Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG BSK774121M Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BSK774121M:

Werbung

DE Benutzerinformation | Dampfgarer
BSK774121M

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG BSK774121M

  • Seite 1 DE Benutzerinformation | Dampfgarer BSK774121M...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um das Beste aus ihm herauszuholen.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Bedienungsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen an einem sicheren und zugänglichen Ort auf. 1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen •...
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheit

    1.2 Allgemeine Sicherheit • Dieses Gerät ist nur zum Kochen bestimmt. • Dieses Gerät ist für den häuslichen Gebrauch im Haushalt in Innenräumen konzipiert. • Dieses Gerät darf in Büros, Hotelzimmern, Gästezimmern in Pensionen, Bauernhöfen und anderen ähnlichen Unterkünften verwendet werden, wenn diese Nutzung das (durchschnittliche) Nutzungsniveau im Haushalt nicht überschreitet.
  • Seite 5: Entfernen Sie Vor Der Pyrolytischen Reinigung Alle

    Glasfläche verkratzen und zum Zersplittern der Scheibe führen. • Entfernen Sie vor der pyrolytischen Reinigung alle Zubehörteile und übermäßige Ansammlungen/ Ablagerungen aus dem Innenraum des Geräts. 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage Breite der Gerätevordersei‐ 595 mm WARNUNG! Breite der Geräterückseite 559 mm Die Montage des Geräts darf nur von einer qualifizierten Fachkraft Gerätetiefe...
  • Seite 6 unseren autorisierten Kundendienst durchführen. Gesamtleistung (W) Kabelquerschnitt • Achten Sie darauf, dass das Netzkabel die (mm²) Gerätetür oder die Nische unter dem maximal 1380 3x0.75 Gerät nicht berührt oder in ihre Nähe gelangt, insbesondere wenn das Gerät maximal 2300 eingeschaltet oder die Tür heiß ist. maximal 3680 3x1.5 •...
  • Seite 7: Pyrolytische Reinigung

    • Um Beschädigungen und Verfärbungen • Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um der Emailbeschichtung zu vermeiden: eine Verschlechterung des – Stellen Sie feuerfestes Geschirr oder Oberflächenmaterials zu verhindern. andere Gegenstände nicht direkt auf • Reinigen Sie das Geräts mit einem den Boden des Geräts.
  • Seite 8: Wartung

    2.7 Innenbeleuchtung • Entfernen Sie das Türschloss, um zu verhindern, dass sich Kinder, oder WARNUNG! Haustiere im Gerät einschließen. Stromschlaggefahr. 3. MONTAGE 3.1 Montage WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. www.youtube.com/electrolux www.youtube.com/aeg How to install your AEG/Electrolux Oven - Column installation DEUTSCH...
  • Seite 9: Befestigung Des Ofens Am Möbel

    (*mm) min. 550 min. 560 (*mm) min. 550 min. 560 3.2 Befestigung des Ofens am Möbel DEUTSCH...
  • Seite 10: Gerätebeschreibung

    4. GERÄTEBESCHREIBUNG 4.1 Gesamtansicht Bedienfeld Elektronischer Programmspeicher Wassertank Buchse für den Temperatursensor Heizelement Lampe Ventilator Einschubschienen, herausnehmbar Ablaufschlauch Wasserauslassventil Einschubebenen Dampfeinlass 4.2 Zubehör • Temperatursensor Zum Messen der restlichen Garzeit. • Kombirost • Teleskopschienen Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. Mit den Teleskopschienen können Sie die •...
  • Seite 11 Bedienen Sie das Gerät über die Sensorfelder. Sensor‐ Funktion Kommentar feld Display Anzeige der aktuellen Ofeneinstellungen. EIN/AUS Ein- und Ausschalten des Ofens. Ofenfunktionen oder Berühren Sie das Sensorfeld einmal, um eine Ofenfunktion oder Koch-Assistent das Menü Koch-Assistent auszuwählen. Berühren Sie das Sen‐ sorfeld erneut, um zwischen den Menüs Ofenfunktionen, Koch- Assistent umzuschalten.
  • Seite 12: Funktion

    Weitere Anzeigen auf dem Display: Symbol Funktion Kurzzeit-Wecker Die Funktion ist eingeschaltet. Uhrzeit Das Display zeigt die aktuelle Zeit an. Dauer Das Display zeigt die erforderliche Garzeit an. Ende Das Display zeigt an, wann die Garzeit abgelau‐ fen ist. Temperatur Das Display zeigt die Temperatur an.
  • Seite 13: Erstes Vorheizen

    6.3 Erstes Vorheizen Den leeren Ofen vor der ersten Inbetriebnahme vorheizen. Schritt 1 Entfernen Sie alle Zubehörteile und die herausnehmbaren Einhängegitter aus dem Backofen. Schritt 2 Stellen Sie die Höchsttemperatur für folgende Funktion ein: Lassen Sie den Ofen 1 Std lang eingeschaltet. Schritt 3 Stellen Sie die Höchsttemperatur für folgende Funktion ein: Lassen Sie den Ofen 15 Min lang eingeschaltet.
  • Seite 14: Entleeren Des Wasserbehälters

    7.6 Entleeren des Wasserbehälters VORSICHT! Der Backofen ist heiß. Es besteht das VORSICHT! Risiko von Verbrennungen. Seien Sie Vergewissern Sie sich, dass der Ofen beim Entleeren des Wassertanks abgekühlt ist, bevor Sie den vorsichtig. Wasserbehälter entleeren. 8. Nach dem Dampfgaren kann der Dampf auf dem Boden des Garraums Leeren Sie den Wasserbehälter nach jedem kondensieren.
  • Seite 15: Aufheiz-Anzeige

    Symbol/Menü‐ Anwendung Verwenden Sie das abgelassene Wasser punkt nicht zum erneuten Befüllen des Empfohlene Backofeneinstel‐ Wasserbehälters. lungen für eine große Aus‐ Koch-Assistent wahl an Speisen. Wählen Sie 7.7 Aufheiz-Anzeige die Speise und starten Sie den Garvorgang. Temperatur Der Balken im Display zeigt an, dass die und Gardauer sind nur Richt‐...
  • Seite 16 Symbol/Menü‐ Beschreibung Ofenfunktion Anwendung punkt Lässt Fertiggerichte (z. B. Pommes frites, Kartoffelspal‐ Ein- und Ausschalten der Tö‐ ten oder Frühlingsrollen) ne der Sensorfelder. Der Ton Tastentöne Tiefkühlgerichte schön knusprig werden. des Sensorfelds Ein/Aus lässt sich nicht ausschalten. Zum Grillen dünner Lebens‐ mittel und zum Toasten von Ein- und Ausschalten der Brot.
  • Seite 17 Energiesparen finden Sie im Kapitel „Energieeffizienz“, Energiesparen. Ofenfunktion Anwendung 7.14 Koch-Assistent Zum Vorwärmen von Tellern vor dem Servieren. Speisekategorie: Fisch / Meeresfrüchte Teller wärmen Speise Zum Einkochen von Gemüse (z. B. Gurken). Fisch Fisch, gebacken Einkochen Fischstäbchen Zum Dörren von Obst, Ge‐ Fischfilet, gefroren müse und Pilzen in Schei‐...
  • Seite 18 Speisekategorie: Pizza / Quiche Speise Speise Pizza, dünn Blutig Pizza, dick Roastbeef Skand. Rosa Pizza, gefroren Pizza Durch Pizza American, gefroren Rippchen Pizza, gekühlt Schweinshaxe, vorge‐ Pizza-Snacks, gefroren kocht Baguettes überbacken Schinkenstück Schweinefleisch Flammkuchen Schweinerücken Wähe, pikant Schweinenacken Quiche Lorraine Schweineschulter Pikante Torte Kalbshaxe...
  • Seite 19: Uhrfunktionen

    Speise Speise Apfelstrudel, gefroren Ciabatta Rührteig Hefekranz Kuchen auf Blech Hefeteig Brot Butterzopf Käsekuchen, Backblech Fladenbrot Brownies Speisekategorie: Beilagen Biskuitrolle Speise Hefekuchen Pommes frites, dünn Streuselkuchen Pommes frites, dick Zuckerkuchen Pommes frites, gefroren Mürbeteigboden Kroketten Tortenboden Tortenboden aus Rühr‐ Kartoffelspalten teig Rösti Obstkuchen aus Mürbe‐...
  • Seite 20: Zeitverlängerung

    - zum Einstellen der Zeit 5. Drücken Sie zur Bestätigung. drücken. Nach Ablauf der Funktion ertönt ein Signalton. 4. Drücken Sie: Nach Ablauf der Zeit ertönt der Signalton. Der 8.4 Zeitverlängerung Backofen schaltet sich ab. Schalten Sie das Signal durch Drücken eines Sensorfeldes Die Funktion Zeitverlängerung bewirkt, dass aus.
  • Seite 21: Verwendung Des Zubehörs

    6. Nach Ablauf der Zeit ertönt ein Signalton. Drücken Sie ein beliebiges Symbol, um den Signalton abzustellen. 10. VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS Das Display zeigt das Symbol des WARNUNG! Temperatursensors an. 4. Drücken Sie innerhalb von weniger als 5 Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. Sekunden oder , um die...
  • Seite 22: Zubehör Für Das Dampfgaren

    Kombirost: Schieben Sie den Rost zwischen die Führungs‐ schienen der Einhängegitter mit den Füßen nach unten zeigend. Backblech / Auflaufpfanne: Schieben Sie das Backblech zwischen die Füh‐ rungsstäbe der Einhängegitter. 10.3 Zubehör für das Dampfgaren Die Nahrungsmittelauflaufform für Dampfgarfunktionen Die Nahrungsmittelauflaufform besteht aus einer Glasschale (A), einem Deckel (B), Die Zubehörteile für das Dampfgaren einem Dampfstrahlrohr (C), einer...
  • Seite 23 Dampfstrahldüse, Dampfstrahlrohr und Stahlgitter. Das Dampfstrahlrohr (C) ist für das Dampfgaren vorge‐ sehen, die Dampfstrahldüse (D) für direktes Dampfga‐ ren. Stahlgrill (E) 10.4 Dampfgaren in einer • Stellen Sie die heiße Auflaufform nicht auf Nahrungsmittelauflaufform kalte oder nasse Oberflächen. • Geben Sie keine kalten Flüssigkeiten in die Auflaufform, wenn sie heiß...
  • Seite 24: Zusatzfunktionen

    10.5 Direktdampfgaren Setzen Sie die Auflaufform auf den Stahlrost. Geben Sie etwas Wasser hinzu. Verwenden Sie den Deckel nicht. WARNUNG! Die Dampfstrahldüse kann beim Betrieb des Backofens heiß sein. Tragen Sie stets Ofen‐ handschuhe. Entfernen Sie die Dampfstrahldüse aus dem Backofen, wenn Sie keine Dampffunktion verwenden.
  • Seite 25: Tastensperre

    11.2 Verwendung der 11.4 Set + Go Kindersicherung Mit der Funktion können Sie eine Ofenfunktion (oder ein Programm) einstellen Wenn die Kindersicherung eingeschaltet ist, und diese später durch Berühren eines kann der Ofen nicht versehentlich beliebigen Symbols einschalten. eingeschaltet werden. 1.
  • Seite 26: Tipps Und Hinweise

    11.7 Kühlgebläse Wenn das Gerät in Betrieb ist, schaltet sich Tageshelligkeit Nachthelligkeit das Kühlgebläse automatisch ein, um die Schaltet sich ein, wenn Oberflächen des Geräts kühl zu halten. Nach der Backofen eingeschal‐ dem Abschalten des Geräts kann das tet wird. Kühlgebläse weiterlaufen, bis das Gerät Wenn Sie während des abgekühlt ist.
  • Seite 27 Förmchen Pizzapfanne Backform Tortenbodenform Keramikform Dunkel, nicht reflektierend Dunkel, nicht reflektierend Dunkel, nicht reflektierend 8 cm Durchmes‐ 28 cm Durchmesser 26 cm Durchmesser 28 cm Durchmesser ser, 5 cm Höhe 12.3 Feuchte Umluft Beachten Sie für beste Ergebnisse die unten in der Tabelle aufgeführten Empfehlungen.
  • Seite 28: Informationen Für Prüfinstitute

    (°C) (Min.) Mürbeteigplätzchen, Backblech oder tiefes Blech 25 - 35 20 Stück Törtchen, 8 Stück Backblech oder tiefes Blech 20 - 30 Gemüse, pochiert, 0,4 Backblech oder tiefes Blech 35 - 45 Vegetarisches Ome‐ Pizzapfanne auf Kombirost 25 - 30 lett Mediterranes Gemü‐...
  • Seite 29: Reinigung Und Pflege

    ( °C) (Min) Fettfreier Heißluft Kombirost 2 und 4 40 - 60 Backofen für 10 Min Biskuit, Ku‐ aufheizen. chenform Ø 26 cm Mürbeteig‐ Heißluft Backblech 140 - 150 20 - 40 gebäck Mürbeteig‐ Heißluft Backblech 2 und 4 140 - 150 25 - 45 gebäck Mürbeteig‐...
  • Seite 30: Entfernen: Einhängegitter

    Reinigen Sie alle Zubehörteile nach jedem Gebrauch und lassen Sie sie trocknen. Verwen‐ den Sie nur ein Mikrofasertuch mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Reinigen Sie die Zubehörteile nicht im Geschirrspüler. Reinigen Sie das Zubehör mit Antihaftbeschichtung nicht mit Scheuermitteln oder scharfkan‐ tigen Gegenständen.
  • Seite 31: Reinigung: Wassertank

    Schalten Sie den Backofen ein. Drücken Sie: Menü/Pyrolyse. Stellen Sie den Reinigungsmodus ein. Drücken Sie: Option Reinigungsmodus Dauer Schnell Leichte Reinigung 1 Std. Normal Normale Reinigung 1 Std. 30 Min. Intensiv Gründliche Reinigung 2 Std. 30 Min. Beim Start der Reinigung wird die Backofentür verriegelt und die Lampe ausgeschaltet. Um die Reinigung vor dem Abschluss abzubrechen, schalten Sie den Backofen aus.
  • Seite 32: Aus- Und Einbau: Tür

    Wasserhärte Teststreifen Kalkgehalt Wasserein‐ Reinigen Sie (mg/l) stufung den Wasser‐ Ebene tank alle 0 - 7 0 - 50 weich 75 Zyklen - 2,5 Monate 8 - 14 51 - 100 mittelhart 50 Zyklen - 2 Mo‐ nate 15 - 21 101 - 150 hart 40 Zyklen - 1,5...
  • Seite 33 Schritt 3 Schließen Sie die Backofentür halb bis zur ersten Öffnungsstellung. Anschließend he‐ ben und ziehen Sie die Tür aus der Aufnah‐ me heraus. Schritt 4 Legen Sie die Tür auf einer stabilen Oberflä‐ che auf ein weiches Tuch. Schritt 5 Fassen Sie die Türabdeckung (B) an der Oberkante der Tür an beiden Seiten an.
  • Seite 34: Austausch: Lampe

    Achten Sie beim Wiedereinsetzen der Glasscheiben (A und B) auf die richtige Reihenfolge. Überprüfen Sie das Symbol / den Aufdruck auf der Seite der Glas‐ scheibe. Jede Glasscheibe sieht anders aus, um den Aus- und Einbau zu erleichtern. Bei korrektem Einbau macht die Türabdeckung ein Klickgeräusch.
  • Seite 35: Fehlersuche

    14. FEHLERSUCHE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 14.1 Was tun, wenn.. Problem Mögliche Ursache Problembehebung Der Backofen kann nicht einge‐ Der Backofen ist nicht oder nicht Prüfen Sie, ob der Backofen ord‐ schaltet oder bedient werden. ordnungsgemäß an die Spannungs‐ nungsgemäß an die Spannungsver‐ versorgung angeschlossen.
  • Seite 36: Servicedaten

    ......... Seriennummer (S.N.) ......... 15. ENERGIEEFFIZIENZ 15.1 Produktinformation und Produktinformationsblatt gemäß den EU- Verordnungen zu Umweltdesign und Energiekennzeichnung Name des Lieferanten Modellbezeichnung BSK774121M 949494749 Energieeffizienzindex 81.2 Energieeffizienzklasse Energieverbrauch mit einer Standardbeladung, konventioneller Mo‐ 0.93kWh/Programm Energieverbrauch mit einer Standardbeladung, Umluft-Modus 0.69kWh/Programm Anzahl der Garräume...
  • Seite 37: Energiesparen

    Wärmequelle Strom Volumen Art des Backofens Eingebauter Backofen Masse 34.5kg IEC/EN 60350-1 – Elektrische Kochgeräte für den Hausgebrauch – Teil 1: Herde, Backöfen, Dampföfen und Grills – Methoden zur Leistungsmessung. 15.2 Energiesparen Display die Restwärme angezeigt. Die Restwärme kann zum Warmhalten von Speisen genutzt werden.
  • Seite 38 Rücknahmepflichten der Vertreiber in Deutschland Wer auf mindestens 400 m² Verkaufsfläche Elektro- und Elektronikgeräte vertreibt oder sonst geschäftlich an Endnutzer abgibt, ist verpflichtet, bei Abgabe eines neuen Geräts ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort Dieses Elektro- bzw.
  • Seite 39 Endnutzer gewährleisten; das gilt auch für Darüber hinaus ist jeder, der Elektro- und kleine Elektrogeräte (s.o.), die der Endnutzer Elektronikgeräte auf einer Verkaufsfläche von zurückgeben will, ohne ein neues Gerät zu mindestens 400 m² verkauft, verpflichtet, kaufen. Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind (Elektrokleingeräte), im Rücknahmepflichten von Vertreibern und Ladengeschäft oder in unmittelbarer Nähe...
  • Seite 40 867368958-C-152023...

Inhaltsverzeichnis