Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG EHBZDB Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EHBZDB:

Werbung

EHBZDB
EHBZDM
USER
MANUAL
DE
Benutzerinformation
Backofen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG EHBZDB

  • Seite 1 EHBZDB Benutzerinformation Backofen EHBZDM USER MANUAL...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG-Produkt entschieden haben. Dieses Produkt wurde entwickelt, um Ihnen über viele Jahre hinweg eine tadellose Leistung zu bieten, mit innovativen Technologien, die das Leben einfacher machen und Funktionen, die es bei anderen Geräten nicht gibt.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Installation und Verwendung des Gerätes die mitgelieferte Anleitung sorgfältig durch. Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Verletzungen oder Schäden, die durch unsachgemässe Installation oder Verwendung entstehen. Bewahren Sie die Anweisungen immer an einem sicheren und zugänglichen Ort auf, um sie später wiederverwenden zu können.
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitshinweise

    1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise Dieses Gerät ist nur zum Kochen bestimmt. • Dieses Gerät ist für den Gebrauch in einem einzelnen • Haushalt in Innenräumen konzipiert. Dieses Gerät kann in Büros, Hotelzimmern, Bed & • Breakfast-Gästezimmern, Bauernhöfen und anderen ähnlichen Unterkünften verwendet werden, wenn das Niveau des (durchschnittlichen) Haushaltsverbrauchs nicht überschritten wird.
  • Seite 5: Sicherheitsanweisungen

    Zum Entfernen der Schienen ziehen Sie zunächst das • vordere Teil und dann das hintere Ende der Schienen weg von den Seitenwänden. Führen Sie zum Einsetzen der Einhängegitter die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus. Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Dampfreiniger. •...
  • Seite 6: Bedienung

    2.3 Bedienung • Alle elektrischen Anschlüsse sind von einem geprüften Elektriker vorzunehmen. • Das Gerät muss geerdet sein. WARNUNG! • Achten Sie darauf, dass die Parameter Verletzungs-, Verbrennungs- auf dem Typenschild mit den elektrischen und Stromschlaggefahr oder Werten der Netzstromversorgung Explosionsgefahr.
  • Seite 7: Innenbeleuchtung

    – Gehen Sie beim Herausnehmen oder • Bezüglich der Lampen in diesem Produkt Einsetzen des Zubehörs sorgfältig und der separat erhältlichen vor. Ersatzlampen: Diese Lampen dienen • Verfärbungen der Emaille- oder dazu, extremen Bedingungen in Edelstahlbeschichtung haben keine Haushaltsgeräten zu widerstehen, z. B. Auswirkung auf die Leistung des Geräts.
  • Seite 8: Gerätebeschreibung

    3. GERÄTEBESCHREIBUNG 3.1 Gesamtansicht Bedienfeld Lampen/-symbole der Kochzonen Einstellknopf für Ofenfunktionen Betriebskontrolllampe/-symbol Display Einstellknopf (für die Temperatur) Temperaturanzeige/-symbol Einstellknöpfe für die Garzonen Heizelement Lampe Umluft Einhängegitter, herausnehmbar Garraumvertiefung – Einschubebene 3.2 Zubehörteile Für Kuchen und Biskuitboden. Kuchenblech hochrandig Gitterrost Für Töpfe, Backformen, Roste. Zum Backen und Braten oder zum Auffangen von abtropfendem Fett.
  • Seite 9: Bedienfeld

    4. BEDIENFELD 4.1 Einstellknöpfe für die Garzonen WARNUNG! Siehe Kapitel «Sicherheit» in der Bedienungsanleitung des Kochfelds. Sie können das Kochfeld mit den Drehknöpfen für die Kochzonen bedienen. 4.2 Garstufen 1. Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn auf die Position 9. 2.
  • Seite 10: Vor Dem Ersten Gebrauch

    4.6 Display A. Uhrfunktionen B. Timer 5. VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. 5.1 Vor dem ersten Gebrauch Beim Vorheizen kann das Gerät Geruch und Rauch verströmen. Achten Sie darauf, dass der Raum gut belüftet ist. Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Stellen Sie die Uhr ein...
  • Seite 11: Einstellen Der Funktion: Bakingplus

    6.2 Einstellen der Funktion: BakingPlus WARNUNG! Verbrennungsgefahr und Risiko von Schäden am Gerät. Schritt 1 Vergewissern Sie sich, dass der Ofen kalt ist. Schritt 2 Füllen Sie die Garraumvertiefung mit Wasser. Die maximale Füllmenge für die Gar‐ raumvertiefung ist 250 ml. Füllen Sie die Garraumvertiefung während des Garens oder bei heissem Backofen nicht nach.
  • Seite 12: Uhrfunktionen

    6.4 Hinweise für: Feuchte Heissluft Ofenfunktion Anwendung Diese Funktion wurde verwendet, um der Energieeffizienzklasse und den Ökodesign- Anreichern der Luft mit Feuch‐ Anforderungen gemäss EU 65/2014 und EU tigkeit während des Garvor‐ gangs. Die richtige Farbe und 66/2014 zu entsprechen. Prüfungen gemäss BakingPlus knusprige Kruste beim Backen EN 60350-1.
  • Seite 13: Verwenden Des Zubehörs

    Ändern: Uhrzeit Im Falle eines Stromausfalls von bis zu 1 Stunde wird die Tageszeit angezeigt und blinkt. Überprüfen Sie die Uhrzeit und drücken Sie , um das Blinken zu stoppen. Schritt 1 – wiederholt drücken, um die Uhrzeit zu ändern. –...
  • Seite 14: Zusatzfunktionen

    Gitterrost: Schieben Sie den Gitterrost zwischen die Füh‐ rungsstäbe des Einhängegitters. Kuchenblech / Tiefes Kuchenblech: Schieben Sie das Blech zwischen die Führungs‐ stäbe der Einhängegitter. Gitterrost, Kuchenblech / Tiefes Kuchenblech: Schieben Sie das Blech zwischen die Führungs‐ stäbe der Einhängegitter und den Gitterrost zwi‐ schen die Führungsstäbe darüber.
  • Seite 15: Anwendungsbeispiele Zum Kochen Auf Dem Kochfeld

    10.1 Anwendungsbeispiele zum Kochen auf dem Kochfeld Garstufe Anwendung Dauer Hinweise (Min.) Zum Warmhalten von bereits gekochten Nach Be‐ Bedecken Sie das Kochgeschirr mit ei‐ Gerichten. darf nem Deckel. 1 - 2 Für die Zubereitung von Hollandaisesos‐ 5 - 25 Zwischendurch umrühren.
  • Seite 16 KUCHEN/KLEINGEBÄCK/BROT (ml) (° C) (min) Cookies / Scones / Croissants 150–180 10–20 Focaccia 200–210 10–20 Pizza 10–20 Brot/Brötchen 20–25 Brot 35–40 Pflaumenkuchen / Apfelkuchen / Zimtschnecken, in der Kuchen‐ 100–150 160–180 30–60 form gebacken Verwenden Sie 150 ml Wasser, falls nicht anderweitig angegeben. TIEFGEFRORENE FERTIGGERICHTE (°...
  • Seite 17 BRATEN (° C) (min) Roastbeef 50–60 Poulet 60–80 Schweinebraten 65–80 10.4 Backen Bräunen braucht die Temperatureinstellung nicht geändert zu werden. Im Verlauf des Verwenden Sie beim ersten Backen eine Backens gleichen sich die Unterschiede niedrige Temperatur. wieder aus. Sie können die Backzeit um 10–15 Minuten Während des Backens können sich die verlängern, wenn Kuchen auf mehreren Kuchenbleche im Ofen verziehen.
  • Seite 18: Backen Auf Einer Einschubebene

    10.6 Backen auf einer Einschubebene BA‐ CKEN IN FOR‐ (° C) (min) Mürbeteig, Heizen Heissluft 170–180 10–25 Sie den leeren Backofen vor Tortenboden – Heissluft 150–170 20–25 Rührteig Gugelhupf / Bri‐ Heissluft 150–160 50–70 oche Sandkuchen / Heissluft 140–160 70–90 Früchtekuchen Käsekuchen Ober-/Unterhitze...
  • Seite 19: Aufläufe Und Gratins

    KUCHEN/ KLEINGEBÄCK/BROT (° C) (min) Hefezopf / Hefekranz 170–190 30–40 Obstkuchen (aus Hefeteig/ 35–55 Rührteigmischung), ver‐ wenden Sie ein tiefes Ku‐ chenblech Hefekuchen mit empfindli‐ 160–180 40–80 chen Belägen (z. B. Quark, Rahm, Pudding) Christstollen 160–180 50–70 Nutzen Sie die dritte Einschubebene. PLÄTZCHEN (°...
  • Seite 20: Backen Auf Mehreren Ebenen

    (° C) (min) Gefülltes Gemüse Heissluft 160–170 30–60 Süsse Aufläufe Ober-/Unterhitze 180–200 40–60 Nudelauflauf Ober-/Unterhitze 180–200 45–60 10.8 Backen auf mehreren Ebenen Verwenden Sie die Kuchenbleche. Verwenden Sie die Funktion: Heissluft. KUCHEN/ KLEINGEBÄCK (° C) (min) 2 Ebenen Windbeutel / Eclairs, Hei‐ 160–180 25–45 1 / 4...
  • Seite 21 10.10 Braten Wenden Sie den Baten nach 1/2–2/3 der Garzeit. Verwenden Sie die erste Einschubebene. Braten Sie grosse Fleisch- und Fischstücke (mind. 1 kg). Beträufeln Sie Fleischstücke während des Bratvorgangs mehrmals mit dem eigenen Saft. RINDFLEISCH (°C) (min) Schmorbraten 1–1,5 kg Ober-/Unterhitze 120–150 Roastbeef oder Filet, blu‐...
  • Seite 22 KALB Verwenden Sie die Funktion: Heissluftgrillen. (kg) (°C) (min) Kalbsbraten 160–180 90–120 Kalbshaxe 1,5–2 160–180 120–150 LAMM Verwenden Sie die Funktion: Heissluftgrillen. (kg) (°C) (min) Lammkeule / Lammbra‐ 1–1,5 150–170 100–120 ten/-gigot Lammrücken 1–1,5 160–180 40–60 WILD Verwenden Sie die Funktion: Ober-/Unterhitze. (kg) (°C) (min)
  • Seite 23: Knusprig Backen Mit:pizzastufe

    GEFLÜGEL Verwenden Sie die Funktion: Heissluftgrillen. (kg) (°C) (min) Geflügelteile je 0,2–0,25 200–220 30–50 Poulet, halbiert je 0,4–0,5 190–210 35–50 Poulet, Poularde 1–1,5 190–210 50–70 Ente 1,5–2 180–200 80–100 Gans 3,5–5 160–180 120–180 Truthahn 2,5–3,5 160–180 120–150 Truthahn 4–6 140–160 150–240 FISCH (GEDÜNSTET) Verwenden Sie die Funktion: Ober-/Unterhitze.
  • Seite 24 PIZZA PIZZA Verwenden Sie die erste Einschubebe‐ Heizen Sie den leeren Backofen vor dem Garen vor. Verwenden Sie die zweite Einschubebe‐ (°C) (min) Gemüsekuchen 160–180 50–60 (°C) (min) PIZZA Pizza, dicker 180–200 20–30 Boden Fladenbrot 230–250 10–20 Heizen Sie den leeren Backofen vor dem Garen vor.
  • Seite 25 GRILL Verwenden Sie die Funktion: Grill (°C) (min) (min) 1. Seite 2. Seite Kalbskarree 210–230 30–40 30–40 Lammrücken 210–230 25–35 20–25 Fisch, ganz, 0,5 kg – 210–230 15–30 15–30 3 / 4 1 kg 10.13 Tiefkühlgerichte AUFTAUEN Verwenden Sie die Funktion: Heissluft. (°C) (min) Pizza, gefroren...
  • Seite 26: Einkochen

    10.14 Einkochen Verwenden Sie die Funktion Unterhitze. GE‐ Verwenden Sie nur handelsübliche MÜSE (min) (min) Einweckgläser gleicher Grösse. Einkochen bis Weiterkochen Verwenden Sie keine Gläser mit Schraub- Perlbeginn bei 100 °C oder Bajonettdeckeln oder Metalldosen. Karotten 50–60 5–10 Nutzen Sie die erste Einschubebene. Gurken 50–60 Stellen Sie nicht mehr als sechs 1 Liter...
  • Seite 27: Feuchte Heissluft - Empfohlenes Zubehör

    10.16 Feuchte Heissluft - empfohlenes Zubehör Verwenden Sie dunkle und nicht reflektierende Formen und Behälter. Diese nehmen die Wärme besser auf als helle und reflektierende Behälter. Ramekins Pizzapfanne Auflaufform Tortenbodenform Keramik Dunkel, nicht reflektierend Dunkel, nicht reflektierend Dunkel, nicht reflektierend 8 cm Durchmes‐...
  • Seite 28 BACKEN AUF EINER EINSCHUBEBENE. Backen in Formen (°C) (min) Apfelkuchen, 2 Formen à Ø Heissluft 60–90 20 cm Apfelkuchen, 2 Formen à Ø Ober-/Unterhitze 70–90 20 cm BACKEN AUF EINER EINSCHUBEBENE. Plätzchen Nutzen Sie die dritte Einschubebene. (°C) (min) Buttergebäck / Feingebäck Heissluft 25–40 Buttergebäck / Feingebäck, Hei‐...
  • Seite 29: Reinigung Und Pflege

    GRILL Heizen Sie den leeren Ofen 5 Minuten lang vor. Grillen Sie bei Höchsttemperatureinstellung. (min) Toast Grill 1–3 Rindersteak, nach der Hälfte der Grill 24–30 Zeit wenden 11. REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. 11.1 Anmerkungen zur Reinigung Reinigen Sie die Vorderseite des Ofens mit einem weichen Tuch, warmem Wasser und ei‐ nem milden Reinigungsmittel.
  • Seite 30: Reinigung: Garraumvertiefung

    11.2 Reinigung: Garraumvertiefung Reinigen Sie die Garraumvertiefung, um Kalkreste nach dem Dampfgaren zu entfernen. Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Giessen: 250 ml weissen Essig in Lassen Sie den Essig bei Raumtem‐ Reinigen Sie die Garraum mit war‐ die Garraumvertiefung. Verwenden peratur 30 Minuten lang einwirken, mem Wasser und einem weichen Sie maximal 6%-igen Essig ohne...
  • Seite 31: Aus- Und Einbau: Tür

    Schritt 1 Schalten Sie den Ofen aus und lassen Sie ihn völlig abkühlen, bevor Sie ihn rei‐ nigen. Entfernen Sie die Einhängegitter. Schritt 2 Fassen Sie die Ecken des Grills. Ziehen Sie ihn gegen die Federkraft nach vorne und aus beiden Halterungen heraus. Der Grill lässt sich abklappen.
  • Seite 32: Wie Ersetzt Man: Lampe

    Schritt 4 Fassen Sie die Türabdeckung (B) an der Oberkante der Tür an beiden Seiten an. Drücken Sie sie nach in‐ nen, um den Klippverschluss zu lö‐ sen. Schritt 5 Ziehen Sie die Türabdeckung nach vorne, um sie abzunehmen. Schritt 6 Fassen Sie die Glasscheiben der Tür nacheinander am oberen Rand an und ziehen Sie sie nach oben...
  • Seite 33: Fehlerdiagnose

    Modell (MOD.) ......... Produktnummer (PNC) ......... Seriennummer (S.N.) ......... 13. ENERGIEEFFIZIENZ 13.1 Produktinformationen und Produktinformationsblatt* Name des Lieferanten EHBZDB 940321238 Modell-Kennzeichnung EHBZDM 940321239 Energieeffizienzindex 81,2 Energieeffizienzklasse Energieverbrauch bei einer Standardlast, konventioneller Betrieb 0,99 kWh/Zyklus Energieverbrauch bei Standardbeladung, forcierte Heissluft 0,69 kWh/Zyklus...
  • Seite 34: Energie Sparen

    Anzahl der Hohlräume Wärmequelle Elektrizität Volumen 71 l Backofentyp Einbauherd EHBZDB 33.5 kg Gewicht EHBZDM 33.5 kg * Für Europäische Union gemäss der europäischen Verordnungen 65/2014 und 66/2014. Für Republik Belarus gemäss STB 2478-2017, Ergänzung G; STB 2477-2017, Anhang A und B.
  • Seite 35: Umwelttipps

    Servicestellen Morgenstrasse 131 3018 Bern Langgasse 10 9008 St. Gallen Am Mattenhof 4a/b 6010 Kriens Schlossstrasse 1 4133 Pratteln Comercialstrasse 19 7000 Chur Ersatzteilverkauf Industriestrasse 10, 5506 die Kosten für Material, Arbeits- und Mägenwil, Tel. 0848 848 111 Reisezeit. Die Garantieleistung entfällt bei Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung Fachberatung/Verkauf Badenerstrasse 587, und Betriebsvorschriften, unsachgerechter...
  • Seite 36 www.aeg.com/shop...

Diese Anleitung auch für:

Ehbzdm

Inhaltsverzeichnis