche Ende des Garvorgangs. Es ist abhängig von der Menge des Garguts, der eingestellten Ofenfunktion und der Temperatur.
  • Seite 22: Zusatzfunktionen

    ZUSATZFUNKTIONEN Schritt Drücken Sie , um die Kerntemperatur des Sensors einzustellen. Schritt Drücken Sie , um die bevorzugte Option einzustellen: • Alarmsignal - Wenn die Speise die Kerntemperatur erreicht, ertönt ein Signalton. • Alarmsignal und Stoppen des Ofens - Wenn die Speise die Kerntemperatur er‐ reicht, ertönt ein Signalton und der Ofen wird ausgeschaltet.
  • Seite 23: Tastensperre

    ZUSATZFUNKTIONEN Schritt Wählen Sie: Aktuelle Einstellungen speichern. Schritt Drücken Sie +, um die Einstellung hinzuzufügen zur Liste: Favoriten. Drücken Sie – zum Zurücksetzen der Einstellung drücken. – zum Abbrechen der Einstellung drücken. 9.2 Tastensperre Diese Funktion verhindert ein versehentliches Verstellen der Ofenfunktion. Schritt Schalten Sie den Backofen ein.
  • Seite 24: Kühlgebläse

    TIPPS UND HINWEISE 9.4 Kühlgebläse Wenn der Backofen in Betrieb ist, wird das Kühlgebläse automatisch eingeschaltet, um die Ofenoberflächen zu kühlen. Wenn Sie den Backofen ausschalten kann das Kühlgebläse weiter laufen, bis der Ofen abgekühlt ist. 10. TIPPS UND HINWEISE 10.1 Garempfehlungen Die Temperaturen und Garzeiten in den Tabellen sind nur Richtwerte.
  • Seite 25: Feuchte Umluft - Empfohlenes Zubehör

    TIPPS UND HINWEISE (°C) (Min.) Muffins, 12 Backblech oder tiefes 20 - 30 Stück Blech Kleingebäck, pi‐ Backblech oder tiefes 20 - 30 kant, 20 Stück Blech Mürbeteigplätz‐ Backblech oder tiefes 15 - 25 chen, 20 Stück Blech Törtchen, 8 Backblech oder tiefes 15 - 25 Stück...
  • Seite 26 TIPPS UND HINWEISE BACKEN AUF EINER EINSCHUBEBENE. Backen in Formen (°C) (Min.) Biskuit, fettfrei Heißluft 140 - 150 35 - 50 Biskuit, fettfrei Ober-/Unterhitze 35 - 50 Apfelkuchen, 2 Formen Heißluft 60 - 90 à Ø 20 cm Apfelkuchen, 2 Formen Ober-/Unterhitze 70 - 90 à...
  • Seite 27: Reinigung Und Pflege

    REINIGUNG UND PFLEGE BACKEN AUF MEHREREN EBENEN. Plätzchen (°C) (Min.) Mürbeteiggebäck / Fein‐ Heißluft 25 - 45 1 / 4 gebäck Törtchen, 20 pro Blech, Heißluft 23 - 40 1 / 4 Heizen Sie den leeren Backofen vor Biskuit, fettfrei Heißluft 35 - 50 1 / 4...
  • Seite 28: Hinweise Zur Reinigung

    REINIGUNG UND PFLEGE 11.1 Hinweise zur Reinigung Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser und etwas mildem Reini‐ gungsmittel an, und reinigen Sie damit die Vorderseite des Backofens. Reinigen Sie die Metalloberflächen mit einer Reinigungslösung. Reinigungs‐ Reinigen Sie Flecken mit einem milden Reinigungsmittel. Tragen Sie kein Reini‐ mittel gungsmittel auf den katalytischen Oberflächen auf.
  • Seite 29: Benutzung: Katalytische Reinigung

    REINIGUNG UND PFLEGE 11.3 Benutzung: Katalytische Reinigung Der Hohlraum (nur katalytische Lüfterabdeckung) ist mit katalytischer Emaille beschichtet. Sie absorbiert Fett während der Katalyse. Flecken oder eine Verfärbung der katalytischen Oberfläche beeinträchtigen die Reinigung nicht. Vor der katalytischen Reinigung Schalten Sie den Backofen Entfernen Sie alle Zubehörteile Reinigen Sie den Ofenboden aus und warten Sie, bis er...
  • Seite 30: Aus- Und Einbau: Tür

    REINIGUNG UND PFLEGE 11.5 Aus- und Einbau: Tür Sie können die Tür und inneren Glasscheiben zur Reinigung entfernen. Die Anzahl der Glasscheiben unterscheidet sich je nach Modell. WARNUNG! Die Tür ist schwer. VORSICHT! Behandeln Sie das Glas vorsichtig, insbesondere an den Kanten der vorderen Scheibe.
  • Seite 31: Austausch: Lampe

    REINIGUNG UND PFLEGE Schritt Reinigen Sie die Glasscheibe mit Wasser und Spülmittel. Trocknen Sie die Glasscheibe sorgfältig ab. Reinigen Sie die Glasscheiben nicht im Ge‐ schirrspüler. Schritt Führen Sie nach der Reini‐ gung die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch. Schritt Setzen Sie zuerst die kleinere Scheibe ein, dann die größere Scheibe und die Tür.
  • Seite 32: Fehlersuche

    FEHLERSUCHE Schritt Bringen Sie die Glasabdeckung an. Seitenlampe Schritt Entfernen Sie die linke Regalstütze, um an die Lampe zu gelangen. Schritt Verwenden Sie einen schmalen, stumpfen Gegenstand (z. B. einen Teelöffel), um die Glasabdeckung zu entfernen. Schritt Reinigen Sie die Glasabdeckung. Schritt Ersetzen Sie die Lampe durch eine geeignete, bis 300 °C hitzebestän‐...
  • Seite 33: Handhabung: Fehlercodes

    FEHLERSUCHE Der Backofen schaltet sich nicht ein oder heizt nicht auf Mögliche Ursache Problembehebung Die Uhrzeit ist nicht eingestellt. Stellen Sie die Uhr ein; Einzelheiten finden Sie im Kapitel „Uhrfunktionen“, Einstellung: Uhr‐ funktionen. Die Tür ist nicht richtig geschlossen. Schließen Sie die Tür vollständig. Die Sicherung ist durchgebrannt.
  • Seite 34: Servicedaten

    Modell (MOD.): ......... Produktnummer (PNC) ......... Seriennummer (S.N.) ......... 13. ENERGIEEFFIZIENZ 13.1 Produktinformationen und Produktinformationsblatt* Name des Lieferanten Modellbezeichnung BCK742080M 944188645 Energieeffizienzindex 61.2 Energieeffizienzklasse Energieverbrauch mit einer Standardbeladung, konventi‐ 1.09 kWh/Programm oneller Modus Energieverbrauch mit einer Standardbeladung, Umluft- 0.52 kWh/Programm Modus...
  • Seite 35: Energiesparen

    ENERGIEEFFIZIENZ Anzahl der Garräume Wärmequelle Strom Volumen 71 l Art des Backofens Eingebauter Backofen Masse 34.0 kg * Für die Europäische Union gemäß EU-Richtlinien 65/2014 und 66/2014. Für die Republik Weißrussland gemäß STB 2478-2017, Anhang G; STB 2477-2017, Anlagen A und B Für die Ukraine gemäß...
  • Seite 36: Menüstruktur

    MENÜSTRUKTUR Garen bei ausgeschalteter Backofenbeleuchtung Schalten Sie die Lampe während des Garvorgangs aus. Schalten Sie sie nur ein, wenn Sie sie benötigen. Feuchte Umluft Diese Funktion soll während des Garvorgangs Energie sparen. Bei Verwendung dieser Funktion schaltet sich die Lampe automatisch nach 30 Sekunden aus. Sie können die Lampe wieder einschalten, aber dadurch werden die erwarteten Energieeinsparungen reduziert.
  • Seite 37: Untermenü Für: Setup

    MENÜSTRUKTUR Untermenü Verwendung Kindersicherung Verhindert ein versehentliches Einschalten des Ofens. Wenn die Option eingeschaltet ist, erscheint „Kindersiche‐ rung“ auf dem Display, wenn Sie den Backofen einschalten. Um den Backofen verwenden zu können, wählen Sie die Buchstaben des Codes in alphabetischer Reihenfolge. Der Zugriff auf den Timer, die Fernsteuerung und die Lampe sind mit eingeschalteter Kindersicherung möglich.
  • Seite 38: Das Ist Ganz Einfach

    DAS IST GANZ EINFACH! Untermenü Bezeichnung Gerät auf Werkseinstellungen zu‐ Wiederherstellung der Werkseinstellungen. rücksetzen 15. DAS IST GANZ EINFACH! Vor der ersten Inbetriebnahme müssen Sie folgende Einstellungen vornehmen: Sprache Helligkeit Tastentöne Lautstärke Uhrzeit Machen Sie sich vertraut mit den Symbolen auf dem Bedienfeld und Display: Kurzzeitwe‐...
  • Seite 39: Wählen Sie Eine Verknüpfung

    DAS IST GANZ EINFACH! Erfahren Sie, wie Sie schnell garen Verwenden Sie Automatikprogramme, um eine Speise schnell mit den Voreinstellungen zuzubereiten: Koch-Assis‐ Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 tent Wählen Sie die Drücken Sie: Drücken Sie: Drücken Sie: Speise.
  • Seite 40: Informationen Zur Entsorgung

    WÄHLEN SIE EINE VERKNÜPFUNG! Abbrechen: Timer-Einstellung Benutzung: Temperatursensor 17. INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG Ihre Pflichten als Endnutzer Dieses Elektro- bzw. Elektronikgerät ist mit einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern gekennzeichnet. Das Gerät darf deshalb nur getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall gesammelt und zurückgenommen werden, es darf also nicht in den Hausmüll gegeben werden. Das Gerät kann z.
  • Seite 41 INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf dem Markt bereitstellen. Solche Vertreiber müssen zudem auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind (kleine Elektrogeräte), im Einzelhandelsgeschäft oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; die Rücknahme darf in diesem Fall nicht an den Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes geknüpft, kann aber auf drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt werden.
  • Seite 42 42/44...
  • Seite 43 43/44...
  • Seite 44 www.aeg.com/shop...

Inhaltsverzeichnis