Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
HBG672B.1
Gebrauchs- und Montageanleitung
[de]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HBG672B.1

  • Seite 1 Einbaubackofen HBG672B.1 Gebrauchs- und Montageanleitung [de]...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Inhaltsverzeichnis Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Spezielle Montageanleitung beachten. Nur ein konzessioniertes Fachpersonal darf GEBRAUCHSANLEITUNG Geräte ohne Stecker anschließen. Bei Schä- Sicherheit .............    2 den durch falschen Anschluss besteht kein Anspruch auf Garantie. Sachschäden vermeiden ........
  • Seite 3 Sicherheit de Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Luft- Bauteile innerhalb der Gerätetür können zug. Backpapier kann die Heizelemente be- scharfkantig sein. rühren und sich entzünden. ▶ Schutzhandschuhe tragen. ▶ Nie Backpapier beim Vorheizen und wäh- WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! rend des Garens unbefestigt auf das Zube- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
  • Seite 4 de Sicherheit ▶ Vorderseite des Geräts frei halten. WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! ▶ Kinder fernhalten. Kinder können sich Verpackungsmaterial über Bei beschädigter Türdichtung entweicht große den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln Hitze im Bereich der Tür. und ersticken. ▶ Die Dichtung nicht scheuern und nicht ab- ▶...
  • Seite 5: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de 2  Sachschäden vermeiden 2.1 Generell Obstsaft, der vom Backblech tropft hinterlässt Flecken, die nicht mehr entfernt werden können. ACHTUNG! Das Backblech bei sehr saftigem Obstkuchen nicht ▶ Gegenstände auf dem Garraumboden bei über 50 °C zu üppig belegen. verursachen einen Wärmestau. Die Back- und Bratzei- Wenn möglich, die tiefere Universalpfanne verwen- ▶...
  • Seite 6: Kennenlernen

    de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Tasten Die Tasten links und rechts am Bedienfeld ha- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres ben einen Druckpunkt. Um eine Taste zu betäti- Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- gen, die Taste drücken. Bei Geräten ohne Edel- stand.
  • Seite 7 Kennenlernen de Touch-Feld Funktion Verwendung innen Heizarten Betriebsart Heizarten wählen. Temperatur Temperatur für den Garraum wählen. AutoPilot Betriebsart AutoPilot mit Garprogrammen wählen. Gewicht Gewicht bei der Betriebsart AutoPilot wählen. Zeitfunktionen Zeitfunktionen wählen. Schnellaufheizen Schnellaufheizen für den Garraum starten oder abbrechen. ¡ Aufheizlinie 4.4 Bedienring Nach dem Betriebsstart füllt sich die weiße Linie un- Mit dem Bedienring ändern Sie die Einstellwerte, die im...
  • Seite 8: Betriebsarten

    de Betriebsarten Kühlgebläse Damit nach dem Betrieb das Gerät schneller abkühlt, läuft das Kühlgebläse eine bestimmte Zeit nach. Das Kühlgebläse schaltet sich je nach Gerätetempera- tur ein und aus. Die warme Luft entweicht über der Tür. Gerätetür ACHTUNG! Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb öffnen, Nicht die Lüftungsschlitze über der Gerätetür abde- stoppt der Betrieb.
  • Seite 9: Zubehör

    Zubehör de Symbol Heizart Temperatur Verwendung und Funktionsweise Mögliche Zusatzfunktionen Pizzastufe 30 - 275 °C Pizza oder Speisen zubereiten, die viel Wärme von unten benöti- gen. Der untere Heizkörper und der Ringheizkörper in der Rückwand heizen. Auftauen 30 - 60 °C Gefrorene Speisen schonend auftauen. 6  Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör.
  • Seite 10: Vor Dem Ersten Gebrauch

    8.1 Gerät einschalten 8.3 Betrieb starten Das Gerät mit einschalten. Jeden Betrieb müssen Sie starten. ▶ a Im Display erscheint das Bosch Logo. Anschließend Den Betrieb mit starten. ▶ erscheinen die Heizarten. a Im Display erscheinen die Einstellungen, die Lauf- zeit, die Ringlinie und die Aufheizlinie.
  • Seite 11: Betriebsart Einstellen

    Schnellaufheizen de Um den Betrieb abzubrechen, ca. 3 Sekunden ge- Heizart ändern drückt halten. Wenn Sie die Heizart ändern, werden auch die anderen Einstellungen zurückgesetzt. a Der Betrieb wird abgebrochen und alle Einstellun- gen zurückgesetzt. Den Betrieb mit unterbrechen. drücken. 8.5 Betriebsart einstellen a Im Display erscheint die erste Heizart mit der zuge- hörigen Vorschlagstemperatur.
  • Seite 12: Zeitfunktionen

    de Zeitfunktionen 10  Zeitfunktionen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen, mit Die Weckerzeit mit dem Bedienring auf null zurück- denen Sie den Betrieb steuern können. stellen. bestätigen. a Das rote Symbol erlischt. 10.1 Übersicht der Zeitfunktionen Zu einem Betrieb können Sie Dauer und Ende einstel- 10.3 Dauer einstellen len.
  • Seite 13: Autopilot

    AutoPilot de Um den Betrieb ohne Dauer fortzusetzen, mit Voraussetzungen ‒ ¡ Eine Betriebsart und eine Temperatur oder Stufe starten. sind eingestellt. Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit aus- ‒ ¡ Eine Dauer ist eingestellt. schalten. Erneut auf drücken. Ende ändern Das Ende mit dem Bedienring verschieben.
  • Seite 14: Kindersicherung

    de Kindersicherung Wenn Sie nicht nachgaren wollen, auf drücken a Das Gerät beginnt zu heizen und die Dauer läuft ab. und das Gerät mit ausschalten. Die Aufheizlinie erscheint nicht. Um das Gericht nachzugaren auf drücken. a Wenn das Gericht fertig ist, ertönt ein Signal. Das Gerät hört auf zu heizen.
  • Seite 15: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen de 14  Grundeinstellungen Sie können Ihr Gerät auf Ihre Bedürfnisse einstellen. Grundeinstellung Auswahl Sabbateinstellung Eingeschaltet 14.1 Übersicht der Grundeinstellungen Ausgeschaltet Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundein- Werkseinstellung Zurücksetzen stellungen und Werkseinstellungen. Die Grundein- Nicht zurücksetzen stellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts ab- Werkseinstellung (kann je nach Gerätetyp abwei- hängig.
  • Seite 16: Geeignete Reinigungsmittel

    de Reinigen und Pflegen Vor dem nächsten Aufheizen Rückstände aus dem ▶ Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das Garraum und von der Gerätetür vollständig entfer- Email. nen. Nie Backofenreiniger im warmen Garraum verwen- ▶ Neue Schwammtücher enthalten Rückstände von der den. Produktion.
  • Seite 17: Gerät Reinigen

    Reinigungsfunktion Pyrolyse de Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Glasabdeckung ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung Backofenreiniger verwenden. der Backofenlam- Gestelle ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden. Hinweis: Zur gründlichen Reinigung die Gestelle aushängen. → "Gestelle", Seite 18 Zubehör ¡...
  • Seite 18: Reinigungsfunktion Einstellen

    de Gestelle 16.2 Reinigungsfunktion einstellen Reinigungs- Reinigungs- Dauer in Stunden stufe grad Lüften Sie die Küche, solange die Reinigungsfunktion Leicht Ca. 1:15 läuft. Mittel Ca. 1:30 WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! Hoch Ca. 2:00 Die Reinigungsfunktion heizt den Garraum auf eine sehr hohe Temperatur, sodass Rückstände vom Bra- Bei stärkeren oder älteren Verschmutzungen eine ten, Grillen und Backen verbrennen.
  • Seite 19: Gerätetür

    Gerätetür de ¡ Achten Sie bei beiden Gestellen darauf, dass die Das Gestell in die vordere Buchse einstecken , bis gebogenen Stangen vorn sind. das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses nach unten drücken ⁠ . Das Gestell mittig in die hintere Buchse stecken bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses nach hinten drücken ⁠...
  • Seite 20: Gerätetür Einhängen

    de Gerätetür Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen  . Die Mit beiden Händen von oben links und rechts auf Gerätetür mit beiden Händen links und rechts um- die Türabdeckung drücken, um zu prüfen, ob die greifen und nach oben herausziehen  ⁠ . Gerätetür bis zum Anschlag eingeschoben ist.
  • Seite 21: Türscheiben Einbauen

    Gerätetür de Die Türabdeckung reinigen. Die Zwischenscheibe drehen, bis der Pfeil rechts oben ist. → "Geeignete Reinigungsmittel", Seite 16 Die linke und rechte Schraube an der Gerätetür lö- und entfernen. Klemmen Sie ein mehrfach zusammengefaltetes Kü- chentuch an der Gerätetür ein. Die Frontscheibe nach oben herausziehen ⁠...
  • Seite 22: Störungen Beheben

    de Störungen beheben Die Türabdeckung aufsetzen und andrücken , bis Die Gerätetür schließen. sie hörbar einrastet. Hinweis: Benutzen Sie den Garraum erst, wenn die Türscheiben ordnungsgemäß eingebaut sind. 19  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
  • Seite 23: Backofenlampe Auswechseln

    Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf unserer Homepage www.bosch-home.com. neue Halogenlampen nur mit einem sauberen, tro- 19.2 Backofenlampe auswechseln ckenen Tuch an. Dadurch verlängert sich die Lebens- Wenn die Beleuchtung im Garraum ausgefallen ist, dauer der Lampe.
  • Seite 24: Entsorgen

    de Entsorgen Die Glasabdeckung nach links herausdrehen  ⁠ . WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Die Halogenlampe ohne zu drehen herausziehen  ⁠ . Während des Gebrauchs werden das Gerät und seine berührbaren Teile heiß. Vorsicht ist geboten, um das Berühren von Heizele- ▶ menten zu vermeiden. Junge Kinder, jünger als 8 Jahre, müssen ferngehal- ▶...
  • Seite 25: So Gelingt's

    So gelingt's de 22  So gelingt's Für verschiedene Speisen finden Sie hier die passen- Backen auf mehreren Ebenen Höhe den Einstellungen sowie das beste Zubehör und Ge- 4 Ebenen schirr. Die Empfehlungen haben wir optimal auf Ihr Ge- ¡ 4 Roste mit Backpapier rät abgestimmt.
  • Seite 26: Zubereitung Von Tiefkühlprodukten

    de So gelingt's Hinweise WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! ¡ Der Grillheizkörper schaltet sich immer wieder ein Beim Öffnen des Deckels nach dem Garen kann sehr und aus. Das ist normal. Die Häufigkeit richtet sich heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Tempera- nach der eingestellten Grillstufe. tur nicht sichtbar.
  • Seite 27 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 8 °C Fladenbrot Universalpfanne ⁠ 250 - 270 20 - 25 Brötchen, frisch Backblech 180 - 200 20 - 30 Pizza, frisch - auf dem Backblech Backblech 200 - 220 25 - 35 Pizza, frisch - auf dem Back-...
  • Seite 28: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    de So gelingt's ¡ Rühren oder wenden Sie die Speisen zwischen- 22.7 Besondere Zubereitungsarten und durch 1-2 Mal. andere Anwendungen Wenden Sie große Stücke mehrmals. Zerteilen Sie Informationen und Einstellempfehlungen zu besonde- die Speise zwischendurch. ren Zubereitungsarten und anderen Anwendungen, Nehmen Sie bereits aufgetaute Stücke aus dem z. B.
  • Seite 29: Montageanleitung

    Montageanleitung de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 8 °C Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne 25 - 35 Backblech Small Cakes, 3 Ebenen 5+3+1 ⁠ 35 - 45 Backblech Universalpfanne Wasserbiskuit Springform Ø 26 cm 160 - 170 25 - 35 Wasserbiskuit Springform Ø 26 cm...
  • Seite 30: Gerätemaße

    de Montageanleitung ¡ Maßangaben der Bilder in mm. 23.2 Gerätemaße Hier finden Sie die Maße des Geräts. WARNUNG ‒ Gefahr durch Magnetismus! Im Bedienfeld oder den Bedienelementen sind Permanentmagnete eingesetzt. Diese können elektronische Implantate, z. B. Her- schrittmacher oder Insulinpumpen beeinflus- sen. ▶ Als Träger von elektronischen Implantaten bei der Montage 10 cm Mindestabstand zum Bedienfeld oder zu den Bedienelemen- ten einhalten.
  • Seite 31: Einbau In Einen Hochschrank

    Montageanleitung de Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Vollflächen-Induktionskoch- feld Gaskochfeld Elektrokochfeld ¡ Das Gerät muss bei allen Montagearbeiten span- 23.5 Einbau in einen Hochschrank nungslos sein. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise ¡ Das Gerät darf nur mit der mitgelieferten Anschluss- beim Einbau in den Hochschrank.
  • Seite 32: Gerät Einbauen

    de Montageanleitung 23.8 Gerät einbauen Das Gerät ganz einschieben und mittig ausrichten. Das Gerät festschrauben. Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen wer- den. An den Seitenwänden des Umbauschrankes dürfen keine Wärmeschutzleisten angebracht werden. 23.9 Gerät ausbauen Das Gerät spannungslos machen. Die Befestigungsschrauben lösen.
  • Seite 36 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.

Inhaltsverzeichnis