Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Liquistation CSF34 Technische Information
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquistation CSF34:

Werbung

TI00478C/07/DE/09.22-00
71587846
2022-09-16
Products
Technische Information
Liquistation CSF34
Automatischer stationärer Probenehmer für
flüssige Medien; Integrierter Controller mit bis zu
vier Messkanälen und digitaler Memosens-
Technologie
Anwendungsbereiche
Liquistation CSF34 ist ein stationärer Probenehmer zur vollautomatischen Ent-
nahme, definierten Verteilung und temperierten Lagerung flüssiger Medien. Die
Standardausstattung verfügt über zwei Analogeingänge 0/4 ... 20 mA, zwei Binä-
reingänge und zwei Binärausgänge. Durch das modulare Plattformkonzept kann der
CSF34 optional schnell und einfach zur Messstation erweitert werden.
• Kommunale und industrielle Kläranlagen
• Laboratorien und Wasserwirtschaftsämter
• Überwachungen flüssiger Medien in industriellen Prozessen
Ihre Vorteile
• Allzweck Kunststoff ASA-PC Gehäusematerial
• Zweitüriges Gehäuse für sichere Probentemperierung
• Schutzlackiertes Kühlsystem mit Umluftkühlung
• Schnelle Menüführung, Navigator und großes Display
• Geteilte Flaschenkörbe für leichten Probentransport
• Praxisgerechte Programme vom einfachen Zeitprogramm bis zu Ereignisprogram-
men
• Erweiterbare Funktionalität durch Einbau modularer Elektronikkomponenten
• Integrierter Datenlogger zur Messwertaufzeichnung
• Serviceschnittstelle zur Datenübertragung
Solutions
Services

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Liquistation CSF34

  • Seite 1 Messkanälen und digitaler Memosens- Technologie Anwendungsbereiche Liquistation CSF34 ist ein stationärer Probenehmer zur vollautomatischen Ent- nahme, definierten Verteilung und temperierten Lagerung flüssiger Medien. Die Standardausstattung verfügt über zwei Analogeingänge 0/4 ... 20 mA, zwei Binä- reingänge und zwei Binärausgänge. Durch das modulare Plattformkonzept kann der CSF34 optional schnell und einfach zur Messstation erweitert werden.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Liquistation CSF34 Inhaltsverzeichnis Arbeitsweise und Systemaufbau ....3 Schutzart ........28 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) .
  • Seite 3: Arbeitsweise Und Systemaufbau

    Liquistation CSF34 Arbeitsweise und Systemaufbau Geräteprinzip Funktionsweise mit Membranpumpe Die Probenahme erfolgt in vier Schritten: A0022647 Ausblasen  Die Membranpumpe bläst über das Dosiersystem die Ansaugleitung frei. Ansaugen  Der "Airmanager" (pneumatisches Schaltwerk) stellt den Luftweg der Membranpumpe auf Ansaugen um. Die Probe wird in den Dosierbecher gesaugt bis die Leitfähigkeitssonden des Dosiersystems erreicht werden.
  • Seite 4 Liquistation CSF34 Dosiersystem mit kapazitivem Probensensor A0024340  2 Dosiersystem kapazitiv Schlauchanschluss für die Membranpumpe Dosierbecher mit Graduierung Dosierrohr mit Graduierung, weiße und blaue Skala Kapazitiver Füllstandssensor Prinzip der Füllstandserkennung Mit der Änderung des Füllstandes im Dosierbecher ändert sich die Kapazität eines teilweise durch die Flüssigkeit gebildeten Kondensators.
  • Seite 5 Liquistation CSF34 Funktionsweise mit Schlauchpumpe A0050001  3 Probenahmeschritte mit Schlauchpumpe Die Probenahme erfolgt in drei Schritten: Spülen  Die Schlauchpumpe läuft rückwärts und drückt Medium zur Entnahmestelle zurück. Ansaugen  Die Schlauchpumpe läuft vorwärts und saugt Medium an. Erkennt die Mediumsdetektion die Probe, wird die Pumpe über den Durchfluss gesteuert und das festgelegte Probevolu-...
  • Seite 6: Probenahmeeinrichtung

    Software garantiert ein gleichbleibendes Probenvolumen. Ein optional eingebauter Sicherheitsschalter im Pumpengehäuse schaltet beim Öffnen der Pumpe alle Laufzustände sofort ab (empfohlen für Wartungsarbeiten durch Fremdpersonal). Probenahmeeinrichtung Probenehmer Liquistation CSF34 Eine vollständige Probenahmeeinrichtung besteht aus: • Controller mit Display, Softkeys und Navigator • Membran- oder Schlauchpumpe für Probenahme •...
  • Seite 7 Liquistation CSF34 Controller Sichtfenster (optional) Dosierraumtür Anschluss Saugleitung Probenraumtür Probenflaschen, z. B. 2 x 12 Flaschen, PE, 1 Liter Flaschenkörbe (je nach gewählten Probenflaschen) Verteilerplatte (je nach gewählten Probenflaschen) Probenverteiler (Dreharm) 10 Schlauchpumpe A0024291  7 Beispiel einer Liquistation , Ausführung mit Schlauchpumpe...
  • Seite 8 Liquistation CSF34 Probenehmer mit Online- Messung Folgende Übersicht zeigt Beispiele für den Aufbau einer Messeinrichtung. Für Ihre anwen- dungsspezifischen Bedingungen sind weitere Sensoren und Armaturen lieferbar, siehe Kapitel Zubehör sowie --> www.endress.com/products Messstelle Nitrat Eine komplette Messeinrichtung • Probenehmer Liqui-...
  • Seite 9 Liquistation CSF34 Probenahme mit Durchflussarmatur Im Sockel ist optional eine Durchflussarmatur für die Probenahme eingebaut. Anwendung findet die Durchflussarmatur bei der Probenahme von druckbeaufschlagten Systemen, z.B.: • höhergelegenen Behältern • Druckrohrleitungen • Förderung mit externen Pumpen Die Durchflussrate sollte 1000 ... 1500 l/h betragen.
  • Seite 10 Liquistation CSF34 A0013127  9 Durchflussarmatur (auch einzeln bestellbar unter Kit-Nr.: 71119408) Zulauf Durchflussarmatur: ¾" Anschluss Probenahme Ablauf Durchflussarmatur: 1¼" Probenverteilung Der Probennehmer bietet viele Flaschenkombinationen und Verteilungsvarianten. Ein Austausch oder Wechsel der Varianten ist einfach und ohne Werkzeug möglich.
  • Seite 11 Liquistation CSF34 Flaschengruppen und Verteilungsvarianten mit der Anzahl der Flaschen nach Bestellvariante. 30 Liter, PE, direkte Verteilung A0024349 60 Liter, PE, direkte Verteilung A0025843 25 Liter, PE, direkte Verteilung A0024349 13 Liter, PE, direkte Verteilung A0025968 3,8 Liter, Glas, direkte...
  • Seite 12 Liquistation CSF34 Probenahmesteuerung Durchflusskurve Zeitproportionale Probenahme (CTCV) In gleichen Zeitabständen (z.B. alle 5 min) wird ein konstantes Probevolumen (z.B. 50 ml) genommen. Volumenproportionale Probenahme (VTCV) In variablen Zeitabständen (in Abhängigkeit von der Zuflussmenge) wird ein konstantes Probevolumen genommen.  Die Aktivierung einer Zeitüberwachung ist in einem Advanced Programm mög-...
  • Seite 13 Liquistation CSF34 Ansauggeschwindigkeit mit verschiedenen Saugleitungen ft/s 13.1 16.4 19.7 26.3 A0024350  11 Ansauggeschwindigkeit in m/s (ft/s) bei Ansaughöhen in m (ft) Ansauggeschwindigkeit nach Ö 5893; US EPA Ansauggeschwindigkeit nach EN 25667, ISO 5667 ID 10 mm (3/8 in) Membranpumpe...
  • Seite 14 Liquistation CSF34 A0024355  12 Kühlsystem Probenehmergehäuse Beachten Sie die Aufstellbedingungen im Kapitel "Montage" und die Hinweise zu den Werkstoffen der verschiedenen Gehäusearten im Kapitel "Konstruktiver Aufbau". HINWEIS Kunststoff Polystyrol VO kann bei direkter Sonneneinstrahlung verfärben. Bei einem Gehäuse aus Edelstahl kann bei direkter Sonneneinstrahlung der Rahmen um das Sicht- fenster verfärben.
  • Seite 15: Gerätearchitektur

    Liquistation CSF34 Gerätearchitektur Slot- und Portkodierung – – 12,5V 3,3V A0045689  13 Slot- und Portkodierung der Hardware und Anzeige am Display Die Elektronikbestückung folgt einem modularen Konzept: • Es gibt mehrere Einsteckplätze für Elektronikmodule. Diese werden als "Slots" bezeichnet.
  • Seite 16 Liquistation CSF34 Kommunikation und Daten- Kommunikationsarten: • Feldbusse verarbeitung • HART • PROFIBUS DP (Profile 3.02) • Modbus TCP oder RS485 • PROFINET • EtherNet/IP • Konfiguration über Ethernet Es kann immer nur eine Art der Feldbuskommunikation aktiv sein. Der zuletzt eingegebene Freischaltcode entscheidet, welcher Bus benutzt wird.
  • Seite 17: Verlässlichkeit

    Liquistation CSF34 Verlässlichkeit Zuverlässigkeit Memosens-Technologie MEMO SENS Mit Memosens wird Ihre Messstelle sicherer: • Kontaktlose, digitale Signalübertragung ermöglicht optimale galvanische Trennung • Keine Kontaktkorrosion • Absolut wasserdicht • Sensorkalibrierung im Labor möglich, dadurch erhöhte Verfügbarkeit von Messwerten • Vorausschauende Wartung durch Aufzeichnung von Sensordaten, z.B.: •...
  • Seite 18 Liquistation CSF34 • Hardwarelogbuch: • Hardwarekonfiguration und Änderungen daran • max. 125 Einträge • Versionslogbuch: • u.a. Softwareupdates • max. 50 Einträge • Bedienlogbuch: max. 250 Einträge • Diagnoselogbuch: max. 250 Einträge A0024359  14 Datenlogbuch: Grafische Darstellung auf dem Display...
  • Seite 19: Eingang

    • Übertragen kompletter Konfigurationen auf ein gleich ausgestattetes Gerät (Backup-Funktion) • Übertragen von Konfigurationen ohne Gerätebezeichnung und Busadresse auf gleich ausgestattete Geräte (Kopierfunktion) Endress+Hauser bietet industrie-erprobte SD-Karten als Zubehör an. Mit diesen Speicherkarten ist höchste Datensicherheit gegeben. Andere SD-Karten können eingesetzt werden. Für deren Datensicherheit übernimmt aber Endress+Hauser keine Haftung.
  • Seite 20: Binäreingang, Passiv

    Liquistation CSF34 Binäreingang, passiv Spanne 12 ... 30 V, galvanisch getrennt Signalcharakterisierung Minimale Pulsbreite: 100 ms Signalflanke Low-High Temperatureingang Messbereich -30 ... 70 °C (-20 ... 160 °F) Genauigkeit ± 0,5 K Eingangstyp Pt1000 Analogeingang, passiv/aktiv Spanne 0/4 ... 20 mA, galvanisch getrennt Genauigkeit ±0,5 % vom Messbereich...
  • Seite 21: Stromausgänge, Aktiv

    Liquistation CSF34 PROFIBUS DP / RS485 Signalkodierung EIA/TIA-485, PROFIBUS-DP-konform nach IEC 61158 Datenübertragungsrate 9,6 kBd, 19,2 kBd, 45,45kBd, 93,75 kBd, 187,5 kBd, 500 kBd, 1,5 MBd, 6 MBd, 12 MBd Galvanische Trennung Verbinder Federkraftklemme (max. 1,5 mm), steckerintern gebrückt (T-...
  • Seite 22 Liquistation CSF34 Signal-Charakterisierung linear Ausfallsignal einstellbar, entsprechend Empfehlung NAMUR NE 43 • im Messbereich 0 ... 20 mA (HART ist mit diesem Messbereich nicht verfügbar): Fehlerstrom von 0 ... 23 mA • im Messbereich 4 ... 20 mA: Fehlerstrom von 2,4 ... 23 mA •...
  • Seite 23: Relaisausgänge

    Liquistation CSF34 Relaisausgänge Elektrische Spezifikation Relaistypen • 2 x Wechselkontakt, gekoppelt mit Binärausgang (optional) • 1 Wechselkontakt einpolig (Alarmrelais) • 1 Relaiskarte mit 2 oder 4 Relais (optional) Maximale Last • Alarmrelais: 0,5 A • Alle anderen Relais: 2,0 A Schaltvermögen der Relais...
  • Seite 24: Profibus Dp

    Liquistation CSF34 PROFIBUS DP Hersteller-ID Gerätetyp 155C Profileversion 3.02 Gerätestammdateien (GSD) www.endress.com/profibus Device Integration Manager DIM Ausgangsgrößen Unterstützte Merkmale • 1 MSCY0-Verbindung (Zyklische Kommunikation, Master Klasse 1 zu Slave) • 1 MSAC1-Verbindung (Azyklische Kommunikation, Master Klasse 1 zu Slave) • 2 MSAC2-Verbindungen (Azyklische Kommunikation, Master Klasse 2 zu Slave) •...
  • Seite 25: Webserver

    Liquistation CSF34 Rockwell Add-on-Profile Level 3, Faceplate for Factory Talk SE IO-Daten Input (T → O) Gerätestatus und höchstpriore Diagnosemel- dung Messwerte: • 16 AI (analog input) + Status + Einheit • 8 DI (discrete input) + Status Output (O → T) Stellwerte: •...
  • Seite 26: Leistungsmerkmale

    Liquistation CSF34 Leistungsmerkmale Probenahmearten Membranpumpe/Schlauchpumpe/Probenahmearmatur: • Ereignisprobenahme • Einzel- und Mehrfachproben • Probenahmetabelle Membranpumpe: • Zeitproportional • Volumenproportional Schlauchpumpe: • Zeitproportional • Volumenproportional • Durchflussproportional Dosiervolumen Membranpumpe: 20 ... 350 ml (0,7 ... 12 fl.oz.) Schlauchpumpe: 10 ... 10000 ml (0,3 ... 340 fl.oz.) Ein Probevolumen <...
  • Seite 27: Montage

    Liquistation CSF34 Montage Montagehinweise 730 (28.7) 311 (12.2) 305 (12.0) 255 (10.0) 302 (11.9) 214 (8.43) 786 (30.9) A0024406  16 Fundamentplan. Maßeinheit mm (in) Befestigung (4 x M10) Kabelzuführung Auslauf für Kondensat und Überlauf > DN 50 Probenzulauf von unten > DN 80 Maße Liquistation...
  • Seite 28: Umgebung

    Liquistation CSF34 Aufstellbedingungen Syphonbildung in der Ansaugleitung vermeiden. Die Ansaugleitung nicht mit einer Steigung zum Entnahmeort verlegen. Beachten Sie bei der Aufstellung des Gerätes folgende Punkte: • Das Gerät auf einen ebenen Untergrund stellen. • Das Gerät an den Befestigungspunkten sicher mit dem Untergrund verbinden.
  • Seite 29: Prozessanschluss

    Liquistation CSF34 Schlauchpumpe Probenmedien müssen frei sein von abrasiven Stoffen. Berücksichtigen Sie die Werkstoffbeständigkeiten der mediumsberührenden Teile. Prozessanschluss • Membranpumpe: Ansaugschlauch ID 10 mm (3/8 in), 13 mm (1/2 in), 16 mm (5/8 in) oder 19 mm (3/4 in) • Schlauchpumpe: Ansaugschlauch ID 10 mm (3/8 in) •...
  • Seite 30: Konstruktiver Aufbau

    Liquistation CSF34 Konstruktiver Aufbau Abmessungen 625 (24.6) 471 (18.5) 753 (29.7) 355 (14.0) 125 (4.9) 816 (32.1) 625 (24.6) 471 (18.5) 753 (29.7) 125 (4.9) 355 (14.0) 816 (32.1) A0025857  18 Abmessungen Liquistation in Kunststoffausführung ohne/mit Sockel. Maßeinheit mm (in)
  • Seite 31: Gewicht

    Liquistation CSF34 624 (24.6) 467 (18.4) 743 (29.3) 355 (14.0) 125 (4.9) 816 (32.1) 624 (24.6) 467 (18.4) 743 (29.3) 355 (14.0) 125 (4.9) 816 (32.1) A0024423  19 Abmessungen Liquistation in Edelstahlausführung ohne/mit Sockel. Maßeinheit mm (in) Anschluss Saugleitung Gewicht Ausführung Probenehmer...
  • Seite 32 Liquistation CSF34 nur Membranpumpe Pneumatikschläuche Silikon Airmanager-Gehäuse Airmanager-Dichtplatte Silikon Pumpenkopf Aluminium, eloxiert Pumpenmembran EPDM Endress+Hauser...
  • Seite 33: Bedienbarkeit

    Liquistation CSF34 Bedienbarkeit Bedienkonzept Das einfache und strukturierte Bedienkonzept setzt neue Maßstäbe: • Intuitive Handhabung durch Navigator und Softkeys • Schnelle Konfiguration anwendungsspezifischer Messoptionen • Einfache Parametrierung und Diagnose durch Klartextanzeige • Alle bestellbaren Sprachen sind in jedem Gerät verfügbar...
  • Seite 34: Fernbedienung

    Liquistation CSF34 Fernbedienung Über HART (z.B. über HART-Modem und FieldCare) A0039620  24 HART über Modem Gerätemodul Base2-E: Stromausgang 1 mit HART HART-Modem zum Anschluss an PC, z.B. Commubox FXA191 (RS232) oder FXA195 (USB) HART-Handbediengerät Schalterstellung "on" (ersetzt den Widerstand) Über PROFIBUS DP...
  • Seite 35: Kommunikation

    Liquistation CSF34 Über Modbus RS485 Modbus Master / Gateway Modbus RS485 (RTU, ASCII) FXA291 Ethernet A0039615  26 Modbus RS485 Terminierungswiderstand Über Ethernet: Webserver/Modbus TCP/PROFINET/EtherNet/IP Ethernet client FieldCare/ Webbrowser Ethernet FXA291 A0039616  27 Modbus TCP oder EtherNet/IP oder PROFINET Kommunikation •...
  • Seite 36: Zertifikate Und Zulassungen

    Liquistation CSF34 Zertifikate und Zulassungen Aktuell verfügbare Zertifikate und Zulassungen zum Produkt sind über den Produktkonfigurator unter www.endress.com auswählbar: Produkt mit Hilfe der Filter und Suchmaske auswählen. Produktseite öffnen. Konfiguration auswählen. Endress+Hauser...
  • Seite 37: Bestellinformationen

     Link zur CAD-Zeichnung wird sichtbar. Bei Auswahl wird die 3D-Darstellung angezeigt und unter anderem die Option zum Download verschiedener Formate angeboten. Lieferumfang Im Lieferumfang sind enthalten: • 1 Liquistation CSF34 mit: • bestellter Flaschenkonfiguration • optionaler Hardware • Zubehörbeutel Bei Schlauch- oder Membranpume: Schlauchanschlussstück für Saugleitung mit verschiedenen Winkeln (gerade, 90°), Innensechs-...
  • Seite 38: Zubehör

    Liquistation CSF34 Zubehör Nachfolgend finden Sie das wichtigste Zubehör zum Ausgabezeitpunkt dieser Dokumentation. Gelistetes Zubehör ist technisch zum Produkt der Anleitung kompatibel. Anwendungsspezifische Einschränkungen der Produktkombination sind möglich. Konformität der Messstelle zur Applikation sicherstellen. Dafür ist der Betreiber der Messstelle verantwortlich.
  • Seite 39 Liquistation CSF34 Bestell.-Nr. Schlauch konfektioniert: Schlauchpumpe 71111191 Pumpenschlauch, 2 Stück; Material: Silikon 71111192 Pumpenschlauch, 25 Stück; Material: Silikon Bestell.-Nr. Nachrüstkits 71111195 Kit CSF48: Nachrüstung Rundverteilereinheit (Dreharm, Dreharmantrieb) 71111196 Kit CSF48: Nachrüstung Bockrollen 71111197 Kit CSF48: Nachrüstung Gerätesockel, V2A; 304(x) 71111198 Kit CSF48: Nachrüstung Gerätesockel, V4A;...
  • Seite 40: Messkabel

    Liquistation CSF34 Bestell.-Nr. Nachrüstkits 71140892 Kit CM442/CM444/CM448/CSF48: M12-Einbaubuchse für PROFIBUS DP/Modbus RS485; B-kodiert, vorkonfektioniert 71140893 Kit CM442/CM444/CM448/CSF48: M12-Einbaubuchse für Ethernet; D-kodiert, vor- konfektioniert Bestell.-Nr. Kommunikation; Software 71239104 Freischaltcode: Chemoclean Plus 71110815 SD-Karte, 1 GB, Industrial Flash Drive 51516983 Commubox FXA291 + FieldCare Device Setup 71129799 Field Data Manager Software;...
  • Seite 41 Liquistation CSF34 Ceragel CPS71D • pH-Elektrode mit Referenzsystem inklusive Ionenfalle • Produktkonfigurator auf der Produktseite: www.endress.com/cps71d Technische Information TI00245C Orbipore CPS91D • pH-Elektrode m. Lochdiaphragma für Medien mit hohem Verschmutzungspotenzial • Produktkonfigurator auf der Produktseite: www.endress.com/cps91d Technische Information TI00375C Orbipac CPF81D •...
  • Seite 42 Liquistation CSF34 Tophit CPS471D • Sterilisierbarer und autoklavierbarer ISFET-Sensor für Lebensmittel und Pharma, Prozesstechnik • Wasseraufbereitung und Biotechnologie • Produktkonfigurator auf der Produktseite: www.endress.com/cps471d Technische Information TI00283C Tophit CPS491D • ISFET-Sensor mit Lochdiaphragma für Medien mit hohem Verschmutzungspotenzial • Produktkonfigurator auf der Produktseite: www.endress.com/cps491d...
  • Seite 43 Liquistation CSF34 Oxymax COS61D • Optischer Sauerstoffsensor für Trink- und Brauchwassermessungen • Messprinzip: Fluoreszenzlöschung • Mit Memosens-Technologie • Produktkonfigurator auf der Produktseite: www.endress.com/cos61d Technische Information TI00387C Memosens COS81D • Sterilisierbarer, optischer Sensor für gelösten Sauerstoff • Mit Memosens-Technologie • Produktkonfigurator auf der Produktseite: www.endress.com/cos81d...
  • Seite 44 *71587846* 71587846 www.addresses.endress.com...

Inhaltsverzeichnis