Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dip-Schalter Auf Der Modulfront; Anschluss Über M12-Stecker - Endress+Hauser Liquiline CM444 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline CM444:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Liquiline CM442/CM444/CM448
Endress+Hauser

DIP-Schalter auf der Modulfront

DIP
Werkseinstel-
lung
1-128
ON
OFF
Service
OFF
6.5.2
Anschluss über M12-Stecker
PROFIBUS DP
M12-Y-Stück
P0V
82
P5V
81
RD
96
GN
95
99
P1
P2
J1
 58
M12-Steckverbindung
Bei Verwendung des M12-Y-Stücks ist die maximale Datenübertragungsrate auf 1,5
MBit/s begrenzt. Bei direkter Verdrahtung beträgt die maximale Datenübertragungs-
rate 12 MBit/s.
Belegung
Busadresse (→ "Inbetriebnahme/Kommunikation")
Schreibschutz: "ON" = Konfiguration ist über den Bus nicht möglich, nur über
Vor-Ort-Bedienung
Bei Schalterstellung "ON" werden die Benutzereinstellungen zur Ethernet-
Adressierung gespeichert und werksseitig hinterlegte Verbindungseinstellun-
gen aktiviert: IP-address=192.168.1.212, Subnet mask=255.255.255.0,
Gateway=0.0.0.0, DHCP=Off.
Bei Schalterstellung "OFF" werden die gespeicherten Benutzereinstellungen
wieder aktiv.
Verdrahtung im M12-Y-Stück
1
2
P2
3
4
5
1
2
J1
3
4
5
 59
Verdrahtung
Elektrischer Anschluss
Pin-Belegung in Stecker und
Buchse
4
3
5
1
2
 60
Stecker (links) und Buchse
(rechts)
1
P5V, 5 V-Versorgung für
1
externen Abschlusswiderstand
2
A
2
3
P0V, Referenzpotenzial für
3
P1
P5V
4
4
B
5
n.c., nicht verbunden
5
*
Schirm
3
4
5
2
1
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Liquiline cm442Liquiline cm448

Inhaltsverzeichnis