Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB REB670 Referenzhandbuch Seite 100

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REB670:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 4
Differentialschutz
96
Differentialschutzes. Sobald der Differentialstrom den durch den
Parameter OCTReleaseLev eingestellten Pegel überschreitet, wird der
Betrieb der Differentialfunktion erneut freigegeben.
FastOCTOper: diese Einstellung bestimmt die Verwendung des schnellen
offenen Stromwandler-Algorithmus. Für jeden Funktionsblock kann eine der
folgenden drei Alternativen gewählt werden:
1.
Off (Aus): wenn dieser Modus gewählt wird, ist die schnelle offene
Stromwandler-Funktion deaktiviert
2.
Block (Sperren): wenn dieser Modus gewählt wird, ist sperrt der Betrieb
der schnellen offenen Stromwandler-Funktion vollständig den Betrieb
des Differentialschutzes. Es ist zu beachten, dass diese Blockierung
selektiv (nach Zone und Phase) erfolgt
3.
Supervise (Überwachung): wenn dieser Modus gewählt wird, überwacht
die schnelle offene Stromwandlerfunktion lediglich den Betrieb des
Differentialschutzes. Sobald der Differentialstrom den durch den
Parameter OCTReleaseLev eingestellten Pegel überschreitet, wird der
Betrieb der Differentialfunktion erneut freigegeben.
OCTOperLevel: diese Einstellung bestimmt den Mindestansprechpegel für die
langsame und schnelle offene Stromwandlerfunktion. Die Einstellung erfolgt
als Primärstrom in A. Der Standardwert ist 200 A.
tSlowOCT: diese Verzögerung des Ansprech-Timers wird zur Verzögerung
des langsamen offenen Stromwandler-Algorithmus verwendet. Die
Zeitverzögerung kann in Schritten von 0,01 s von 0,00 s bis 6000,00 s
eingestellt werden. Der Standardwert ist 20,00 s
OCTReleaseLev: diese Einstellung bestimmt den Differentialstromwert, über
dem die offene Stromwandlerfunktion erneut den Betrieb des
Differentialschutzes erlaubt, falls die offene Stromwandlerfunktion im Modus
Supervise betrieben wird. Diese Einstellung erfolgt direkt in Ampere. Der
Standardwert ist 2.500 A.
IdAlarmLev: diese Einstellung bestimmt den Differenzialstromwert, oberhalb
dessen nach der in der Einstellung tldAlarm definierten Zeit ein Alarm
ausgelöst wird. Diese Einstellung erfolgt direkt in Ampere. Der Standardwert
ist 200A.
tldAlarm: diese Verzögerung des Ansprech-Timers wird zur Verzögerung der
Auslösung der Differentialalarmfunktion verwendet. Die Zeitverzögerung
kann in Schritten von 0,01 s von 0,00 s bis 6000,00 s eingestellt werden. Der
Standardwert ist 30,00 s.
linAlarmLev: diese Einstellung bestimmt den Pegel des zufließenden Stroms
(den Pegel des Stromes, der durch die Sammelschiene fließt), über dem sofort
ein Alarm ausgelöst wird. Diese Einstellung erfolgt direkt in Ampere. Der
Standardwert ist 3.000 A.
SensDiffOper diese Einstellung bestimmt die Verwendung des empfindlichen
Differentialschutzalgorithmus. Für jeden Funktionsblock kann eine der
folgenden beiden Alternativen gewählt werden:
1.
On (An): wenn dieser Modus gewählt wird, ist der empfindliche
Differentialschutzalgorithmus in Betrieb. Bitte beachten Sie, dass auch
1MRK 505 178-UDE B
Technisches Referenzhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis