Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solaranlage Mit Wärmeträgerflüssigkeit Spülen Und Füllen; Entlüfter (Zubehör) Öffnen; Rohrleitungen Spülen Und Füllen - Bosch JUNKERS AGS 2 Montage- Und Wartungsanleitung

Solarstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Solarstation in Betrieb nehmen
8.1
Solaranlage mit Wärmeträgerflüssigkeit spülen und füllen
8.1.1 Entlüfter (Zubehör) öffnen
Funktion der Absperrschraube und der
Wetterschutzkappe
Über die geöffnete Absperrschraube (Abb. 12, Pos. 3)
wird die Solaranlage entlüftet. Damit keine Feuchtigkeit
durch die geöffnete Absperrschraube in den Entlüfter
eindringen kann, muss die Wetterschutzkappe (Abb. 12,
Pos. 4) immer auf der Absperrschraube sitzen.
B Öffnen Sie den Entlüfter durch Aufdrehen des Kugel-
hahnes (Abb. 12, Pos. 2).
B Öffnen Sie den Entlüfter, indem Sie die Ab-
sperrschraube (Abb. 12, Pos. 3) eine Umdrehung
aufdrehen.
8.1.2 Rohrleitungen spülen und füllen
Vor der Inbetriebnahme müssen Sie die Rohrleitungen
mit Wärmeträgerflüssigkeit spülen, um eventuelle Ver-
unreinigungen zu entfernen.
B Schließen Sie Spülleitungen an den FE-Hahn der Si-
cherheitsgruppe (Abb. 13, Pos. 5) und an den FE-
Hahn am Durchflussbegrenzer (Abb. 13, Pos. 6) an.
B Öffnen Sie die FE-Hähne.
B Drehen Sie den Schlitz der Stellschraube (Abb. 13,
Pos. 4) im Rücklauf in senkrechte Stellung, um die
Schwerkraftbremse zu öffnen.
B Drehen Sie den linken Kugelhahn mit integriertem
Thermometer im Vorlauf (Abb. 13, Pos. 3) in Pfeil-
richtung (45 ° Stellung), um die Schwerkraftbremse
zu öffnen.
B Stellen Sie sicher, dass der rechte Kugelhahn mit in-
tegriertem Thermometer im Rücklauf (Abb. 13,
Pos. 7) geöffnet ist. Der Punkt auf dem Thermome-
ter muss oben stehen.
B Drehen Sie den Schlitz der Stellschraube (Abb. 13,
Pos. 2) in senkrechte Stellung, um den Durchfluss-
begrenzer (Abb. 13, Pos. 1) zu öffnen.
18
4
3
2
1
Abb. 12 Entlüfter öffnen
Pos. 1: FE-Hahn
Pos. 2: Kugelhahn
Pos. 3: Absperrschraube
Pos. 4: Wetterschutzkappe
4
3
2
1
Abb. 13 Spülen und Füllen vorbereiten
Pos. 1: Durchflussbegrenzer
Pos. 2: Stellschraube Durchflussbegrenzer
Pos. 3: linker Kugelhahn mit integriertem Thermometer und
Schwerkraftbremse (Vorlauf)
Pos. 4: Stellschraube Schwerkraftbremse (Rücklauf)
Pos. 5: FE-Hahn Sicherheitsgruppe
Pos. 6: FE-Hahn am Durchflussbegrenzer
Pos. 7: rechter Kugelhahn mit integriertem Thermometer
(Rücklauf)
7
5
6
6 720 611 672 (04.01) RS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis