Herunterladen Diese Seite drucken
AEG EHAB Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EHAB:

Werbung

aeg.com/register
DE Benutzerinformation | Backofen
EHAB
EHAW
aeg.com\register

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AEG EHAB

  • Seite 1 DE Benutzerinformation | Backofen EHAB EHAW aeg.com\register...
  • Seite 2 FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG-Produkt entschieden haben. Dieses Produkt wurde entwickelt, um Ihnen über viele Jahre hinweg eine tadellose Leistung zu bieten, mit innovativen Technologien, die das Leben einfacher machen und Funktionen, die es bei anderen Geräten nicht gibt.
  • Seite 3 SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Installation und Verwendung des Gerätes die mitgelieferte Anleitung sorgfältig durch. Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Verletzungen oder Schäden, die durch unsachgemässe Installation oder Verwendung entstehen. Bewahren Sie die Anweisungen immer an einem sicheren und zugänglichen Ort auf, um sie später wiederverwenden zu können.
  • Seite 4 1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise • Dieses Gerät ist nur zum Kochen bestimmt. • Dieses Gerät ist für den häuslichen Gebrauch im Haushalt in Innenräumen konzipiert. • Dieses Gerät kann in Büros, Hotelzimmern, Bed & Breakfast-Gästezimmern, Bauernhöfen und anderen ähnlichen Unterkünften verwendet werden, wenn das Niveau des (durchschnittlichen) Haushaltsverbrauchs nicht überschritten wird.
  • Seite 5 • Zum Entfernen der Schienen ziehen Sie zunächst das vordere Teil und dann das hintere Ende der Schienen weg von den Seitenwänden. Führen Sie zum Einsetzen der Einhängegitter die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus. • Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Dampfreiniger. •...
  • Seite 6 2.2 Elektroanschluss kann. Die Trenneinrichtung muss mit einer Kontaktöffnungsbreite von mindestens 3 mm ausgeführt sein. WARNUNG! • Dieses Gerät wird ohne Netzstecker oder Brand- und Stromschlaggefahr. Netzkabel geliefert. • Alle elektrischen Anschlüsse sind von 2.3 Bedienung einem geprüften Elektriker vorzunehmen. •...
  • Seite 7 2.5 Innenbeleuchtung – Füllen Sie kein Wasser in das heisse Gerät. – Bewahren Sie kein feuchtes Geschirr WARNUNG! oder Lebensmittel im Gerät auf, wenn Stromschlaggefahr. Sie den Garvorgang beendet haben. – Gehen Sie beim Herausnehmen oder • Bezüglich der Lampen in diesem Produkt Einsetzen des Zubehörs sorgfältig vor.
  • Seite 8 3. GERÄTEBESCHREIBUNG 3.1 Allgemeine Übersicht Bedienfeld Lampen/-symbole der Kochzonen Einstellknopf für Ofenfunktionen Betriebskontrolllampe/-symbol Einstellknopf (für die Temperatur) Temperaturanzeige/-symbol Einstellknöpfe für die Garzonen Heizelement Lampe Einhängegitter, herausnehmbar Einschubebene 3.2 Zubehörteile Kuchenblech Gitterrost Für Kuchen und Biskuitboden. Für Töpfe, Backformen, Roste. 4. BEDIENFELD 4.1 Einstellknöpfe für die Garzonen Knopfanzeige Funktion...
  • Seite 9 4.3 Nutzung der Doppelzone (falls 1. Aktiviere die Doppelzone durch Drehen vorhanden) des Knopfes im Uhrzeigersinn9. Nicht über die Stopp-Position hinaus drehen. 2. Drehe den Knopf langsam , bis ein Klick zu hören ist. Die beiden Kochzonen sind Falls das Kochfeld über eine eigene eingeschaltet.
  • Seite 10 6.2 Ofenfunktionen Ofenfunktion Anwendung Aus-Position Der Backofen ist ausgeschaltet. Backofenbeleuchtung Zum Ein- und Ausschalten der Lampe. Ober-/Unterhitze Zum Backen und Braten auf einer Ebene. Unterhitze Kuchen mit knusprigen Böden backen und Lebensmittel konservie‐ ren. Feuchte Ober-/Unter‐ Diese Funktion dient dazu, beim Kochen Energie zu sparen. Wenn du hitze diese Funktion verwendest, kann die Temperatur im Inneren des Ge‐...
  • Seite 11 Gitterrost: Schieben Sie den Gitterrost zwischen die Füh‐ rungsstäbe des Einhängegitters. Backblech: Schieben Sie das Blech zwischen die Führungs‐ stäbe der Einhängegitter. 8. ZUSATZFUNKTIONEN 8.1 Kühlgebläse die Geräteoberflächen zu kühlen. Nach dem Abschalten des Geräts läuft das Kühlgebläse Wenn das Gerät in Betrieb ist, wird das weiter, bis das Gerät abgekühlt ist.
  • Seite 12 Garstufe Anwendung Dauer Hinweise (Min.) 1 - 2 Zum Stocken von lockeren Omeletts und 10 - 40 Mit Deckel garen. gebackenen Eiern. 2 - 3 Köcheln von Reis und Milchgerichten, Er‐ 25 - 50 Mindestens doppelte Menge Flüssigkeit hitzen von Fertiggerichten. zum Reis geben.
  • Seite 13 Backergebnis Mögliche Ursache Abhilfe Der Kuchen fällt zusammen Die Ofentemperatur ist zu hoch. Stellen Sie beim nächsten Mal eine etwas und wird feucht oder streifig. niedrigere Ofentemperatur ein. Die Ofentemperatur ist zu hoch und Stellen Sie beim nächsten Mal eine länge‐ die Backzeit zu kurz.
  • Seite 14 KUCHEN/KLEINGEBÄCK/BROT AUF KUCHENBLECHEN Heizen Sie den leeren Ofen vor. Verwenden Sie ein Kuchenblech. (°C) (min) Fladenbrot 230–250 10–15 Biskuitroulade 180–200 10–20 Pizza, dünner Boden 220–250 15–25 Roggenbrot zuerst: 230 dann: 160–180 30–60 Mandelkuchen mit Butter / Zuckerkuchen 190–210 20–30 Windbeutel / Eclairs 190–210 20–35 Streuselkuchen...
  • Seite 15 PLÄTZCHEN Verwenden Sie die erste Einschub‐ ebene Verwenden Sie die dritte Einschub‐ ebene. Verwenden Sie die Funktion: Ober-/ Unterhitze. (°C) (min) (°C) (min) Hefeguetzli 170–190 20–30 Fischaufläufe 180–200 40–60 Blätterteiggebäck, heizen 190–210 20–30 Sie den leeren Backofen Gefülltes Gemüse 180–200 40–60 Süsse Aufäufe 180–200...
  • Seite 16 RINDFLEISCH (°C) (min) Schmorbraten 1–1,5 kg 200–230 105–150 Roastbeef oder Filet, blu‐ je cm Dicke 230–250 6–8 tig, heizen Sie den leeren Backofen vor Roastbeef oder Filet, me‐ je cm Dicke 220–230 8–10 dium, heizen Sie den lee‐ ren Backofen vor Roastbeef oder Filet, je cm Dicke 200–220...
  • Seite 17 LAMM (kg) (°C) (min) Lammkeule / Lammbraten/-gigot 1–1,5 210–220 90–120 Lammrücken 1–1,5 210–220 40–60 WILD (kg) (°C) (min) Rücken / Hasenkeule, heizen Sie den leeren Backofen vor bis zu 1 220–240 30–40 Reh-/Hirschrücken 1,5–2 210–220 60–90 Reh-/Hirschkeule 1,5–2 200–210 90–120 GEFLÜGEL (kg) (°C)
  • Seite 18 9.9 Grill Stellen Sie einen Topf auf die erste Einschubebene, um das Fett aufzufangen. Heizen Sie den leeren Backofen vor dem Garen vor. Grillen Sie nur dünne Fleisch- oder Fischteile. GRILL Verwenden Sie die Funktion: Grill (°C) (min) (min) 1. Seite 2.
  • Seite 19 9.10 Einkochen Verwenden Sie die Funktion Unterhitze. STEIN‐ Verwenden Sie nur handelsübliche OBST (min) (min) Einweckgläser gleicher Grösse. Einkochen Weiterko‐ Verwenden Sie keine Gläser mit Schraub- bis Perlbe‐ chen bei 100 oder Bajonettdeckeln oder Metalldosen. ginn °C Nutzen Sie die erste Einschubebene. Pfirsiche / Quit‐...
  • Seite 20 9.12 Feuchte Ober-/Unterhitze Für beste Ergebnisse befolgen Sie die in der Tabelle unten aufgeführten Empfehlungen. Brötchen, süss, 16 Kuchenblech oder Fettpfanne 40 - 50 Stück Biskuitroulade Kuchenblech oder Fettpfanne 40 - 50 Brownie Kuchenblech oder Fettpfanne 45 - 55 Soufflé, 6 Stück Auflaufformen aus Keramik 50 - 60 auf Gitterrost (Draht)
  • Seite 21 Toast Grill 1 - 2 Rindersteak, nach der Hälfte der Grill 24 - 30 Zeit wenden Schnelles Grillen Leeren Backofen 3 Minuten lang vorheizen. Grillen Sie bei Höchsttemperatureinstellung. Verwenden Sie die vierte Einschubebene. Erste Seite Zweite Seite Frikadellen 8 - 10 6 - 8 Toast 1 - 3...
  • Seite 22 Reinigen Sie das gesamte Zubehör nach jedem Gebrauch und lassen sie es trocknen. Ver‐ wenden Sie nur ein Mikrofasertuch, warmes Wasser und ein mildes Reinigungsmittel. Reini‐ gen Sie das Zubehör nicht in einem Geschirrspüler. Reinigen Sie das Antihaftzubehör nicht mit aggressiven Mitteln oder scharfkantigen Gegen‐ ständen.
  • Seite 23 Schritt 1 Schalten Sie den Ofen aus und lassen Sie ihn völlig abkühlen, bevor Sie ihn rei‐ nigen. Entfernen Sie die Einhängegitter. Schritt 2 Fassen Sie die Ecken des Grills. Ziehen Sie ihn gegen die Federkraft nach vorne und aus beiden Halterungen heraus. Der Grill lässt sich abklappen.
  • Seite 24 Wenn Sie selbst keine Lösung für das Problem finden, kontaktieren Sie Ihren 12. ENERGIEEFFIZIENZ 12.1 Produktinformationen und Produktinformationsblatt nach der europäischen Ökodesign- und Energiekennzeichnungsverordnung Name des Lieferanten EHAB 940321232 Modell-Kennzeichnung EHAW 940321233 Energieeffizienzindex 95.4 Energieeffizienzklasse Energieverbrauch bei einer Standardlast, konventioneller Betrieb 0.83 kWh/Programm...
  • Seite 25 12.2 Energie sparen Restwärme Wenn die Garzeit länger als 30 Min. ist, reduzieren Sie die Gerätetemperatur vor Ende des Garvorgangs auf mindestens 3– Das Gerät verfügt über Funktionen, mit 10 Min. Die Restwärme im Gerät gart die deren Hilfe Sie beim Kochen Energie Speisen weiter.
  • Seite 26 14. UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol Entsorgen Sie die Verpackung in den Für die Schweiz: entsprechenden Recyclingbehältern. Wohin mit den Altgeräten? Recyceln Sie zum Umwelt- und Überall dort wo neue Geräte verkauft Gesundheitsschutz elektrische und werden oder Abgabe bei den offiziellen elektronische Geräte.
  • Seite 28 867352716-E-272023...

Diese Anleitung auch für:

Ehaw