Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optimierung Der Stromspeicherverwendung - Viessmann 2680 2L Bedienungsanleitung

H0 zweiwege-unimog mit schubrahmen und fahrleitungsbauwagen, funktionsmodell
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.7 Optimierung der Stromspeicher-
verwendung
Das Modell verfügt über einen eingebauten Stromspei-
cher. Er ermöglicht ein Fahren über mehrere Sekunden
auch im Falle eines vollständigen Stromausfalls. Damit
dies nicht zu ungewollt langen Bremswegen aus hohen
Geschwindigkeiten führt, können in CVs 119 und 120
Angaben für den Bremsweg gemacht werden. Diesen
Bremsweg versucht das Fahrzeug einzuhalten, sofern
die Energie im Speicher dazu ausreicht. Diese Funkti-
onalität wird allerdings nur dann wirksam, wenn in der
CV 119 ein Wert größer Null eingetragen ist.
Das Fahrzeug verfügt auch über die Fähigkeit, bei
sehr schlechter Kontaktgabe zum Gleis geringfügig zu
beschleunigen, um die Stellen der schlechten Kontakt-
gabe innerhalb der Speicherzeit des Stromspeichers
zu überfahren.
Die Zielgeschwindigkeit und die Beschleunigung sind
einstellbar.
Die Zielgeschwindigkeit für die Beschleunigung kann
in CV 115 vorgegeben werden. Fährt das Fahrzeug
zu dem Zeitpunkt mit einem internen Wert, der kleiner
ist, so beschleunigt das Fahrzeug, gebremst wird im
umgekehrten Fall aber nicht.
Beispiel:
Sie fahren mit der Fahrstufe 3 im 28 Fahrstufen-Modus
im Rangierbereich Ihrer Anlage, wo es wegen diverser
Weichen oftmals zu Kontaktproblemen kommt. Um
diese zu überbrücken, möchten Sie bei schlechtem
Kontakt ungefähr auf Fahrstufe 5 beschleunigen. Zu
Fahrstufe 3 gehört der Wert 4 der internen Fahrstufen-
tabelle, zum Wert 5 gehört der Wert 11. Den vierfachen
Wert davon tragen Sie nun in die CV 115 ein, da intern
mit einer viermal feineren Auflösung gerechnet wird.
Der Decoder beschleunigt nun von dem internen Fahr-
stufenwert 4 x 4 = 16 auf den neuen internen Wert 4
x 11 = 44.
Mit der CV 116 können sie eine Beschleunigungsrate
einstellen, mit der die internen Werte erhöht werden,
und zwar in Schritten von 10 Millisekunden.
Beispiel:
Sie schreiben den Wert 5 in die CV 116, es wird also
alle 5 x 10 ms = 50 ms um einen Schritt erhöht. Da von
der internen Stufe 16 bis zur Stufe 44 insgesamt 28
Schritte zu machen sind, wird dies also in 28 x 50 ms
= 1,4 Sekunden stattfinden.
Setzen Sie keine zu kleinen Werte für die Zeit an,
denn die Beschleunigung belastet den Stromspeicher
zusätzlich. Umgekehrt bleibt die Beschleunigung unter
Umständen aus, wenn der Stromspeicher trotz schlech-
ten Kontakts dennoch nachgeladen werden kann. Zur
weiteren Verlängerung der überbrückbaren Strecke
kann der Sound automatisch leiser gestellt oder ganz
abgeschaltet werden, wenn der Decoder erkennt, dass
die Kontaktgabe zum Gleis schlecht ist. Dies kann in
CV 118 eingestellt werden, siehe CV-Tabelle auf den
Seiten 11 – 14.
4.7 Optimizing the utilization of the
power storage module
The model is equipped with a power storage module
that assures continuous travel even in case of a total
power interruption for several seconds. In order to
avoid undesirable long braking distances at higher
speeds the braking distance can be adjusted in CVs
119 and 120. Provided there is sufficient energy avail-
able in the power storage module the vehicle will try to
stop within this given braking distance. This function
will only be active if the value in CV 119 is greater zero.
Another feature causes the vehicle to accelerate
slightly in case of poor track contact in order to trav-
erse such sectors within the time limit of the power
storage module.
The target speed and the acceleration are adjustable.
The target speed can be set with CV 115. If the vehicle
moves at that time with an internal value that is small-
er, it will accelerate. If the value is greater, the vehicle
will not slow down but continue at its set speed.
Example:
You have set the decoder to the 28 speed step mode
and you are driving the vehicle with speed step 3 in
the shunting yard of your layout where many turnouts
cause some short interruptions of the current con-
sumption every now and then. In order to bridge such
interruptions of the power consumption you want to
increase to about speed step 5 in case of poor con-
tact. The internal value 4 of the internal speed table
corresponds to speed step 3 while the internal value
11 corresponds to speed step 5. Now simply enter the
fourfold value in CV 115 since the decoder works inter-
nally with a 4 times finer resolution. Then the decoder
accelerates from the internal speed step 4 x 4 = 16 to
the new internal value of 4 x 11 = 44.
With CV 116 you can adjust the rate of acceleration
for increasing the internal values in steps of 10 mil-
liseconds.
Example:
You write the value 5 into CV 116. As a result the de-
coder will increase the value by 5 x 10 ms = 50 ms by
one internal speed step. Since there are 28 steps in
total between the internal step 16 and 44, the increase
will take place within 28 x 50 ms = 1,4 seconds.
Do not enter too small values for the time because
acceleration means additional strain on the power
storage module. On the other hand it may happen
that there will be no acceleration if the power stor-
age module is charged despite poor track contact. If
you wish to extend the distance that can be covered
without contact to the tracks you can turn the sound
volume down or even switch off the sound completely
whenever the decoder detects poor track contact. This
feature can be adjusted with CV 118. Also refer to the
CV table on pages 11 – 14.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis