Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Groundsmaster 3320-D Bedienungsanleitung
Toro Groundsmaster 3320-D Bedienungsanleitung

Toro Groundsmaster 3320-D Bedienungsanleitung

Seitauswurfmäher

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Seitauswurfmäher (152 cm/60")
Groundsmaster
Modellnr. 30366—Seriennr. 314000001 und höher
Form No. 3383-237 Rev A
®
3320/3280-D Zugmaschine
*3383-237* A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Groundsmaster 3320-D

  • Seite 1 Form No. 3383-237 Rev A Seitauswurfmäher (152 cm/60") Groundsmaster ® 3320/3280-D Zugmaschine Modellnr. 30366—Seriennr. 314000001 und höher *3383-237* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Produkt- und Zubehörinformationen, Standort eines Einstellen der Rollen..........14 Händlers oder Registrierung des Produkts kontaktieren. Einstellen der Kufen ..........15 Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler oder Einstellen des Richtungsablenkblechs......15 Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Einstellen des Richtungsablenkblechs......15 Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen.
  • Seite 3: Sicherheit

    Sicherheit Entfernen und Einbauen der Messer ......23 Prüfen und Schärfen des Schnittmesser(s) ....23 Prüfen und Beheben von ungleichmäßigen Diese Maschine entspricht zum Zeitpunkt der Herstellung Messern.............24 den Anforderungen des CEN-Standards EN 836:1997, Austauschen des Treibriemens .........25 ISO 5395:1990 und ANSI B71.4:2004 oder übertrifft diese Austauschen des Ablenkblechs.........25 sogar.
  • Seite 4: Sicherer Umgang Mit Kraftstoff

    Steine, Spielzeuge und Kabel, die von der Maschine Zustand der Rasenflächen kann sich auf die Stabilität der aufgeworfen werden könnten. Maschine auswirken. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie in der Nähe von Gräben arbeiten. • Prüfen Sie, ob die erforderlichen Sitzkontaktschalter, Sicherheitsschalter und Schutzbleche vorhanden sind und •...
  • Seite 5: Transport

    Bereiche so heiß sind, dass dies zu Verbrennungen führen würde. Sicherheit beim Einsatz von Wartung und Lagerung Toro Rasenmähern • Prüfen Sie die Befestigungsschrauben des Messers Die folgende Liste enthält spezielle Sicherheitsinformationen regelmäßig, um deren vorschriftsmäßiges Drehmoment für Toro Produkte sowie andere wichtige sicherzustellen.
  • Seite 6 Funken entzünden könnten. • Führen Sie nur die in dieser Anleitung beschriebenen Wartungsarbeiten durch. Wenden Sie sich bitte an Ihren Toro Vertragshändler, falls größere Reparaturen erforderlich werden sollten oder Sie praktische Unterstützung benötigen. • Besorgen Sie, um die optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten, nur Toro Originalersatzteile und...
  • Seite 7: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. 117–4979 1. Verhedderungsgefahr am Riemen: Halten Sie einen Abstand zu beweglichen Teilen und lassen Sie alle Schutzvorrichtungen und Schutzbleche montiert.
  • Seite 8 100-5622 1. Schnitthöheneinstellung 107-1622 108-1986 1. Schnitthöhe 107-2916 1. Ziehen Sie vor dem Durchführen von 2. Gefahr durch herausgeschleuderte 3. Gefahr einer Schnittwunde und/oder Wartungs- oder Reparaturarbeiten den Gegenstände: Benutzen Sie die der Amputation von Händen oder Zündschlüssel ab und lesen Sie die Maschine nie mit hochgeklapptem oder Füßen durch Mähwerkmesser: Halten Bedienungsanleitung durch.
  • Seite 9: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Schwenkstift Montieren Sie die Hubarme an der Zugmaschine Splint Rechter Hubarm Linker Hubarm Druckscheibe (Nylon) Lastösenbolzen Splint Schließen Sie die Hubarme an das Mähwerk an Schnitthöhenstellring Lastösenbolzen...
  • Seite 10: Montieren Der Hubarme An Der Zugmaschine

    Montieren der Hubarme an der Anschließen der Hubarme an Zugmaschine das Mähwerk Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Teile: Rechter Hubarm Schwenkstift Splint Linker Hubarm Druckscheibe (Nylon) Verfahren Lastösenbolzen Splint 1. Lösen Sie an einer Seite der Zugmaschine die Radmuttern, mit denen das Rad und der Reifen an den Schnitthöhenstellring vorderen Radbolzen befestigt sind (nehmen Sie die...
  • Seite 11: Auswechseln Der Zugmaschinenzapfwelle

    1. Entfernen Sie den Splint, die Schrauben und Sicherungsmuttern, mit denen das Mutterende der Zapfwelle an der Zugmaschinenzapfwelle befestigt ist. 2. Nehmen Sie die Zapfwelle von der Zugmaschinenwelle ab und bewahren sie für später auf. 3. Befestigen Sie das Mutterende der Zapfwelle (mit dem Mähwerk ausgeliefert) mit dem Splint an der Zugmaschinenwelle.
  • Seite 12: Einfetten Der Maschine

    Anbaugeräte/Zubehör Bauteile. Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie an den offiziellen Servicehändler oder Vertragshändler oder gehen Sie zu www.Toro.com für eine Liste der zugelassenen Anbaugeräte und des zugelassenen...
  • Seite 13: Betrieb

    Betrieb Einstellen der Schnitthöhe Die Schnitthöhe lässt sich in 13 mm Schritten von 25 Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der mm bis 127 mm einstellen. Stellen Sie zum Verstellen der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Schnitthöhe die Laufradachsen in die oberen oder unteren Löcher der Laufradachsen, stecken Sie eine gleiche Anzahl ACHTUNG von Distanzstücken auf die Laufradgabeln oder entfernen...
  • Seite 14: Einstellen Der Rollen

    Maschinenrichtung und ziehen Sie Schnittgut aus dem Rad- bzw. Gabelbereich. 3. Entfernen Sie die Spannkappe von der Spindelwelle (Bild 6) und ziehen die Spindel aus dem Laufradarm heraus. Ziehen Sie zwei Beilagscheiben so auf die Spindelwelle, wie sie ursprünglich montiert waren. Diese Beilagscheiben sind erforderlich, um alle Mähwerke über die Breite auf ein Niveau zu bringen.
  • Seite 15: Einstellen Der Kufen

    4. Wenn die Haltenocken das Ablenkblech nicht arretieren oder zu stark arretieren, lösen Sie den Hebel und drehen Sie dann den Haltenocken. Stellen Sie den Haltenocken ein, bis Sie den gewünschten Arretierungsdruck erreicht haben. Bild 11 1. Interne Rollen G008961 Bild 13 Einstellen der Kufen 1.
  • Seite 16: Einstellen Der Mähwerkneigung

    Einstellen der Mähwerknei- gung Die Mähwerkneigung ist der Unterschied der Schnitthöhe von der Vorderseite des Messers bis zur Rückseite. Toro empfehlt eine Messerneigung von 6 mm. Das heißt, das Messer steht hinten 6 mm höher als vorne. 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche der Werkstatt.
  • Seite 17: Verwenden Des Seitauswurfs

    Mähwerkneigung ohne den Zapfwellenantriebsschalter (ZWA) in die Aus-Stellung zu schieben und den Toro empfehlt eine Messerneigung von 6 mm. Eine Zündschlüssel in die Aus-Stellung zu drehen Messerneigung von mehr als 6 mm benötigt weniger Kraft und ergibt gröberes Schnittgut und eine schlechtere und abzuziehen.
  • Seite 18: Wartung

    Wartung Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Ziehen Sie die Muttern der Laufräder an Nach zwei Betriebsstunden • Ziehen Sie die Muttern der Laufräder an Nach 10 Betriebsstunden • Ziehen Sie die Messerschrauben an. • Fetten Sie die Büchsen des Laufradarms ein Bei jeder Verwendung •...
  • Seite 19: Schmierung

    Schmierung Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden Die Maschine weist Schmiernippel auf, die regelmäßig mit Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis eingefettet werden müssen. Fetten Sie alle Lager und Büchsen, wenn die Maschine unter normalen Bedingungen eingesetzt wird, alle 50 Betriebsstunden und unmittelbar nach jeder Wäsche. 1.
  • Seite 20: Wartungsvorbereitende Aufgaben

    Bild 23 1. Schnitthöhenstange 3. Schnitthöhenstellring 2. Schraube und Scheibe 4. Splint und Lastösenbolzen Bild 22 3. Nehmen Sie den Lastösenbolzen und den Splint ab, mit 1. Peilstab/Füllschraube denen der Schnitthöhenstellring hinten am Mähwerk an der Schnitthöhenstange befestigt ist (Bild 23). Nehmen Sie den Schnitthöhenstellring ab.
  • Seite 21: Befestigen Des Mähwerks An Der Zugmaschine

    Lastösenbolzen und den Splints (Bild 26). Der Kopf des Splints sollte zur Vorderseite des Mähwerks zeigen. 10. Setzen Sie oben auf jeder Schnitthöhenstange eine Schraube 1/2 x 3/4 Zoll) und eine Scheibe ein (Bild 26). Bild 25 1. Zapfwelle GEFAHR Wenn der Motor läuft, und die Zapfwelle sich drehen kann, können schwere Verletzungen auftreten.
  • Seite 22: Warten Der Laufräder Und -Lager

    1. Heben Sie das Mähwerk an, so dass die Räder den 4. Drücken Sie das Lager zum Zusammenbauen des Boden nicht mehr berühren. Blockieren Sie das Laufrads in die Radnabe. Drücken Sie beim Einsetzen Mähwerk so, dass es nicht herunterfallen kann. der Lager auf den äußeren Lagerkäfig.
  • Seite 23: Entfernen Und Einbauen Der Messer

    Tauschen Sie das Messer aus, wenn es auf einen festen Gegenstand geprallt oder unwuchtig oder verbogen ist. Alle 50 Betriebsstunden Benutzen Sie immer nur Toro Originalersatzmesser, um die sichere und optimale Leistung der Maschine sicherzustellen. GEFAHR Verwenden Sie nie Messer anderer Hersteller; diese könnten Ein abgenutztes oder defektes Messer kann sich eventuell als gefährlich erweisen.
  • Seite 24: Prüfen Und Beheben Von Ungleichmäßigen Messern

    3 mm sein. Bei einem Unterschied • Tauschen Sie ein abgenutztes oder von mehr als 3 mm ist das Messer verbogen und beschädigtes Messer gegen ein neues Toro muss ausgetauscht werden. Messen Sie unbedingt alle Messer aus, um die Sicherheitszulassung Messer.
  • Seite 25: Austauschen Des Treibriemens

    Austauschen des Treibriemens Der von der gefederten Spannscheibe gespannte Messertreibriemen ist sehr haltbar. Nach einem längeren Einsatz wird er dennoch Anzeichen von Verschleiß aufweisen. Anzeichen eines abgenutzten Treibriemens sind: Das Quietschen des Riemens, wenn er sich dreht, das Schlüpfen der Messer beim Mähen, zerfranste Ränder, Versengen und Risse.
  • Seite 26 Bild 36 1. Schraube 5. Feder eingesetzt 2. Distanzstück 6. Ablenkblech 3. Sicherungsmutter 7. L-förmiges Federende, vor Einsetzen der Schraube hinter Kante der Mähwerkabdeckung positionieren 4. Feder 8. J-förmiges Hakenende der Feder...
  • Seite 27: Einbauerklärung

    Toro sendet auf Anfrage von Staatsbehörden relevante Informationen zu dieser teilweise fertiggestellten Maschine. Die Informationen werden elektronisch gesendet. Diese Maschine darf nicht in Betrieb genommen werden, bis sie in zugelassene Toro Modelle eingebaut ist, wie in der zugehörigen Konformitätsbescheinigung angegeben und gemäß aller Anweisungen, wenn sie als konform mit allen relevanten Richtlinien erklärt werden kann.
  • Seite 28 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Diese Anleitung auch für:

Groundsmaster 3280-d

Inhaltsverzeichnis