Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic KX-TVP50 Bedienerführung Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Private Nachricht
Eine Nachricht, die an eine spezielle Mailbox gesendet wird, und nicht weitergeleitet
werden kann.
Raute-Zeichen
Die Taste [#] auf dem Tastenfeld des Telefons.
Reihenfolge des Nachrichtenabrufs
Die Reihenfolge, in welcher der Teilnehmer die Nachrichten abruft: Zuletzt
gespeicherte Nachricht zuerst (Last In First Out, LIFO) oder zuerst gespeicherte
Nachricht zuerst (First In First Out, FIFO).
Rücklauf
Die letzten 4 Sekunden einer Nachricht anhören
Rufweiterleitung bei Nichtantwort
Wenn ein Anruf nicht beantwortet wird, kann er an eine andere Nebenstelle oder zum
SPS weitergeleitet werden. (Dies ist eine Funktion der TK-Anlage.)
Rufzuschaltungs-Kennung
Siehe Anschlußkennung.
Schneller Vorlauf
Schaltet die aktuelle Nachricht 4 Sekunden weiter.
Sofortige Antwort
Erlaubt es dem Empfänger einer Nachricht, auf die Nachricht zu antworten, ohne die
Rufnummer der Nebenstelle des Absenders eingeben zu müssen.
Sprachansage
Aufgezeichnete SPS-Anweisungen für die Anrufer. Es gibt System-Sprachansagen
oder Benutzer-Sprachansagen.
Sprachansage
Sprachansagen sind vorher aufgezeichnete Sätze im SPS, mit denen Teilnehmer und
Nicht-Teilnehmer Anleitungen innerhalb bestimmter SPS-Bedienvorgänge erhalten.
Das KX-TVP50 unterstützt 3 Sprachansagen: (1) System-Sprachansagen (vom Werk
in Englisch aufgezeichnete Ansagen), (2) Sprachansagen Benutzer 1 (vom
Nachrichtenverwalter beliebig aufgezeichnet), und (3) Sprachansagen Benutzer 2
(vom Nachrichtenverwalter beliebig aufgezeichnet).
Sprachnachrichten
Ein allgemeiner Begriff für Nachrichten, die über das Telefon von einer Person zu
einer anderen übermittelt und aufgezeichnet werden.
SPS
Sprachprozessorsystem (z.B., Panasonic KX-TVP50).
Glossar
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis