Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Backofen
HBG6753.1
[de] Gebrauchsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HBG6753 1 Serie

  • Seite 1 Backofen HBG6753.1 [de] Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis t u n g [ d e ] G e b r a u c h s a n l e i Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 5 Grundeinstellungen ..... . 18 Grundeinstellungen ändern .
  • Seite 4 Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Services finden Sie im Internet: www.bosch-home.com und Online-Shop: www.bosch- eshop.com Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungsfragen berät Sie unser Bosch-Infoteam unter Tel.: 089 69 339 339 (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr) Nur für Deutschland gültig.
  • Seite 5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 8Bestimmungsgemäßer (Wichtige Gebrauch Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Generell G e b r a u c h B e s t i m m u n g s g e m ä ß e r e i t s h i n w e i s e W i c h t i g e S i c h e r h können Sie Ihr Gerät sicher und richtig Warnung –...
  • Seite 6 Wichtige Sicherheitshinweise Halogenlampe Warnung – Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann ■ Warnung – Stromschlaggefahr! springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder Beim Auswechseln der Garraumlampe stehen scheuernde Reinigungsmittel benutzen. die Kontakte der Lampenfassung unter Strom. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich Verletzungsgefahr! ■...
  • Seite 7 Ursachen für Schäden ]Ursachen für Schäden 7Umweltschutz Generell Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier d e n U r s a c h e n f ü r S c h ä U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Achtung! Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie...
  • Seite 8 Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie mit Hilfe von Tasten, Touch-Feldern und einem Bedienring die verschiedenen In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Funktionen Ihres Gerätes ein. Das Display zeigt Ihnen G e r ä t k e n n e n l e r n e n Bedienelemente.
  • Seite 9 Gerät kennen lernen Segmente unterteilt, abhängig von der Länge der Bedienring Auswahlliste. Mit dem Bedienring ändern Sie die Einstellwerte, die im Display angezeigt werden. Während des Betriebs füllt sich die Ringlinie im Sekundentakt rot. Nach jeder vollen Minute füllen sich Bei den meisten Auswahllisten, z.
  • Seite 10 Gerät kennen lernen Heißluft Eco 30-275 °C Zum energieoptimierten Garen von ausgewählten Speisen auf einer Ebene ohne Vorheizen. Der Ventilator verteilt die energieoptimierte Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmäßig im Garraum. Ober-/Unterhitze Eco 30-300 °C Zum energieoptimierten Garen von ausgewählten Speisen. Die Hitze kommt gleichmäßig von oben und unten.
  • Seite 11 Zubehör Achten Sie darauf, dass das Zubehör hinter der Lasche _Zubehör ‚ auf der Auszugsschiene sitzt. Beispiel im Bild: Universalpfanne Ihrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und dessen richtige Verwendung.
  • Seite 12 Zubehör Zubehör kombinieren Pizzablech HEZ617000 Sie können den Rost gleichzeitig mit der Für Pizza und große runde Kuchen. Universalpfanne einschieben, um abtropfende HEZ625071 Grillblech Flüssigkeiten aufzufangen. Zum Grillen anstelle des Rostes oder als Spritz- Pyrolysefähig Achten Sie beim Auflegen des Rostes darauf, dass schutz.
  • Seite 13 Vor dem ersten Gebrauch Schalten Sie das Gerät nach der angegeben Dauer mit KVor dem ersten Gebrauch der Taste on/off ÿ aus. Wenn der Garraum abgekühlt ist, reinigen Sie die Bevor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen glatten Flächen mit Spüllauge und einem Spültuch. b r a u c h V o r d e m e r s t e n G e Sie einige Einstellungen vornehmen.
  • Seite 14 Beispiel im Bild: Heißluft Eco . bei 195 °C. Es leuchten alle Touch-Felder rot auf. Im Display Mit dem Bedienring die Heizart einstellen. erscheint das Bosch Logo und danach die erste Heizart der Auswahlliste. Welche Betriebsart nach dem Einschalten Hinweis: erscheinen soll, können Sie in den Grundeinstellungen...
  • Seite 15 Gerät bedienen Mit Taste start/stop l starten. Schnellaufheizen Die Zeit im Display zeigt an, wie lange der Betrieb Mit dem Schnellaufheizen können Sie bei einigen bereits läuft. Heizarten die Aufheizdauer verkürzen. Geeignete Heizarten für das Schnellaufheizen sind: < 4D Heißluft ■...
  • Seite 16 Zeitfunktionen Nach wenigen Sekunden wird der Wert OZeitfunktionen übernommen oder zweimal auf Feld s tippen. Im Display steht unter Betriebsart und Temperatur oder Stufe die Dauer. Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Z e i t f u n k t i o n e n Mit Taste start/stop l starten.
  • Seite 17 Zeitfunktionen Vor dem Start erneut einmal auf Feld s tippen. Wecker einstellen Im Display steht das Ende weiß im Fokus. Der Wecker läuft parallel zu anderen Einstellungen. Sie Mit dem Bedienring das Ende auf später können ihn jederzeit einstellen, auch wenn das Gerät verschieben.
  • Seite 18 Kindersicherung AKindersicherung QGrundeinstellungen Damit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten Damit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen K i n d e r s i c h e r u n g G r u n d e i n s t e l l u n g e oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur Kindersicherung ausgestattet.
  • Seite 19 Sabbateinstellung FSabbateinstellung Gebläse-Nachlaufzeit Empfohlen* Minimal Auszugssystem Nicht nachgerüstet* (bei Gestellen und Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis S a b b a t e i n s t e l l u n g 1-fach Auszug) 74 Stunden einstellen. Die Speisen im Garraum bleiben warm, ohne dass Sie ein- oder ausschalten müssen.
  • Seite 20 Reinigungsmittel DReinigungsmittel Türscheiben Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Keinen Glasschaber oder Scheuerspiralen aus R e i n i g u n g s m i t t e l lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 21 Reinigungsfunktion Hinweise .Reinigungsfunktion Kleine Farbunterschiede an der Gerätefront ■ entstehen durch verschiedene Materialien, wie z. B. Glas, Kunststoff oder Metall. Mit der Reinigungsfunktion “Pyrolyse” lässt sich der R e i n i g u n g s f u n k t i Schatten an den Türscheiben, die wie Schlieren Garraum mühelos reinigen.
  • Seite 22 Reinigungsfunktion Ändern und abbrechen Warnung Nach dem Start lässt sich die Reinigungsstufe nicht Brandgefahr! Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich mehr ändern. ■ während der Reinigungsfunktion entzünden. Vor Wenn Sie die Reinigungsfunktion abbrechen möchten, jedem Starten der Reinigungsfunktion grobe schalten Sie das Gerät mit der Taste on/off ÿ...
  • Seite 23 Gestelle pGestelle qGerätetür Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e s t e l l e G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 24 Gerätetür Den Edelstahleinleger in der Abdeckung Gerätetür einhängen Hinweis: mit Edelstahlreiniger reinigen. Die restliche Die Gerätetür in umgekehrter Reihenfolge wieder Türabdeckung mit Spüllauge und einem weichen einhängen. Tuch reinigen. Gerätetür wieder etwas öffnen. Abdeckung aufsetzen Beim Einhängen der Gerätetür darauf achten, dass und andrücken bis sie hörbar einrastet (Bild beide Scharniere gerade in die Öffnung eingeführt werden (Bild...
  • Seite 25 Gerätetür An der Zwischenscheibe oben die beiden Frontscheibe unten andrücken bis sie hörbar Halterungen nach oben drücken, nicht abnehmen einrastet (Bild (Bild ). Halten Sie die Scheibe mit einer Hand fest. Gerätetür wieder etwas öffnen und Küchentuch Scheibe herausnehmen. entfernen. Die beiden Schrauben links und rechts wieder eindrehen.
  • Seite 26 Störungen, was tun? Störungen selbst beheben 3Störungen, was tun? Technische Störungen am Gerät können Sie oft ganz leicht selbst beheben. Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer S t ö r u n g e n , w a s t u Wenn eine Speise nicht optimal gelingt, finden Sie am Kleinigkeit.
  • Seite 27 Kundendienst Garraumlampe an der Decke auswechseln 4Kundendienst Wenn die Garraumlampe ausgefallen ist, muss sie ausgewechselt werden. Temperaturbeständige 230V- Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Halogenlampen, 40 Watt, erhalten Sie beim K u n d e n d i e n s t Kundendienst für Sie da.
  • Seite 28 Gerichte Gericht einstellen PGerichte Sie werden komplett durch den Einstellvorgang Ihrer ausgewählten Speise geleitet. Mit der Betriebsart “AutoPilot” können Sie die G e r i c h t e verschiedensten Speisen zubereiten. Das Gerät wählt Auf Feld % tippen. für Sie die meisten Einstellungen selbstständig aus. Im Display steht das erste Gericht weiß...
  • Seite 29 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backen auf zwei Ebenen: JFür Sie in unserem Universalpfanne: Höhe 3 ■ Kochstudio getestet Backblech: Höhe 1 Formen auf dem Rost ■ erster Rost: Höhe 3 Hier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die zweiter Rost: Höhe 1 e s t e t e m K o c h s t u d i o g e t...
  • Seite 30 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Die Einstellwerte gelten für das Einschieben der Speise Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem in den kalten Garraum. So sparen Sie bis zu 20 Prozent Garraum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis Energie. Wenn Sie vorheizen, verkürzen sich die und sparen bis zu 20 Prozent Energie.
  • Seite 31 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Muffins Muffinblech 170-190 15-20 Muffins, 2 Ebenen Muffinbleche 160-180* 15-30 < Hefekleingebäck Backblech 160-180 25-35 Hefekleingebäck, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 150-170 25-40 <...
  • Seite 32 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Das Gebäck ist ungleichmäßig Wählen Sie die Temperatur etwas niedriger. gebräunt. Auch überstehendes Backpapier kann die Luftzirkulation beeinflussen. Schneiden Sie Backpapier immer pas- send zu. Achten Sie darauf, dass die Backform nicht direkt vor den Öffnungen der Garraum-Rückwand steht. Beim Backen von Kleingebäck sollten Sie möglichst gleiche Größen und Dicken verwenden.
  • Seite 33 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Für ausgewählte Speisen ist vorheizen notwendig und Achtung! in der Tabelle angegeben. Manche Speisen gelingen Nie Wasser in den heißen Garraum gießen oder am besten, wenn sie in mehreren Schritten gebacken Geschirr mit Wasser auf den Garraumboden stellen. werden.
  • Seite 34 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backen auf mehreren Ebenen Backpapier Verwenden Sie 4D-Heißluft. Gleichzeitig eingeschobene Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte Gebäcke auf Blechen oder in Formen müssen nicht Temperatur geeignet ist. Schneiden Sie Backpapier gleichzeitig fertig werden. immer passend zu.
  • Seite 35 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Mini-Pizzen Universalpfanne 180-200 15-20 Mini-Pizzen, Ø7 cm, 4 Ebenen 4 Roste 5+3+2+1 180-200* 20-30 < Pikante Kuchen & Quiche Pikante Kuchen in der Form Springform Ø28 cm 170-190 55-65...
  • Seite 36 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Aufläufe & Soufflés Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Kartoffelgratin, rohe Zutaten, 4 cm hoch Auflaufform 160-190 50-70 Kartoffelgratin, rohe Zutaten, 4 cm hoch, Auflaufform 150-170 60-80 < 2 Ebenen Soufflé...
  • Seite 37 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Tipps Stechen Sie bei Ente oder Gans die Haut unter den Garraum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis ■ Flügeln ein. So kann das Fett ablaufen. und sparen bis zu 20 Prozent Energie. Schneiden Sie bei Entenbrust die Haut ein.
  • Seite 38 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Während des Bratens verdampft die Flüssigkeit im Wenden Sie die Grillstücke mit einer Grillzange. Wenn Geschirr. Gießen Sie bei Bedarf vorsichtig Flüssigkeit Sie mit einer Gabel ins Fleisch stechen, verliert es Saft nach. und wird trocken. Glänzende Bräter aus Edelstahl oder Aluminium Salzen Sie das Grillgut erst nach dem Grillen.
  • Seite 39 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Grill- Dauer in höhe in °C stufe Min. Schweinelendenbraten, 1,5 kg Geschirr offen 220-230 70-80 Schweinefilet, 400 g Rost 220-230 20-25 Kasseler mit Knochen, 1 kg Geschirr geschlossen 210-230 70-90 (mit etwas Wasserzugabe)
  • Seite 40 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Geben Sie zum Dünsten zwei bis drei Esslöffel Braten und Grillen auf dem Rost Flüssigkeit und etwas Zitronensaft oder Essig ins Legen Sie das Grillgut auf den Rost. Zusätzlich die Geschirr. Universalpfanne mit der Abschrägung zur Gerätetür mindestens eine Einschubhöhe darunter einschieben.
  • Seite 41 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Grill- Dauer in höhe in °C stufe Min. Fischkoteletts Fischkotelett, 3 cm dick** Rost 10-20 Fisch, gefroren Fischfilet, natur Geschirr geschlossen 210-230 20-30 Fischfilet, überbacken Rost 200-220 45-60 Fischstäbchen (zwischendurch wenden) Universalpfanne...
  • Seite 42 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Joghurt 150 g Joghurt (Kühlschrank-Temperatur) einrühren. In Tassen oder kleine Gläser füllen und mit Mit Ihrem Gerät können Sie Joghurt selbst herstellen. Frischhaltefolie abdecken. Tassen oder Gläser auf den Garraumboden stellen Joghurt zubereiten und wie in der Tabelle angegeben einstellen. Nehmen Sie Zubehör und Gestelle aus dem Garraum.
  • Seite 43 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Kuchen auf dem Blech Rührkuchen mit trockenem Belag Backblech 150-170 25-40 Mürbeteigkuchen mit trockenem Belag Backblech 170-180 25-35 Biskuitrolle Backblech 180-190 15-20 Hefezopf, Hefekranz Backblech...
  • Seite 44 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Sanftgaren Geschirr Verwenden Sie ein flaches Geschirr, z. B. eine Sanftgaren ist ein langsames Garen bei niedriger Servierplatte aus Porzellan oder Glas. Geben Sie das Temperatur. Es wird deshalb auch Niedertemperatur- Geschirr zum Vorheizen mit in den Garraum. Garen genannt.
  • Seite 45 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Geschirr Einschub- Heizart Anbratdauer Temperatur Dauer in höhe in Min. in °C Min. Lammfleisch Lammrücken, ausgelöst, je 200 g Geschirr offen 120-180 Lammkeule ohne Knochen, medium, Geschirr offen 180-240 1 kg gebunden * vorheizen Tipps zum Sanftgaren Entenbrust sanftgaren.
  • Seite 46 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einmachgläser perlen. Nehmen Sie die Gläser nach der Obst und Gemüse vorbereiten angegeben Nachwärmzeit aus dem Garraum. Verwenden Sie nur einwandfreies Obst und Gemüse. Waschen Sie es gründlich. Gemüse Nach einiger Zeit steigen in kurzen Abständen Obst bzw.
  • Seite 47 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: % Ober-/Unterhitze ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Schritt Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Hefeteig, leicht Schüssel Teiggare 35-40 25-30 Backblech Stückgare 35-40 10-20 Hefeteig, schwer und fettreich Schüssel Teiggare 35-40 20-40...
  • Seite 48 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Prüfgerichte Gedeckter Apfelkuchen Gedeckter Apfelkuchen auf einer Ebene: Dunkle Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Springform versetzt nebeneinander stellen. Prüfen des Gerätes zu erleichtern. Gedeckter Apfelkuchen auf zwei Ebenen: Dunkle Nach EN 60350-1:2013 bzw. IEC 60350-1:2011. Springformen versetzt übereinander stellen.
  • Seite 49 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: Grillen ( Grill, große Fläche Schieben Sie zusätzlich die Universalpfanne ein. Die ■ Flüssigkeit wird aufgefangen und der Garraum bleibt sauberer. Gericht Zubehör Einschub- Heizart Grill- Dauer in höhe stufe Min. Grillen Toast bräunen* Rost Beefburger, 12 Stück**...
  • Seite 52 *9001052920* 9001052920 951217...