Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG BSK774121M Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BSK774121M:

Werbung

BSK774121M
USER
MANUAL
DE
Benutzerinformation
Dampfgarer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG BSK774121M

  • Seite 1 BSK774121M Benutzerinformation Dampfgarer USER MANUAL...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um das Beste aus ihm herauszuholen.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Bedienungsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen an einem sicheren und zugänglichen Ort auf. 1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit...
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheit

    1.2 Allgemeine Sicherheit Die Montage des Geräts und der Austausch des Kabels • muss von einer Fachkraft vorgenommen werden. Verwenden Sie das Gerät nicht, bevor es in den • Einbauschrank gesetzt wird. Vor Wartungsarbeiten ist das Gerät von der elektrischen •...
  • Seite 5: Sicherheitsanweisungen

    2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage Mindestgröße der Belüf‐ 560x20 mm tungsöffnung. Öffnung auf WARNUNG! der Rückseite unten Die Montage des Geräts darf nur von einer qualifizierten Fachkraft Länge des Netzanschluss‐ 1500 mm durchgeführt werden. kabels. Das Kabel befindet sich in der rechten Ecke •...
  • Seite 6 • Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie • Dieses Gerät ist ausschließlich zur das Gerät von der Stromversorgung Verwendung im Haushalt (in trennen möchten. Ziehen Sie stets am Innenräumen) bestimmt. Netzstecker. • Nehmen Sie keine technischen • Verwenden Sie nur geeignete Änderungen am Gerät vor.
  • Seite 7: Pyrolysereinigung

    2.5 Pyrolysereinigung • Verfärbungen der Emaille- oder Edelstahlbeschichtung haben keine Auswirkung auf die Leistung des Geräts. WARNUNG! • Verwenden Sie eine tiefe Pfanne für Im Pyrolyse-Modus besteht feuchte Kuchen. Fruchtsäfte verursachen Verletzungs- und Brandgefahr Flecken, die dauerhaft sein können. und es können chemische •...
  • Seite 8: Wartung

    Ersatzlampen: verhindern, dass sich Kinder, oder Diese Lampen müssen extremen Haustiere im Gerät einschließen. physikalischen Bedingungen in 3. MONTAGE 3.1 Montage WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. www.youtube.com/electrolux www.youtube.com/aeg How to install your AEG/Electrolux Oven - Column installation DEUTSCH...
  • Seite 9: Befestigung Des Ofens Am Möbel

    (*mm) min. 550 min. 560 (*mm) min. 550 min. 560 3.2 Befestigung des Ofens am Möbel DEUTSCH...
  • Seite 10: Gerätebeschreibung

    4. GERÄTEBESCHREIBUNG 4.1 Gesamtansicht Bedienfeld Elektronischer Programmspeicher Wassertank Buchse für den Temperatursensor Heizelement Lampe Ventilator Einschubschienen, herausnehmbar Ablaufschlauch Wasserauslassventil Einschubebenen Dampfeinlass 4.2 Zubehör • Temperatursensor Zum Messen der restlichen Garzeit. • Kombirost • Teleskopschienen Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. Mit den Teleskopschienen können Sie die •...
  • Seite 11 Bedienen Sie das Gerät über die Sensorfelder. Sensor‐ Funktion Kommentar feld Display Anzeige der aktuellen Ofeneinstellungen. EIN/AUS Ein- und Ausschalten des Ofens. Ofenfunktionen oder Berühren Sie das Sensorfeld einmal, um eine Ofenfunktion oder Koch-Assistent das Menü Koch-Assistent auszuwählen. Berühren Sie das Sen‐ sorfeld erneut, um zwischen den Menüs Ofenfunktionen, Koch- Assistent umzuschalten.
  • Seite 12: Funktion

    Weitere Anzeigen auf dem Display: Symbol Funktion Kurzzeit-Wecker Die Funktion ist eingeschaltet. Tageszeit Im Display wird die aktuelle Uhrzeit angezeigt. Dauer Im Display wird die erforderliche Gardauer an‐ gezeigt. Ende Das Display zeigt die Uhrzeit an, zu der die Gar‐ dauer endet.
  • Seite 13: Erstes Vorheizen

    6.3 Erstes Vorheizen Heizen Sie den leeren Ofen vor der ersten Inbetriebnahme vor. Schritt 1 Nehmen Sie die Zubehörteile und die herausnehmbaren Einhängegitter aus dem Ofen. Schritt 2 Stellen Sie die Höchsttemperatur für folgende Funktion ein: Lassen Sie den Ofen 1 Stunde lang eingeschaltet. Schritt 3 Stellen Sie die Höchsttemperatur für folgende Funktion ein: Lassen Sie den Ofen 15 Min.
  • Seite 14: Entleeren Des Wasserbehälters

    7.6 Entleeren des Wasserbehälters 8. Leeren Sie den Wassertank nach dem Dampfgaren. Beachten Sie die Reinigungsfunktion Entleeren des VORSICHT! Wassertanks. Vergewissern Sie sich, dass der Ofen abgekühlt ist, bevor Sie VORSICHT! den Wasserbehälter entleeren. Der Backofen ist heiß. Es besteht Verbrennungsgefahr. Leeren Sie den Wasserbehälter nach jedem Seien Sie beim Entleeren Dampfgaren.
  • Seite 15: Aufheiz-Anzeige

    Verwenden Sie das abgelassene Symbol/Menü‐ Anwendung Wasser nicht zum erneuten punkt Befüllen des Wasserbehälters. Liste der zusätzlichen Ofen‐ 7.7 Aufheiz-Anzeige funktionen. Sonderfunktionen Der Balken im Display zeigt an, dass die Empfohlene Ofeneinstellun‐ Temperatur ansteigt, sobald Sie eine gen für eine große Auswahl Koch-Assistent Ofenfunktion einschalten.
  • Seite 16 Symbol/Menü‐ Beschreibung Ofenfunktion Anwendung punkt Zum Backen und Braten von Speisen auf einer Einschub‐ Einstellen der Lautstärke für ebene. Tastentöne und Signale. Lautstärke Ober-/Unterhitze Ein- und Ausschalten der Tö‐ Lässt Fertiggerichte (z. B. ne der Sensorfelder. Der Ton Pommes frites, Kroketten Tastentöne des Sensorfelds Ein/Aus oder Frühlingsrollen) schön...
  • Seite 17 7.12 Sonderfunktionen Wenn Sie diese Funktion verwenden, schaltet sich die Backofenbeleuchtung automatisch nach 30 Sekunden aus. Ofenfunktion Anwendung Näheres zum Garen finden Sie im Kapitel „Tipps und Hinweise“, Feuchte Umluft. Zum Warmhalten von Spei‐ sen. Allgemeine Empfehlungen zum Energiesparen finden Sie im Kapitel Warmhalten „Energieeffizienz“, Energiesparen.
  • Seite 18 Speisekategorie: Ofengerichte Speise Speise Blutig Lasagne/Cannelloni, ge‐ froren Blutig Gemüsegratin Rosa Süßspeisen Roastbeef Rosa Speisekategorie: Pizza/Quiche Durch Speise Durch Pizza, dünn Pizza, dick Blutig Pizza, gefroren Roastbeef Skand. Pizza Rosa Pizza American, gefroren Durch Pizza, gekühlt Rippchen Pizzasnacks, gefroren Schweinshaxe, vorge‐ Baguettes, gratiniert kocht Flammkuchen...
  • Seite 19: Uhrfunktionen

    Speisekategorie: Brot/Brötchen Speise Speise Blätterteig-Kleingebäck Brötchen Brötchen, gefroren Eclairs Ciabatta Makronen Hefekranz Mürbeteig-Plätzchen Brot Butterzopf Christstollen Fladenbrot Apfelstrudel, gefroren Speisekategorie: Beilagen Rührteig Kuchen auf Blech Speise Hefeteig Pommes frites, dünn Käsekuchen, Blech Pommes frites, dick Brownies Pommes frites, gefroren Biskuitrolle Kroketten Hefekuchen Kartoffelspalten...
  • Seite 20: Einstellen Der Uhrfunktionen

    Sie können die Funktionen Dauer und Ende Sie können die Funktion in folgendem Menü gleichzeitig verwenden, wenn der Ofen zu ein- oder ausschalten: Grundeinstellungen. einem bestimmten späteren Zeitpunkt 1. Schalten Sie den Backofen ein. automatisch ein- und ausgeschaltet werden 2. Wählen Sie die Ofenfunktion. soll.
  • Seite 21: Verwendung Des Zubehörs

    3. Wählen Sie das Gericht mit der Funktion 5. Sie können die Eingabe für das Gewicht Gewichtsautomatik. Drücken Sie jederzeit ändern. Drücken Sie oder 4. Drücken Sie oder , um das , um das Gewicht zu ändern. Gewicht der Lebensmittel einzugeben. 6.
  • Seite 22 Kombirost: Schieben Sie den Rost zwischen die Führungs‐ schienen der Einhängegitter mit den Füßen nach unten zeigend. Backblech / Auflaufpfanne: Schieben Sie das Backblech zwischen die Füh‐ rungsstäbe der Einhängegitter. Kombirost, Backblech / Auflaufpfanne: Schieben Sie das Backblech zwischen die Füh‐ rungsstäbe der Einhängegitter und dem Kombirost auf die Führungsstäbe darüber.
  • Seite 23: Zubehör Für Das Dampfgaren

    10.4 Zubehör für das Dampfgaren Die Nahrungsmittelauflaufform für Dampfgarfunktionen Die Zubehörteile für das Die Nahrungsmittelauflaufform besteht aus Dampfgaren sind nicht im einer Glasschale (A), einem Deckel (B), Lieferumfang des Backofens einem Dampfstrahlrohr (C), einer enthalten. Wenden Sie sich bitte Dampfstrahldüse (D) und einem Stahlgrill für weitere Informationen an (E).
  • Seite 24 Dampfstrahldüse, Dampfstrahlrohr und Stahlgitter. Stahlgrill (E) 10.5 Dampfgaren in einer • Stellen Sie die heiße Auflaufform nicht auf kalte oder nasse Oberflächen. Nahrungsmittelauflaufform • Geben Sie keine kalten Flüssigkeiten in die Auflaufform, wenn sie heiß ist. • Verwenden Sie die Auflaufform nicht auf einer heißen Kochfläche.
  • Seite 25: Zusatzfunktionen

    11. ZUSATZFUNKTIONEN 11.1 Favoriten Drücken Sie , um direkt in das Menü Favoriten zu gelangen: Sie können es auch Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen, verwenden, wenn der Ofen ausgeschaltet ist. wie Dauer, Temperatur oder Ofenfunktion speichern. Diese können Sie über das 11.2 Verwendung der folgende Menü...
  • Seite 26: Automatische Abschaltung

    Wenn Sie den Ofen ausschalten, wird die Funktion auch ausgeschaltet. (°C) (Std.) 250 - max. 11.4 Set + Go Die Abschaltautomatik funktioniert nicht mit Mit der Funktion können Sie eine den Funktionen: Backofenbeleuchtung, Ofenfunktion (oder ein Programm) einstellen Temperatursensor, Dauer, Ende. und diese später durch Berühren eines beliebigen Symbols einschalten.
  • Seite 27: Tipps Und Hinweise

    12. TIPPS UND HINWEISE Lassen Sie das Fleisch vor dem Tranchieren Siehe Kapitel ca. 15 Minuten ruhen, damit der Bratensaft Sicherheitshinweise. nicht austritt. Um während des Bratens zu viel Rauch im 12.1 Garempfehlungen Ofen zu vermeiden, etwas Wasser in die tiefe Der Backofen hat fünf Einschubebenen.
  • Seite 28: Informationen Für Prüfinstitute

    (°C) (Min.) Brötchen, süß, 16 Backblech oder tiefes Blech 20 - 30 Stück Brötchen, 9 Stück Backblech oder tiefes Blech 30 - 40 Pizza, gefroren, 0,35 Kombirost 10 - 15 Biskuitrolle Backblech oder tiefes Blech 25 - 35 Brownie Backblech oder tiefes Blech 25 - 30 Soufflé, 6 Stück Keramikförmchen auf Kombi‐...
  • Seite 29 (°C) (Min.) Törtchen, Ober-/Unter‐ Backblech 20 - 30 20 pro hitze Blech Törtchen, Heißluft Backblech 150 - 160 20 - 35 20 pro Blech Törtchen, Heißluft Backblech 2 und 4 150 - 160 20 - 35 20 pro Blech Apfelku‐ Ober-/Unter‐...
  • Seite 30: Reinigung Und Pflege

    13. REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 13.1 Hinweise zur Reinigung Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser und etwas mildem Reinigungsmittel an, und reinigen Sie damit die Vorderseite des Backofens. Reinigen Sie die Metalloberflächen mit einer Reinigungslösung. Reinigen Sie Flecken mit einem milden Reinigungsmittel.
  • Seite 31: Benutzung: Pyrolytische Reinigung

    Schritt 3 Ziehen Sie das Einhängegitter hinten von der Seitenwand weg und nehmen Sie es heraus. Schritt 4 Setzen Sie die Einhängegitter in um‐ gekehrter Reihenfolge ein. Die Haltestifte an den Teleskopläufern müssen nach vorne zeigen. 13.3 Benutzung: Pyrolytische VORSICHT! Reinigung Befinden sich weitere Geräte in demselben Küchenmöbel,...
  • Seite 32: Reinigung: Wassertank

    13.4 Reinigung: Wassertank Schritt 1 Schalten Sie den Backofen aus. Schritt 2 Setzen Sie eine Auflaufpfanne unter dem Dampfeinlass ein. Schritt 3 Füllen Sie Wasser in den Wassertank: 850 ml. Zitronensäure hinzugeben: 5 Teelöffel. Warten Sie 60 Min. Schritt 4 Schalten Sie dann den Ofen ein und stellen Sie die Funktion ein: Heißluft mit Dampf.
  • Seite 33 Schritt 1 Öffnen Sie die Backofentür vollständig und halten Sie beide Scharniere fest. Schritt 2 Heben Sie die Hebel an den beiden Schar‐ nieren an und klappen Sie sie nach vorne. Schritt 3 Schließen Sie die Backofentür halb bis zur ersten Raststellung.
  • Seite 34: Austausch: Lampe

    Achten Sie beim Wiedereinsetzen der Glasscheiben (A und B) auf die richtige Reihenfolge. Überprüfen Sie das Symbol/den Aufdruck auf der Seite der Glas‐ scheibe. Jede Glasscheibe sieht anders aus, um den Aus- und Einbau zu erleichtern.. Bei korrektem Einbau macht die Türabdeckung ein Klickgeräusch.
  • Seite 35: Fehlersuche

    14. FEHLERSUCHE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 14.1 Was tun, wenn.. Problem Mögliche Ursache Problembehebung Der Backofen kann nicht einge‐ Der Backofen ist nicht oder nicht Prüfen Sie, ob der Backofen ord‐ schaltet oder bedient werden. ordnungsgemäß an die Spannungs‐ nungsgemäß an die Spannungsver‐ versorgung angeschlossen.
  • Seite 36: Servicedaten

    Modell (MOD.): ......... Produktnummer (PNC) ......... Seriennummer (S.N.) ......... 15. ENERGIEEFFIZIENZ 15.1 Produktinformationen und Produktinformationsblatt* Name des Lieferanten Modellbezeichnung BSK774121M 949494749 Energieeffizienzindex 81.2 Energieeffizienzklasse Energieverbrauch mit einer Standardbeladung, konventioneller Mo‐ 0.93 kWh/Programm Energieverbrauch mit einer Standardbeladung, Umluft-Modus 0.69 kWh/Programm DEUTSCH...
  • Seite 37: Energiesparen

    Anzahl der Garräume Wärmequelle Strom Volumen 72 l Art des Backofens Eingebauter Backofen Masse 34.5 kg * Für die Europäische Union gemäß EU-Richtlinien 65/2014 und 66/2014. Für die Republik Weißrussland gemäß STB 2478-2017, Anhang G; STB 2477-2017, Anlagen A und B Für die Ukraine gemäß...
  • Seite 38: Umwelttipps

    16. UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer . Entsorgen Sie die Verpackung in den örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich entsprechenden Recyclingbehältern. an Ihr Gemeindeamt. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte.
  • Seite 40 www.aeg.com/shop...

Inhaltsverzeichnis