Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser CSF34 Kurzanleitung

Endress+Hauser CSF34 Kurzanleitung

Automatischer probenehmer für flüssige medien
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CSF34:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KA01169C/07/DE/07.22-00
71587845
2022-09-16
Products
Kurzanleitung
Liquistation CSF34
Automatischer Probenehmer für flüssige Medien
Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die
zugehörige Betriebsanleitung.
Ausführliche Informationen zum Gerät finden Sie in der
Betriebsanleitung und den weiteren Dokumentationen, erhält-
lich über:
• www.endress.com/device-viewer
• Smartphone / Tablet: Endress+Hauser Operations App
Solutions
Services

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser CSF34

  • Seite 1 Automatischer Probenehmer für flüssige Medien Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die zugehörige Betriebsanleitung. Ausführliche Informationen zum Gerät finden Sie in der Betriebsanleitung und den weiteren Dokumentationen, erhält- lich über: • www.endress.com/device-viewer • Smartphone / Tablet: Endress+Hauser Operations App...
  • Seite 2 Liquistation CSF34 Order code: XXXXX-XXXXXX Ser. no.: XXXXXXXXXXXX Ext. ord. cd.: XXX.XXXX.XX Serial number www.endress.com/deviceviewer Endress+Hauser Operations App A0040778 Endress+Hauser...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Liquistation CSF34 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ............4 Warnhinweise .
  • Seite 4: Hinweise Zum Dokument

    Hinweise zum Dokument Liquistation CSF34 Hinweise zum Dokument Warnhinweise Struktur des Hinweises Bedeutung Dieser Hinweis macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam. GEFAHR Wenn Sie die gefährliche Situation nicht vermeiden, wird dies zum Tod oder Ursache (/Folgen) zu schweren Verletzungen führen.
  • Seite 5: Dokumentation

    Liquistation CSF34 Hinweise zum Dokument Dokumentation In Ergänzung zu dieser Kurzanleitung finden Sie auf den Produktseiten im Internet folgende Anleitungen: • Betriebsanleitung Liquistation CSF34, BA00478C • Gerätebeschreibung • Inbetriebnahme • Betrieb • Softwarebeschreibung (ohne Sensor-Menüs, diese sind in einer eigenen Anleitung beschrieben, s.u.)
  • Seite 6: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Reparaturen, die nicht in der mitgelieferten Betriebsanleitung beschrieben sind, dürfen nur direkt beim Hersteller oder durch die Serviceorganisation durchgeführt werden. Bestimmungsgemäße Verwendung Liquistation CSF34 ist ein stationärer Probenehmer für flüssige Medien. Die Proben werden diskontinuierlich mittels einer Membran- oder Schlauchpumpe entnommen, in Probenbehäl- ter verteilt und gekühlt aufbewahrt.
  • Seite 7: Betriebssicherheit

    Liquistation CSF34 Grundlegende Sicherheitshinweise Betriebssicherheit Vor der Inbetriebnahme der Gesamtmessstelle: Alle Anschlüsse auf ihre Richtigkeit prüfen. Sicherstellen, dass elektrische Kabel und Schlauchverbindungen nicht beschädigt sind. Beschädigte Produkte nicht in Betrieb nehmen und vor versehentlicher Inbetriebnahme schützen. Beschädigte Produkte als defekt kennzeichnen.
  • Seite 8: Produktsicherheit

    Grundlegende Sicherheitshinweise Liquistation CSF34 Produktsicherheit 2.5.1 Stand der Technik Das Produkt ist nach dem Stand der Technik betriebssicher gebaut, geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Die einschlägigen Vorschriften und internationalen Normen sind berücksichtigt. An den Probenehmer angeschlossene Geräte müssen den jeweils dafür gültigen Sicherheits- standards entsprechen.
  • Seite 9: Produktbeschreibung

    Liquistation CSF34 Produktbeschreibung Produktbeschreibung Produktaufbau Eine vollständige Probenahmeeinrichtung besteht aus: • Controller mit Display, Softkeys und Navigator • Membran- oder Schlauchpumpe für Probenahme • Probenflaschen in PE oder Glas für Probenaufbewahrung • Probenraumtemperierung (optional) für sichere Probenlagerung • Saugleitung mit Saugkopf...
  • Seite 10 Produktbeschreibung Liquistation CSF34 Controller Sichtfenster (optional) Dosierraumtür Anschluss Saugleitung Probenraumtür Probenflaschen, z. B. 2 x 12 Flaschen, PE, 1 Liter Flaschenkörbe (je nach gewählten Probenfla- schen) Verteilerplatte (je nach gewählten Probenfla- schen) Probenverteiler (Dreh- arm) 10 Schlauchpumpe A0024291  2 Beispiel einer Liquistation , Ausführung mit Schlauchpumpe...
  • Seite 11: Gerätearchitektur

    Liquistation CSF34 Produktbeschreibung Gerätearchitektur 3.2.1 Slot- und Portkodierung – – 12,5V 3,3V A0045689  3 Slot- und Portkodierung der Hardware und Anzeige am Display Die Elektronikbestückung folgt einem modularen Konzept: • Es gibt mehrere Einsteckplätze für Elektronikmodule. Diese werden als "Slots" bezeichnet.
  • Seite 12 Produktbeschreibung Liquistation CSF34 • Ports sind jeweils pro Elektronikmodul durchnummeriert und werden von der Software automatisch erkannt. • Ausgänge und Relais erhalten als Bezeichnung ihre Funktion, also z.B. "Stromausgang", und werden in aufsteigender Reihenfolge mit Slot und Portnummern angezeigt. Beispiel: Anzeige "Stromausgang 2:1"...
  • Seite 13: Klemmenplan

    Liquistation CSF34 Produktbeschreibung Klemmenplan Die eindeutige Klemmenbezeichnung ergibt sich aus: Slot-Nr. : Port-Nr. : Klemme Beispiel, NO-Kontakt eines Relais Gerät mit Eingängen für digitale Sensoren, 4 Stromausgängen und 4 Relais • Basismodul BASE2-E (enthält 2 Sensoreingänge, 2 Stromausgänge) • Modul 2AO (2 Stromausgänge) •...
  • Seite 14: Warenannahme Und Produktidentifizierung

    Warenannahme und Produktidentifizierung Liquistation CSF34 Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme Auf unbeschädigte Verpackung achten.  Beschädigungen an der Verpackung dem Lieferanten mitteilen. Beschädigte Verpackung bis zur Klärung aufbewahren. Auf unbeschädigten Inhalt achten.  Beschädigungen am Lieferinhalt dem Lieferanten mitteilen. Beschädigte Ware bis zur Klärung aufbewahren.
  • Seite 15: Herstelleradresse

    Den Probenehmer mit einem Hubwagen oder Gabelstapler transportieren. Den Probeneh- mer nicht am Dach anheben, sondern in der Mitte zwischen Ober- und Unterteil. Lieferumfang Im Lieferumfang sind enthalten: • 1 Liquistation CSF34 mit: • bestellter Flaschenkonfiguration • optionaler Hardware • Zubehörbeutel Bei Schlauch- oder Membranpume: Schlauchanschlussstück für Saugleitung mit verschiedenen Winkeln (gerade, 90°), Innen-...
  • Seite 16: Montage

    Montage Liquistation CSF34 Montage Montagebedingungen 5.1.1 Abmessungen 625 (24.6) 471 (18.5) 753 (29.7) 355 (14.0) 125 (4.9) 816 (32.1) 625 (24.6) 471 (18.5) 753 (29.7) 355 (14.0) 125 (4.9) 816 (32.1) A0025857  5 Abmessungen Liquistation in Kunststoffausführung ohne/mit Sockel. Maßeinheit mm (in)
  • Seite 17 Liquistation CSF34 Montage 624 (24.6) 467 (18.4) 743 (29.3) 355 (14.0) 125 (4.9) 816 (32.1) 624 (24.6) 467 (18.4) 743 (29.3) 355 (14.0) 125 (4.9) 816 (32.1) A0024423  6 Abmessungen Liquistation in Edelstahlausführung ohne/mit Sockel. Maßeinheit mm (in) Anschluss Saugleitung...
  • Seite 18 Montage Liquistation CSF34 5.1.2 Aufstellungsort Bei Ausführung mit Probenpumpe A0024411  7 Aufstellbedingungen Liquistation Aufstellbedingungen Die Ansaugleitung mit einem Gefälle zum Entnahmeort verlegen. Der Probenehmer nicht an einem Ort aufstellen, wo er aggressiven Gasen ausgesetzt ist. Syphonbildung in der Ansaugleitung vermeiden.
  • Seite 19: Mechanischer Anschluss

    Liquistation CSF34 Montage 5.1.3 Mechanischer Anschluss Fundamentplan 730 (28.7) 311 (12.2) 305 (12.0) 255 (10.0) 302 (11.9) 214 (8.43) 786 (30.9) A0024406  8 Fundamentplan. Maßeinheit mm (in) Befestigung (4 x M10) Kabelzuführung Auslauf für Kondensat und Überlauf > DN 50 Probenzulauf von unten >...
  • Seite 20: Anschluss Zur Probenansaugung Und Bei Ausführung Mit Probenpumpe

    Montage Liquistation CSF34 5.1.4 Anschluss zur Probenansaugung und bei Ausführung mit Probenpumpe • Maximale Ansaughöhe: • Membranpumpe: Option 8 m (26 ft) • Schlauchpumpe: Standard 8 m (26 ft) • Maximale Schlauchlänge: 30 m (98 ft) • Durchmesser Schlauchanschluss • Membranpumpe: 10 mm (3/8 in) 13 mm (1/2 in) , 16 mm (5/8 in) oder 19 mm (3/4 in) Innendurchmesser •...
  • Seite 21 Liquistation CSF34 Montage A0013704  9 Probenzulauf von unten Durchführung für die Saugleitung Saugleitung Endress+Hauser...
  • Seite 22 Montage Liquistation CSF34 Anschluss der Saugleitung bei Ausführung mit Membranpumpe A0013708 A0013707  11 Saugleitung von unten angeschlossen  10 Seitlicher Anschluss der Saugleitung (Ausliefe- rungszustand) Schlauch Befestigungsklemme für Schlauchdurchführung Überwurfmutter Schlauchdurchführung Umbau der Saugleitung von seitlichem Anschluss auf Anschluss von unten Die Überwurfmutter (Pos.
  • Seite 23: Probenahme Mit Durchflussarmatur

    Liquistation CSF34 Montage Anschluss der Saugleitung bei Ausführung mit Schlauchpumpe A0013705 A0013706  12 Seitlicher Anschluss der Saugleitung (Ausliefe-  13 Saugleitung von unten angeschlossen rungszustand) Überwurfmutter klein Schlauch Überwurfmutter Schlauchdurchführung Umbau der Saugleitung von seitlichem Anschluss auf Anschluss von unten Die Überwurfmutter (Pos.
  • Seite 24: Aufstellungskontrolle

    Montage Liquistation CSF34 Die Durchflussrate sollte maximal 1000 ... 1500 l/h betragen. Zulauf Durchflussarmatur: ¾" Anschluss Probenahme Ablauf Durchflussarmatur: 1¼" A0013127  14 Anschlüsse Durchflussarmatur 71119408 Der Auslauf der Durchflussarmatur muss drucklos sein (z.B. Gulli, offenes Gerinne)! Anwendungsbeispiel: Probenahme aus Druckrohrleitung Mit dem Membranventil 1 wird die Durchflussrate auf maximal 1000 l/h ...
  • Seite 25 Liquistation CSF34 Montage Den Probenehmer nach der Aufstellung und vor dem Einschalten min. 12 Stunden ruhen lassen. Es kann ansonsten zu Beschädigungen am Klimamodul kommen. Endress+Hauser...
  • Seite 26: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss Liquistation CSF34 Elektrischer Anschluss WARNUNG Gerät unter Spannung! Unsachgemäßer Anschluss kann zu Verletzungen oder Tod führen! ‣ Der elektrische Anschluss darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. ‣ Die Elektrofachkraft muss diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben und muss die Anweisungen dieser Anleitung befolgen.
  • Seite 27: Sensoren Anschließen

    Liquistation CSF34 Elektrischer Anschluss Sensoren anschließen 6.1.1 Klemmenraum im Controller-Gehäuse A0042244 A0012843 1 Basismodul-E Probenehmersteuerung Das Controller-Gehäuse verfügt über einen separaten Displaydeckel geöffnet, Ausführung mit Basismodul-E Anschlussraum. Nach Lösen der sechs Deckelschrauben kann dieser geöffnet werden: ‣ 6 Deckelschrauben mit Kreuzschlitz- Schraubendreher lösen, um Displaydeckel zu öffnen.
  • Seite 28: Beschreibung Basismodul-Sys

    Elektrischer Anschluss Liquistation CSF34 6.1.2 Beschreibung Basismodul-SYS BASE2-SYS Status A0042245  16 Basismodul-SYS (BASE2-SYS) SD-Kartensteckplatz Steckplatz für das Displaykabel Ethernet-Schnittstelle Verbindungskabel zu Probenehmersteuerung Spannungsanschluss Service-Schnittstelle Interne Geräteverbindung, Stecker nicht abziehen. Endress+Hauser...
  • Seite 29: Beschreibung Basismodul-E

    Liquistation CSF34 Elektrischer Anschluss 6.1.3 Beschreibung Basismodul-E A0042273  17 BASE2-E Stromversorgung für digitale Festkabelsensoren mit Memosens-Protokoll SD-Kartensteckplatz Steckplatz für das Displaykabel Ethernet-Schnittselle Service-Schnittstelle Anschlüsse für 2 Memosens-Sensoren Stromausgänge Buchse für internes Versorgungskabel Anschluss Alarm-Relais Interne Geräteverbindung. Stecker nicht abziehen!
  • Seite 30: Sensortypen Mit Memosens-Protokoll

    Elektrischer Anschluss Liquistation CSF34 6.1.4 Sensortypen mit Memosens-Protokoll Sensoren mit Memosens-Protokoll Sensortypen Sensorkabel Sensoren Digitale Sensoren ohne zusätzli- mit Steckverbindung • pH-Sensoren che interne Spannungsversor- und induktiver Signal- • Redoxsensoren gung übertragung • Kombisensoren • Sauerstoffsensoren (amperometrisch und optisch) • Konduktiv messende Leitfähigkeitssensoren •...
  • Seite 31: Sensoranschluss

    Liquistation CSF34 Elektrischer Anschluss 6.1.6 Sensoranschluss ‣ Das Sensorkabel über die Rückwand nach vorne zum Controller-Gehäuse führen. →  45 und →  46  A0016360  18 Durchführung zum Controller Verwenden Sie möglichst nur konfektionierte Originalkabel. Com B Com A –...
  • Seite 32: Probenehmersteuerung Anschließen

    Elektrischer Anschluss Liquistation CSF34 Anschluss der Adernendhülsen des Sensorkabels am Basismodul-E ‣ Den Außenschirm des Kabels über die Metallverschraubung links vom Basismodul-E erden.  A0028930  20 Klemmschiene Probenehmersteuerung anschließen Die Anschlüsse für die Probenehmersteuerung befinden sich im Controller-Gehäuse (→  27).
  • Seite 33: Analogeingänge Und Binäreingänge/-Ausgänge Verdrahten

    Liquistation CSF34 Elektrischer Anschluss 6.2.1 Analogeingänge und Binäreingänge/-ausgänge verdrahten 125 123 124 225 223 224 191 192 291292 145 146 245 246 A0042282  21 Lage der Anschlüsse Analogeingänge 1 und 2 Binäreingänge/-ausgänge 6.2.2 Analogeingänge A0012989  22 Belegung der Analogeingänge 1 und 2 Analoger Eingang für passive Geräte (Zwei-Drahtmessumformer), Anschlüsse Out + In (125/123...
  • Seite 34: Binäreingänge

    Elektrischer Anschluss Liquistation CSF34 CSXxx CMxx A0028652  23 Mit Zweidraht-Messumformer, z.B. Liquiline M CM42 CSXxx FMU90 A0028653  24 Mit Vierdraht-Messumformer, z.B. Prosonic S FMU90 6.2.3 Binäreingänge A0013381  25 Belegung der Binäreingänge 1 und 2 Binäreingang 1 (191/192) Binäreingang 2 (291/292)
  • Seite 35: Binärausgänge

    Liquistation CSF34 Elektrischer Anschluss Bei Anschluss an eine interne Spannungsquelle benutzen Sie den Klemmenanschluss auf der Dosierraumrückseite. Der Anschluss befindet sich an der unteren Klemmenreihe (ganz links, + und -), (→  48) 6.2.4 Binärausgänge A0013382  27 Belegung der Binärausgänge 1 und 2 Binärausgang 1 (145/146)
  • Seite 36: Signalgeber An Alarmrelais Anschließen

    Elektrischer Anschluss Liquistation CSF34 Signalgeber an Alarmrelais anschließen A0016343  29 Relais Binärausgang 1 Binärausgang 2 Das linke Relais wird mit dem Binärausgang 1 aktiviert, das rechte mit dem Binärausgang 2. A0016348  30 Anschlussbeispiel Binärausgang mit Relais Endress+Hauser...
  • Seite 37: Kommunikation Anschließen

    Liquistation CSF34 Elektrischer Anschluss Kommunikation anschließen 6.4.1 Kabel an Kabelklemmen verdrahten Steckklemmen für Memosens- und PROFIBUS/RS485-Anschlüsse ‣ ‣ Kabel bis Anschlag einführen. ‣ Schraubendreher auf Feder Schraubendreher herausziehen drücken (Klemme öffnen). (Klemme schließen). Prüfen Sie nach dem Anschluss den festen Sitz jedes Kabelendes. Besonders konfektio- nierte Kabelenden lösen sich leicht, wenn sie nicht korrekt bis zum Anschlag eingeführt...
  • Seite 38 Elektrischer Anschluss Liquistation CSF34  31 Schraubendreher auf  32 Kabel bis Anschlag ein-  33 Schraubendreher heraus- Feder drücken (Klemme führen ziehen (Klemme schlie- öffnen) ßen) 6.4.2 Modul 485DP 128/SW Service DGND Termi- nation A0050399 A0050400  34 Modul ...
  • Seite 39 Liquistation CSF34 Elektrischer Anschluss LEDs auf der Modulfront Bezeichnung Farbe Beschreibung Power Versorgungsspannung liegt an und Modul ist initialisiert. Bus failure Busfehler System failure Gerätefehler Communication PROFIBUS-Telegram wird gesendet oder empfangen. Bus termination • Aus = Keine Terminierung • Ein = Terminierung wird verwendet...
  • Seite 40 Elektrischer Anschluss Liquistation CSF34 Klemme Modbus RS485 DGND LEDs auf der Modulfront Bezeichnung Farbe Beschreibung Power Versorgungsspannung liegt an und Modul ist initialisiert. Bus failure Busfehler System failure Gerätefehler Communication Modbus-Telegramm wird empfangen oder versendet. Bus termination • Aus = Keine Terminierung •...
  • Seite 41 Liquistation CSF34 Elektrischer Anschluss LEDs auf der Modulfront Bezeichnung Farbe Beschreibung RJ45 LNK/ACT • Aus = Verbindung ist inaktiv • Ein = Verbindung ist aktiv • Blinkend = Datenübertragung RJ45 10/100 • Aus = Übertragungsrate 10 MBit/s • Ein = Übertragungsrate 100 MBit/s...
  • Seite 42: Busterminierung

    Elektrischer Anschluss Liquistation CSF34 6.4.5 Busterminierung Zur Terminierung haben Sie 2 Möglichkeiten: 1. Interne Terminierung (über DIP-Schalter auf der Modulplatine) "OFF" "ON"  40 DIP-Schalter für die interne Terminierung ‣ Alle 4 DIP-Schalter mit einem geeigneten Werkzeug, z. B. einer Pinzette, in die Stellung "ON"...
  • Seite 43: Zusätzliche Eingänge, Ausgänge Oder Relais Anschließen

    Liquistation CSF34 Elektrischer Anschluss Zusätzliche Eingänge, Ausgänge oder Relais anschließen WARNUNG Fehlende Modulabdeckung Berührungsschutz ist nicht gegeben, Gefahr von Stromschlägen! ‣ Hardware für Non-Ex-Bereich ändern oder erweitern: Steckplätze immer von oben nach unten auffüllen. Keine Lücke lassen. ‣ Wenn bei Geräten für Non-Ex-Bereich nicht alle Steckplätze belegt sind: In den Platz unterhalb des letzten Moduls immer eine Blind- oder Endabdeckung stecken .
  • Seite 44: Stromausgänge

    Elektrischer Anschluss Liquistation CSF34 6.5.2 Stromausgänge – – – – – –  44 Modul  45 Anschlussplan  46 Modul  47 Anschlussplan Maximal 6 Stromausgänge werden unterstützt. 6.5.3 Relais Modul 2R Modul 4R  51 Anschlussplan  48 Modul ...
  • Seite 45: Versorgungsspannung Anschließen

    Liquistation CSF34 Elektrischer Anschluss Versorgungsspannung anschließen 6.6.1 Kabelverlegung ‣ Die Kabel geschützt hinter der Rückwand des Gerätes verlegen. • Für die Kabeldurchführung stehen Kabelverschraubungen (je nach Ausführung bis zu 8) zur Verfügung. • Ab Fundament bis zum Klemmenanschluss ergibt sich eine Kabellänge von ca.
  • Seite 46 Elektrischer Anschluss Liquistation CSF34 A0012826  52 Die obere Rückwand nach oben heben und nach hinten wegziehen. Die Rückwand entfernen. 6.6.4 Rückwand des Probenraums abnehmen A0012825 Den Bolzen an der Dosierraumrückseite herausziehen. Endress+Hauser...
  • Seite 47: Abdeckung Abnehmen

    Liquistation CSF34 Elektrischer Anschluss A0012824 Den Bolzen an der Rückseite herausziehen. 6.6.5 Abdeckung abnehmen WARNUNG Gerät unter Spannung Unsachgemäßer Anschluss kann zu Verletzungen oder Tod führen ‣ Das Gerät spannungsfrei schalten und dann erst die Netzteilabdeckung abnehmen. A0012831 Schraube mit 5mm-Innensechskantschlüssel lösen Netzteilabdeckung nach vorne wegziehen.
  • Seite 48: Klemmenbelegung

    Elektrischer Anschluss Liquistation CSF34 6.6.6 Klemmenbelegung Der Hilfsenergieanschluss erfolgt an Steckklemmen. ‣ Schließen Sie den Schutzleiter auf eine der beiden Schutzleiterklemmen an. Optional stehen Akkus und Sicherungen zur Verfügung. Verwenden Sie nur wiederaufladbare Batterien. A0013237  53 Klemmenbelegung Belegung: 100 ... 120 V/200 ... 240 V AC ±10 %...
  • Seite 49: Spezielle Anschlusshinweise

    Liquistation CSF34 Elektrischer Anschluss Spezielle Anschlusshinweise 6.7.1 Klemmenbelegung Ein-/Ausgangssignale Eingangssignale • 2 Analogsignale 0/4 ... 20 mA • 2 Binärsignale > 100 ms Pulsbreite oder Flanke Signale digitaler Sensoren mit Memosens-Protokoll (optional) Ausgangssignale 2 Binärsignale > 1 s Pulsbreite oder Flanke...
  • Seite 50: Schutzart Sicherstellen

    Elektrischer Anschluss Liquistation CSF34 Schutzart sicherstellen Am ausgelieferten Gerät dürfen nur die in dieser Anleitung beschriebenen mechanischen und elektrischen Anschlüsse vorgenommen werden, die für die benötigte, bestimmungsgemäße Anwendung erforderlich sind. ‣ Auf Sorgfalt bei den ausgeführten Arbeiten achten. Einzelne, für dieses Produkt zugesagte, Schutzarten (Dichtigkeit (IP), elektrische Sicherheit, EMV-Störfestigkeit) können nicht mehr garantiert werden, wenn z. B.:...
  • Seite 51: Anschlusskontrolle

    Liquistation CSF34 Elektrischer Anschluss 6.10 Anschlusskontrolle WARNUNG Anschlussfehler Die Sicherheit von Personen und der Messstelle ist gefährdet! Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Fehler infolge der Nichtbeachtung dieser Anleitung. ‣ Das Gerät nur dann in Betrieb nehmen, wenn alle nachfolgenden Fragen mit ja beantwor- tet werden können.
  • Seite 52: Bedienungsmöglichkeiten

    Bedienungsmöglichkeiten Liquistation CSF34 Bedienungsmöglichkeiten Übersicht zu Bedienungsmöglichkeiten 7.1.1 Anzeige- und Bedienelemente Display (im Fehlerfall mit roter Hintergrundbe- leuchtung) Navigator (Dreh- und Drückfunktion) EH_CSF 09:11:05 31.03.2015 Softkeys (Funktion menüabhängig) MODE A0025501  57 Übersicht Bedienung Aufbau und Funktionsweise des Bedienmenüs 7.2.1 Display Menüpfad und/oder Gerätebezeichnung...
  • Seite 53: Auswahllisten

    Liquistation CSF34 Bedienungsmöglichkeiten 7.2.2 Parametriermöglichkeiten Nur Anzeige • Sie können die Werte nur lesen, nicht verändern. • Typisch dafür sind: Sensordaten und Systeminformationen Auswahllisten • Sie erhalten eine Liste mit Optionen. In wenigen Fällen auch in Form von Mehrfachaus- wahl-Kästchen.
  • Seite 54: Beispiel: Menü/Setup/Eingänge/Ph/Mediumskompensation

    Bedienungsmöglichkeiten Liquistation CSF34 Tabellen • Tabellen werden benötigt, um mathematische Funktionen abzubilden oder unregelmäßige Intervallproben einzugeben. • Sie editieren eine Tabelle, indem Sie mit dem Navigator durch Zeilen und Spalten navigieren und die Zellenwerte ändern. • Sie editieren nur die Zahlenwerte. Maßeinheiten werden vom Controller automatisch berücksichtigt.
  • Seite 55 Liquistation CSF34 Bedienungsmöglichkeiten Beispiel: MODE MODE Navigator drehen: Cursor im Menü bewegen Softkey drücken: Menü direkt anwählen Menu/Language MODE Navigator drehen: Wert auswählen (z.B. aus Liste) Navigator drücken: Funktion aufrufen Menu/Language MODE Navigator drücken: Neuen Wert übernehmen  Neue Einstellung ist übernommen...
  • Seite 56 Bedienungsmöglichkeiten Liquistation CSF34 7.3.2 Bedientasten sperren oder entsperren Bedientasten sperren ‣ Den Navigator länger als 2 Sekunden drücken  Sie erhalten ein Kontextmenü zum Sperren der Bedientasten. Sie haben die Wahl, ob Sie mit oder ohne Passwortschutz sperren wollen. Mit Passwort bedeutet, dass Sie die Sperre nur aufheben können, wenn Sie das richtige Passwort eingeben.
  • Seite 57: Systemintegration

    Liquistation CSF34 Systemintegration Systemintegration Probenehmer in System einbinden 8.1.1 Webserver Ausführungen ohne Feldbus: Es wird ein Freischaltcode für den Webserver benötigt. Webserver anschließen ‣ Das Kommunikationskabel des Computers mit der Ethernet-Schnittstelle des BASE2- Moduls verbinden. Base2 Web Browser A0039619  59...
  • Seite 58 Systemintegration Liquistation CSF34 Im Pop-Up-Fenster den Button "Eigenschaften" wählen. Auf "Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)" doppelklicken. "Folgende IP-Adresse verwenden" wählen. Die gewünschte IP-Adresse eingeben. Diese muss sich im gleichen Subnetz wie die IP- Adresse des Geräts befinden, beispielsweise:  IP-Adresse Liquiline: 192.168.1.212 (wie vorher eingestellt) IP-Adresse für den PC: 192.168.1.213.
  • Seite 59: Bedienung

    • Einstellungen können Sie bequem über die Computer-Tastatur vornehmen. Statt einem Internetbrowser können Sie auch FieldCare zur Konfiguration über Ethernet benutzen. Der dafür notwendige Ethernet-DTM ist Bestandteil der "Endress+Hauser Interface Device DTM Library". Heartbeat-Verifikation Sie können die Heartbeat-Verifikation auch über den Webserver starten. Der Vorteil hier: Sie können die Ergebnisse direkt im Browser anzeigen und sich den Weg über eine SD-Karte spa-...
  • Seite 60 Systemintegration Liquistation CSF34 Aufbau der Datenverbindung FieldCare starten. Die Verbindung zur Commubox aufbauen. Dafür den ComDTM "CDI Communication FXA291" wählen. Danach den DTM "Liquiline CM44x" auswählen und die Konfiguration starten. Über den DTM können Sie jetzt mit der Online-Parametrierung beginnen.
  • Seite 61 Liquistation CSF34 Systemintegration Modbus Mit den Modbusmodulen 485DP oder 485MB und entsprechender Geräteausführung können Sie über Modbus RS485 kommunizieren. Für Modbus TCP nutzen Sie das BASE2-Modul. Bei Anschluss über Modbus RS485 stehen die Protokolle RTU und ASCII zur Verfügung. Am Gerät können Sie auf ASCII umschalten.
  • Seite 62: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Liquistation CSF34 Inbetriebnahme Installations- und Funktionskontrolle WARNUNG Falscher Anschluss, falsche Versorgungsspannung Sicherheitsrisiken für Personal und Fehlfunktionen des Gerätes! ‣ Kontrollieren, dass alle Anschlüsse entsprechend Anschlussplan korrekt ausgeführt sind. ‣ Sicherstellen, dass die Versorgungsspannung mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung übereinstimmt.
  • Seite 63 Liquistation CSF34 Inbetriebnahme • MAN • MEAS • MODE 9.3.2 Anzeigeverhalten Menü/Betrieb/Anzeige Funktion Optionen Info Kontrast 5 ... 95 % Passen Sie die Bildschirmeinstellungen Ihrer Arbeitsumgebung an. Werkseinstellung 50 % Hintergrundbel. = Automatisch Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich nach Hintergrundbel. Auswahl kurzer Zeit ohne Bedieneraktion ab.
  • Seite 64: Benutzerdefinierbare Messbilder

    Inbetriebnahme Liquistation CSF34 9.3.3 Benutzerdefinierbare Messbilder Menü/Betrieb/Benutzerdefinierbare Messbilder Funktion Optionen Info Messbild 1 ... 6 Sie können 6 eigene Messbilder erstellen und diesen einen Namen geben. Die Funktionen sind für alle 6 Messbilder gleich. Messbild Auswahl Nachdem Sie das eigene Messbild definiert •...
  • Seite 65: Basic Setup

    Liquistation CSF34 Inbetriebnahme 9.3.4 Basic setup Grundlegende Einstellungen vornehmen Ins Menü Setup/Basic setup wechseln.  Nachfolgende Einstellungen vornehmen. Gerätebezeichnung: Eine beliebige Bezeichnung für Ihr Gerät (max. 32 Zeichen) verge- ben. Datum stellen: Falls nötig, das eingestellte Datum korrigieren. Uhrzeit stellen: Falls nötig, die eingestellte Uhrzeit korrigieren.
  • Seite 66: Manuelle Probenahme

    Inbetriebnahme Liquistation CSF34 Standard (1 Probenahmeprogramm mit 1-5 Teilprogrammen) Startbedingung: • Aktivierung sofort, Einzeltermine, Stoppbedingung: • Sofort Mehrfachtermin, Intervall, Deaktivie- • Programmende • Datum/Zeit rung Teilprogramm 1 • Dauerbetrieb • Volumen • Zeit-, mengen-, durchflussproportio- • Datum/Zeit nal (CTCV, VTCV, CTVV), Externes Signal •...
  • Seite 67 Liquistation CSF34 Inbetriebnahme Programmerstellung für automatische Probenahme Erstellen Sie in der Übersichtsanzeige unter Programmauswahl/Neu/Basic oder unter Menü Menü/Setup/Probenahme-Programme/Programmsetup/Neu/Basic ein einfaches Probe- nahme-Programm: Geben Sie den Programmnamen ein. Die Einstellungen aus dem Basic setup für die Flaschenkonfiguration und das Flaschen- volumen werden angezeigt.
  • Seite 68 *71587845* 71587845 www.addresses.endress.com...

Inhaltsverzeichnis