Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chlorregelung Mit Störgrößenaufschaltung; Anwendungsbeispiele - Endress+Hauser Liquiline CM444 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline CM444:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Liquiline CM442/CM444/CM448
Endress+Hauser
10.5.1

Anwendungsbeispiele

Chlorregelung mit Störgrößenaufschaltung
CCA250
INS
BN
BK
BU
CCA250
Flow, e.g. Promag53
 79
Beispiel für eine Chlorregelung mit Störgrößenaufschaltung
1
Anschluss induktiver Näherungsschalter INS von CCA250 an digitalen Eingang des Moduls DIO
2
Anschluss Signal eines Durchflussmessgeräts an digitalen Eingang des Moduls DIO
3
Ansteuerung (Puls-)Dosierpumpe über digitalen Ausgang des Moduls DIO
A
Dosierpumpe
Nutzen Sie den Vorteil der quasi verschleißfreien Regelung mit Binärausgängen gegenüber
einer Steuerung mit Relais. Mit Pulsfrequenzmodulation (PFM) lässt sich eine quasi-konti-
nuierliche Dosierung mit einer Dosierpumpe mit höheren Eingangsfrequenzen erreichen.
1. Den Näherungsschalter INS der Armatur CCA250 an einen digitalen Eingang des
Moduls DIO an (z. B. Slot 6, Port 1) anschließen.
2. In der Software einen Regler konfigurieren und als Quelle den Binäreingang
(z. B.Binäreingang 1) wählen, an dem der Näherungsschalter angeschlossen ist.
(Menü/Zusatzfunktionen/Regler/Regler 1/Quelle Reglerfreigabe =
Binäreingang 1)
3. Signaltyp: Für den gewählten Eingang die Werkseinstellung wählen (Statisches Sig-
nal).
4. Den Messwert eines Durchflussmessgeräts an den zweiten Eingang des Moduls DIO
anschließen (z. B. Slot 6, Port 2).
5. Signaltyp: Für diesen Eingang PFM wählen. (Menü/Eingänge/Binäreingang 6:2/
Signaltyp = PFM)
CM44xX
DIO
47
48
Dig.in
91
92
1
CM44x / CM44xR
2
CM44xX: DIO
Dig.in: PFM
91
92
CM44xX
DIO
Dig.out: PFM
3
A
Betrieb
45
+
46
A0028316
77

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Liquiline cm442Liquiline cm448

Inhaltsverzeichnis