Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Über M12-Steckverbindung - Endress+Hauser Liquiline CM442 Betriebsanleitung

Universeller vierdraht-mehrkanal-controller inbetriebnahme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline CM442:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Liquiline CM442/CM444/CM448
2. Anschluss über M12-Steckverbindung
a0018019
Abb. 45: M12-Steckverbin-
dung (Bsp. am Sensor-
modul)
1
Sensor mit M12-Ste-
cker
Endress+Hauser
a0018021
Abb. 46: M12-Belegung
Oben: Buchse
Unten: Stecker
(jeweils Drauf-
sicht)
1
PK (24 V)
2
GY (Shield 24 V)
3
BN (3 V)
4
WH (Shield 3 V)
5
GN (Memosens)
6
YE (Memosens)
7, NC Not connected
Ausführungen mit vormontierter
M12-Buchse werden mit fertiger geräte-inter-
ner Verdrahtung ausgeliefert.
Bauen Sie eine als Zubehör erhältliche
M12-Buchse in eine passende Kabelver-
schraubungsöffnung im Gehäuseboden ein
und schließen Sie die Kabel entsprechend dem
Anschlussplan (→ å 45) an die Memo-
sens-Klemmen des Sensor- oder Basismoduls
an.
Sensor anschließen
Schließen Sie den Stecker des Sensorkabels
(Pos. 1) direkt an die M12-Buchse an.
Beachten Sie bei diesen Ausführungen:
• Die geräte-interne Verdrahtung ist immer
gleich, egal welchen Sensortyp Sie an der
M12-Buchse anschließen (Plug&Play).
• Die Belegung der Signal- bzw. Versorgungs-
leitungen ist im Sensorsteckkopf realisiert,
sodass die Versorgungsleitungen PK und GY
entweder benutzt werden (z.B. optische
Sensoren) oder nicht (z.B. pH- oder Redox-
sensoren).
Elektrischer Anschluss
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Liquiline cm444Liquiline cm448

Inhaltsverzeichnis