Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic KX-TVP50 Bedienerführung Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verzögerte Rufdurchschaltung
Die verzögerte Rufdurchschaltung wird auf zwei Arten angewendet:
(1) Das SPS wird als Ziel für nicht beantwortete Anrufe innerhalb der
Rufumleitungsfunktion Ihrer TK-Anlage benutzt.:
(2) Eine Rufverteilung 1:N umfasst Telefone und SPS-Anschlüsse. Damit die
Telefonteilnehmer die Möglichkeit haben, Anrufe zu beantworten müssen die SPS-
Leitungen auf eine verzögerte Rufdurchschaltung programmiert werden.
Andernfalls werden die Anrufe sofort vom SPS beantwortet.
Vorabfrage
Erlaubt es den Teilnehmern, Anrufe mitzuhören. Der Anrufer hört die Nachricht:
„Geben Sie nach dem Signalton Ihren Namen an." Das SPS zeichnet den
Anrufernamen auf, schaltet den Anruf dann in den Modus Rückfrage und spielt den
Namen dem Teilnehmer vor, der dann entscheidet, ob er den Anruf entgegennimmt
oder nicht.
Voreinstellung
Ein Parameter, der für das System im Werk festgelegt wurde und durch
Systemprogrammierung, d.h. vom Systemverwalter, geändert werden kann.
Wahlwiederholung bei externer Nachrichtenübermittlung
Erlaubt es dem Teilnehmer bei der Durchführung einer externen Nachrichtenüber-
mittlung das SPS so zu programmieren, dass es eine bestimmte Anzahl von Wahl-
wiederholungen versucht, wenn der Teilnehmer besetzt ist oder er nicht antwortet.
Weiterleitung an externes Telefon
(Verfügbar bei Telefonsystemen der Serie KX-TA und KX-TD.) Weiterleitung von
Anrufen an eine Nebenstelle, bei der die Rufweiterleitung zu einem externen Telefon
aktiviert ist.
Zeitpunkt der Nachrichtenübermittlung
Der vom Teilnehmer für das SPS angegebene Zeitpunkt, an dem eine vorher
aufgesprochene Nachricht verteilt werden soll.
Glossar
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis