Herunterladen Diese Seite drucken
Bosch HBG675BB1 Gebrauchs- Und Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HBG675BB1:

Werbung

Einbaubackofen
HBG675B.1
Gebrauchs- und Montageanleitung
[de]

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HBG675BB1

  • Seite 1 Einbaubackofen HBG675B.1 Gebrauchs- und Montageanleitung [de]...
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- hinweise. GEBRAUCHSANLEITUNG 1.1 Allgemeine Hinweise Sicherheit .............    2 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Sachschäden vermeiden ........   5 ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- duktinformationen für einen späteren Ge- Umweltschutz und Sparen ........
  • Seite 3 Sicherheit de Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf 1.4 Sicherer Gebrauch entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Zubehör immer richtig herum in den Garraum nicht sichtbar. schieben. ▶ Gerätetür vorsichtig öffnen. → "Zubehör", Seite 9 ▶ Kinder fernhalten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Durch Wasser im heißen Garraum kann hei- Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- ßer Wasserdampf entstehen.
  • Seite 4 de Sicherheit ▶ Zusätzlich Netzstecker ziehen oder Siche- Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädig- rung im Sicherungskasten ausschalten. te Netzanschlussleitung ist gefährlich. ▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben. 1.6 Reinigungsfunktion ▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, WARNUNG ‒ Brandgefahr! um das Gerät vom Stromnetz zu trennen. Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können Immer am Netzstecker der Netzanschluss- sich während der Reinigungsfunktion entzün-...
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de ▶ Nie die Gerätetür berühren. Das Gerät wird während der Reinigungs- ▶ Das Gerät abkühlen lassen. funktion außen sehr heiß. ▶ Kinder fernhalten. 2  Sachschäden vermeiden Obstsaft, der vom Backblech tropft hinterlässt Flecken, 2.1 Generell die nicht mehr entfernt werden können. ACHTUNG! Das Backblech bei sehr saftigem Obstkuchen nicht ▶...
  • Seite 6 de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Tasten Die Tasten links und rechts am Bedienfeld ha- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres ben einen Druckpunkt. Um eine Taste zu betäti- Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- gen, die Taste drücken. Bei Geräten ohne Edel- stand.
  • Seite 7 Kennenlernen de Touch-Feld Funktion Verwendung innen Heizarten Betriebsart Heizarten wählen. Temperatur Temperatur für den Garraum wählen. AutoPilot Betriebsart AutoPilot mit Garprogrammen wählen. Gewicht Gewicht bei der Betriebsart AutoPilot wählen. Zeitfunktionen Zeitfunktionen wählen. Schnellaufheizen Schnellaufheizen für den Garraum starten oder abbrechen. ¡ Aufheizlinie 4.4 Bedienring Nach dem Betriebsstart füllt sich die weiße Linie un- Mit dem Bedienring ändern Sie die Einstellwerte, die im...
  • Seite 8 de Betriebsarten Kühlgebläse Damit nach dem Betrieb das Gerät schneller abkühlt, läuft das Kühlgebläse eine bestimmte Zeit nach. Das Kühlgebläse schaltet sich je nach Gerätetempera- tur ein und aus. Die warme Luft entweicht über der Tür. Gerätetür ACHTUNG! Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb öffnen, Nicht die Lüftungsschlitze über der Gerätetür abde- stoppt der Betrieb.
  • Seite 9 Zubehör de Symbol Heizart Temperatur Verwendung und Funktionsweise Mögliche Zusatzfunktionen Grill, kleine Fläche Grillstufen: Kleine Mengen grillen, wie Steak, Würstchen oder Toast. Kleine 1 = schwach Mengen gratinieren. 2= mittel Die mittlere Fläche unter dem Grillheizkörper wird heiß. 3 = stark Pizzastufe 30 - 275 °C Pizza oder Speisen zubereiten, die viel Wärme von unten benöti-...
  • Seite 10 Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie Gerätetür nicht berührt. im Internet oder in unseren Prospekten: Hinweis: Nehmen Sie Zubehör, das Sie während des www.bosch-home.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Betriebs nicht benötigen, aus dem Garraum. mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
  • Seite 11 Das Gerät mit ​ ⁠ einschalten. ▶ Die Temperatur mit dem Bedienring einstellen. a Im Display erscheint das Bosch Logo. Anschließend Den Betrieb mit ​ ⁠ starten. erscheinen die Heizarten. a Das Gerät beginnt zu heizen. a Im Display steht die Zeit, wie lange der Betrieb be- 8.2 Gerät ausschalten...
  • Seite 12 de Schnellaufheizen 9  Schnellaufheizen Um Zeit zu sparen, können Sie bei eingestellten Tem- Eine geeignete Heizart und eine Temperatur ab peraturen ab 100 °C die Aufheizdauer verkürzen. 100 °C einstellen. Bei diesen Heizarten können Sie Schnellaufheizen ​ ⁠ drücken. verwenden: a Das Symbol leuchtet rot. ¡...
  • Seite 13 AutoPilot de a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal. Im Voraussetzungen ¡ Eine Betriebsart und eine Temperatur oder Stufe Display steht die Dauer auf null. sind eingestellt. Wenn die Dauer abgelaufen ist: ¡ Eine Dauer ist eingestellt. Um das Signal vorzeitig zu beenden, auf ein be- ‒...
  • Seite 14 de Kindersicherung Programme Bei einigen Gerichten können Sie zusätzlich das ‒ Ende verschieben. Bei Programmen sind die optimale Heizart, die Tempe- → "Ende einstellen", Seite 13 ratur und die Dauer fest voreingestellt. Den Betrieb mit ​ ⁠ starten. Um ein optimales Garergebnis zu erhalten, müssen Sie a Das Gerät beginnt zu heizen und die Dauer läuft ab.
  • Seite 15 Sabbateinstellung de 13  Sabbateinstellung Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis Die Heizart Sabbateinstellung ​ ⁠ mit dem Bedienring 74 Stunden einstellen. Speisen lassen sich zwischen einstellen. 85 °C und 140 °C mit Ober-/Unterhitze warmhalten, ​ ⁠ drücken. ohne dass Sie das Gerät einschalten oder ausschalten a Die Temperatur ist weiß...
  • Seite 16 de Reinigen und Pflegen Die Hinweise im Display mit ​ ⁠ bestätigen. Die Uhrzeit mit dem Bedienring ändern. Um die Änderung zu speichern, ​ ⁠ ca. 3 Sekunden a Im Display erscheint die erste Grundeinstellung. gedrückt halten. ​ ⁠ drücken. a Im Display erscheint die Grundeinstellung "Uhrzeit". 15 ...
  • Seite 17 Reinigungsfunktion Pyrolyse de Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine ¡ Essigwasser Edelstahlspirale verwenden. Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Hinweise ¡...
  • Seite 18 de Reinigungsfunktion Pyrolyse Wenn Rauch abgegeben wird, ist das Gerät abzu- Das Gerät abkühlen lassen. ▶ ▶ schalten oder der Stecker zu ziehen und die Tür ge- Kinder fernhalten. ▶ schlossen zu halten, um eventuell auftretende Flam- Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion au- men zu ersticken.
  • Seite 19 Reinigungsunterstützung de 17  Reinigungsunterstützung Die Reinigungsunterstützung ist eine schnelle Alternati- Den Betrieb mit ​ ⁠ starten. ve zur Reinigung des Garraums zwischendurch. Die a Das Gerät beginnt zu heizen und die Dauer läuft ab. Reinigungsunterstützung weicht Verschmutzungen a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal. Im durch das Verdampfen von Spüllauge ein.
  • Seite 20 de Gerätetür 19  Gerätetür Um die Gerätetür gründlich zu reinigen, können Sie die Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen  ​ ⁠ . Die Gerätetür auseinander bauen. Gerätetür mit beiden Händen links und rechts um- greifen und nach oben herausziehen  ​ ⁠ . 19.1 Gerätetür aushängen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig...
  • Seite 21 Gerätetür de Mit beiden Händen von oben links und rechts auf Die Türabdeckung reinigen. die Türabdeckung drücken, um zu prüfen, ob die → "Geeignete Reinigungsmittel", Seite 16 Gerätetür bis zum Anschlag eingeschoben ist. Die linke und rechte Schraube an der Gerätetür lö- ​ ⁠ und entfernen. Klemmen Sie ein mehrfach zusammengefaltetes Kü- chentuch an der Gerätetür ein.
  • Seite 22 de Störungen beheben Die Zwischenscheibe drehen, bis der Pfeil ​ ⁠ rechts Die Frontscheibe zum Gerät drücken, bis der linke oben ist. und rechte Haken ​ ⁠ gegenüber der Aufnahme ​ ⁠ ist ​ ⁠ . Die Zwischenscheibe unten in die Halterung ​...
  • Seite 23 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Im Display erscheint Stromversorgung ist ausgefallen. "Sprache Deutsch". Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetriebnahme vor. ▶ – Sprache – Uhrzeit Betrieb startet nicht Unterschiedliche Ursachen sind möglich. oder unterbricht. Prüfen Sie Hinweise, die im Display erscheinen. ▶...
  • Seite 24 Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf un- serer Homepage www.bosch-home.com. 20.2 Backofenlampe auswechseln Voraussetzungen ¡ Das Gerät ist vom Stromnetz getrennt. Wenn die Beleuchtung im Garraum ausgefallen ist, ¡...
  • Seite 25 Kundendienst de 22  Kundendienst Wenn Sie Anwendungsfragen haben, eine Störung am 22.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Gerät nicht selbst beheben können oder das Gerät re- Fertigungsnummer (FD) pariert werden muss, wenden Sie sich an unseren Kun- Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnum- dendienst. mer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts.
  • Seite 26 de So gelingt's ¡ Wenden Sie Braten, Grillgut oder ganzen Fisch nach ¡ Bei Fleisch sollten zwischen Bratgut und Deckel ca. ½ bis ⅔ der angegebenen Zeit. mindestens 3 cm Abstand sein. Das Fleisch kann aufgehen. Braten auf dem Rost WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Auf dem Rost wird Bratgut von allen Seiten besonders knusprig.
  • Seite 27 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 8 °C Biskuitrolle Backblech ​ ⁠ 180 - 200 8 - 15 Muffins Muffinblech ​ ⁠ 170 - 190 15 - 20 Hefekleingebäck Backblech ​ ⁠ 160 - 180 25 - 35 Plätzchen Backblech...
  • Seite 28 de So gelingt's Joghurt 150 g Joghurt mit Kühlschranktemperatur in die Milch einrühren. Bereiten Sie Joghurt mit Ihrem Gerät zu. Die Masse in kleine Gefäße füllen, z. B. in Tassen Joghurt zubereiten oder kleine Gläser. Das Zubehör und die Gestelle aus dem Garraum Die Gefäße mit Folie abdecken, z. B.
  • Seite 29 So gelingt's de ¡ Lassen Sie aufgetaute Speisen noch 10 bis 30 Mi- ¡ Um Austrocknen der Speisen zu vermeiden, können nuten im ausgeschalteten Gerät ruhen, damit sich Sie die Speisen abdecken. die Temperatur ausgleicht. ¡ Speisen nicht länger als 2 Stunden warmhalten. ¡ Beachten Sie, dass manche Speisen beim Warmhal- Warmhalten ten weitergaren.
  • Seite 30 de Montageanleitung Einstellempfehlungen zum Grillen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 8 °C / Grillstufe Toast bräunen Rost ​ ⁠ 4 - 6 Das Gerät nicht vorheizen. 24  Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des Geräts.
  • Seite 31 Montageanleitung de 24.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte ACHTUNG! Durch Tragen des Geräts am Türgriff kann Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise dieser abbrechen. Der Türgriff hält das Ge- beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. wicht des Geräts nicht aus. ▶ Gerät nicht am Türgriff tragen oder halten. 24.2 Gerätemaße Hier finden Sie die Maße des Geräts.
  • Seite 32 de Montageanleitung ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- 24.5 Einbau in einen Hochschrank mäß Skizze gewährleistet ist. Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise beim Einbau in den Hochschrank. ¡ Geräte nur so hoch einbauen, dass Zubehör pro- blemlos entnommen werden kann. ¡...
  • Seite 33 Montageanleitung de Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: Ein geeignetes Füllstück anbringen ​ ⁠ um mögli- anschließen ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig re Montage zu gewährleisten. installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒...
  • Seite 36 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.

Diese Anleitung auch für:

Hbg675b1 serie