Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerät Anschließen; Versorgungsspannung; Leistungsaufnahme; Restspannung - Pepperl+Fuchs LVL-M3 Kurzanleitung

Vibrationsgrenzschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LVL-M3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vibrationsgrenzschalter LVL-M3
Elektrischer Anschluss
5.2
Gerät anschließen
Vorsicht!
Gehäusegewinde
Die Gewinde des Elektronik- und Anschlussraums sind mit einem Gleitlack beschichtet.
Zusätzliche Schmierung vermeiden.
5.2.1
3-Draht DC-PNP (Elektronikeinsatz FEL42)
3-Draht-Gleichstromausführung
Schalten der Last über Transistor (PNP) und separaten Anschluss, z. B. in Verbindung
mit speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS), DI-Module nach EN 61131-2

Versorgungsspannung

Warnung!
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
Nichteinhaltung von vorgeschriebenem Netzgerät.
Der Elektronikeinsatz darf nur von Versorgungsgeräten mit einer sicheren galvanischen
Trennung gespeist werden, nach IEC 61010-1.
U = 10 ... 55 V DC
Hinweis
Nach IEC/EN61010-1 beachten: Für das Gerät einen geeigneten Trennschalter vorsehen
und den Strom auf 500 mA begrenzen, z. B. mit dem Einbau einer 0,5-A-Sicherung (träge)
in den Versorgungsstromkreis.

Leistungsaufnahme

P
0,5 W
Stromaufnahme
I
10 mA, ohne Last
Bei Überlast oder Kurzschluss blinkt die rote LED. Überprüfung auf Überlast oder Kurzschluss
im 5 s-Rhythmus.
Laststrom
I
350 mA, mit Überlast- und Kurzschlussschutz
Reststrom
I < 100 μA, bei gesperrtem Transistor

Restspannung

U < 3 V, bei durchgeschaltetem Transistor
Verhalten Ausgangssignal
Gut-Zustand: Durchgeschaltet
Anforderung: Gesperrt
Alarm: Gesperrt
Klemmen
Klemmen für Leitungsquerschnitt bis zu 2,5 mm
verwenden.
20
2
(14 AWG). Für die Litzen Aderendhülsen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis