Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro 3368-560 Bedienungsanleitung
Toro 3368-560 Bedienungsanleitung

Toro 3368-560 Bedienungsanleitung

Grandstand rasenmäher mit einem turbo force mähwerk (122 cm)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte
auf www.Toro.com.
GrandStand
mit einem TURBO FORCE
(122 cm)
Modellnr. 74568TE—Seriennr. 311000001 und höher
Form No. 3368-560 Rev A
®
Rasenmäher
®
Mähwerk
g015545
Originaldokuments (DE)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 3368-560

  • Seite 1 Form No. 3368-560 Rev A GrandStand ® Rasenmäher mit einem TURBO FORCE ® Mähwerk (122 cm) Modellnr. 74568TE—Seriennr. 311000001 und höher g015545 Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte Originaldokuments (DE) auf www.Toro.com.
  • Seite 2: Einführung

    örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung des Produkts direkt an Toro unter www.Toro.com. Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler oder den Kundendienst von Toro, wenn Sie eine Serviceleistung, Originalersatzteile von Toro oder weitere Informationen benötigen. Haben Sie dafür die Modell- und Seriennummern der Maschine griffbereit.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Warten des Motors ..........36 Allgemeine Hinweise zur Sicherheit von Warten des Luftfilters ......... 36 Rasenmähern ........... 4 Warten des Motoröls .......... 37 Toro Rasenmähersicherheit ........6 Warten der Zündkerze ........39 Schalldruck............7 Warten der Kraftstoffanlage ........41 Schallleistung............7 Entleeren des Kraftstofftanks ......
  • Seite 4: Sicherheit

    Befolgen Sie zur Reduzierung der wiedergewinnen. Verletzungsgefahr diese Sicherheitsanweisungen. Die Hauptgründe für den Kontrollverlust sind: Dieser Rasenmäher wurde von Toro für einen – Unzureichende Bodenhaftung angemessenen und sicheren Betrieb ausgelegt. Das – Zu hohe Geschwindigkeit Nichtbeachten der folgenden Anweisungen kann jedoch zu Verletzungen führen.
  • Seite 5: Wartung Und Lagerung

    abgenutzt oder beschädigt sind. Tauschen Sie bei hohen Gängen. Reduzieren Sie an Hängen und abgenutzte oder defekte Messer und -schrauben bevor Sie scharf wenden Ihre Geschwindigkeit, als komplette Sätze aus, um die Wucht der Messer um einem Umkippen und einem Kontrollverlust beizubehalten.
  • Seite 6: Toro Rasenmähersicherheit

    Einstellung oder einem Service abkühlen. • Prüfen Sie die Bestandteile des Grasfangkorbs und • Verwenden Sie nur Original-Zubehör von Toro. Die des Auswurfschutzbleches häufig, und wechseln Sie Verwendung von Fremdgeräten kann zum Verlust sie ggf. mit den vom Hersteller empfohlenen Teilen Ihrer Garantieansprüche führen.
  • Seite 7: Schalldruck

    der Nähe von offenem Licht, wie z. B. bei einem Heizkessel oder Ofen. • Halten Sie alle Schrauben und Muttern festgezogen, insbesondere die Messerschrauben. Behalten Sie den einwandfreien Betriebszustand der Maschine bei. • Modifizieren Sie auf keinen Fall die Sicherheitsvorkehrungen. Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter vor jeder Inbetriebnahme.
  • Seite 8: Winkelanzeige

    Winkelanzeige G011841 Bild 3 Diese Seite kann für den persönlichen Gebrauch kopiert werden. 1. Das maximale Gefälle, an dem die Maschine sicher eingesetzt werden kann, beträgt 20 Grad. Ermitteln Sie mit der Gefälletabelle das Gefälle der Hänge vor dem Einsatz. Setzen Sie diese Maschine nicht auf Hängen ein, die ein Gefälle von mehr als 20 Grad aufweisen.
  • Seite 9: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 93-7010 1. Gefahr durch fliegende Teile: Achten Sie darauf, dass 110-2068 Unbeteiligte den Sicherheitsabstand zum Gerät einhalten.
  • Seite 10 119-7247 1. Schnitthöhe: Hoch 3. Schnitthöhe: Niedrig 2. Schnitthöhe: Mittel 116–3267 >10∞ >20∞ 116-3290 119–8663 1. Umkippgefahr: Mähen Sie nicht hangaufwärts und hangabwärts, wenn das Gefälle über 10 Grad liegt; Mähen Sie nie quer zu Hanglagen, deren Gefälle mehr als 20 Grad ist.
  • Seite 11 120-6424 Batteriesymbole 1. Schnitt- bzw. Amputationsgefahr für Hände: Kuppeln Sie Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole den Zapfwellenantrieb aus, schalten Sie den Motor ab und warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand 1. Explosionsgefahr gekommen sind. 2.
  • Seite 12 119-7285 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung 3. Schmieren Sie alle 50 Betriebsstunden 5. Prüfen Sie den Stand des Hydrauliköls vor Durchführung irgendwelcher alle 50 Stunden Wartungsmaßnahmen durch. 2. Prüfen Sie den Reifendruck des 4. Fetten Sie das Laufrad alle 500 6.
  • Seite 13 119-8728 1. Feststellbremse: 3. Zapfwellenantrieb (ZWA): 5. Motorgeschwindigkeit 7. Stufenlos verstellbare Ausgekuppelt Eingekuppelt Einstellung 2. Feststellbremse: 4. Zapfwellenantrieb (ZWA): 6. Schnell 8. Langsam Eingekuppelt Ausgekuppelt...
  • Seite 14: Produktübersicht

    Produktübersicht g015230 Bild 5 G015229 1. Feststellbremshebel 8. Schnitthöhen-Einstellstift Bild 4 2. Choke 9. Plattformriegel 3. Betriebsstundenzähler 10. Gasbedienungshebel 1. Seitauswurfkanal 7. Bedienhebel 4. Zündschloss 11. Rechter 2. Batterie 8. Manuelles Rohr Fahrantriebshebel 3. Motor 9. Plattform (abgelassen) 5. Benzinuhr 12.
  • Seite 15: Technische Daten

    Einschalten der Zündung auf oder wenn die Ladung Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör unter dem richtigen Betriebsniveau ist (Bild 6). von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an Ihren Offizieller Toro Vertragshändler oder den Vertragshändler oder besuchen...
  • Seite 16: Betrieb

    Betrieb GEFAHR Unter gewissen Bedingungen kann beim Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite Auftanken statische Elektrizität freigesetzt werden der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. und zu einer Funkenbildung führen, welche die Benzindämpfe entzündet. Feuer und Explosionen durch Benzin können Verbrennungen und Betanken Sachschäden verursachen.
  • Seite 17: Prüfen Des Motorölstands

    • Der Motor wird gereinigt, während er läuft. • Dadurch wird ein Verharzen der Kraftstoffanlage verhindert, wodurch das Anlassen erleichtert wird. Wichtig: Verwenden Sie keine Zusätze, die Methanol oder Ethanol enthalten. Mischen Sie dem Benzin die richtige g015231 Stabilisatormenge bei. Hinweis: Ein Stabilisator ist am effektivsten, wenn er frischem Benzin beigemischt wird.
  • Seite 18: Sicherheit Hat Vorrang

    Sicherheit hat Vorrang Lesen Sie bitte alle Sicherheitsanweisungen und Symbolerklärungen im Sicherheitsabschnitt gründlich durch. Kenntnis dieser Angaben kann Ihnen und Unbeteiligten dabei helfen, Verletzungen zu vermeiden. Wir empfehlen Ihnen das Tragen von Schutzkleidung, wie z. B. einer Schutzbrille, eines Gehörschutzes, von Sicherheitsschuhen und eines Schutzhelms.
  • Seite 19: Einsetzen Der Gasbedienung

    • Drücken Sie den Zapfwellenantriebsschalter nach unten in die Aus-Stellung. • Schieben Sie die Fahrantriebshebel in die Neutral-Stellung und den rechten Fahrantriebshebel in die arretierte Neutral-Stellung. G009174 Bild 10 Einsetzen der Gasbedienung G008959 Bild 12 Der Gasbedienungshebel hat zwei Stellungen:Schnell 1.
  • Seite 20: Verwenden Des Kraftstoffhahns

    Anlassen und Abstellen des Motors Anlassen des Motors 1. Schließen Sie den Zündkerzenstecker an die Zündkerzen an. 2. Öffnen Sie den Kraftstoffhahn. G008947 3. Stellen Sie den rechten Fahrantriebshebel in die Bild 13 arretierte Neutralstellung. 4. Aktivieren Sie die Feststellbremse; siehe Aktivieren der Feststellbremse“.
  • Seite 21: Abstellen Des Motors

    infolge von Kraftstoffmangel mehrere Startversuche unternehmen. G008947 Bild 16 1. Aus 3. Start 2. Lauf Abstellen des Motors ACHTUNG Kinder und Unbeteiligte können verletzt werden, wenn sie den unbeaufsichtigt zurückgelassenen Traktor bewegen oder versuchen, ihn einzusetzen. Bild 17 Ziehen Sie immer den Zündschlüssel ab und aktivieren Sie die Feststellbremse, wenn die Maschine unbeaufsichtigt bleibt, auch wenn es nur Wichtig: Stellen Sie sicher, dass der Kraftstoffhahn...
  • Seite 22: Prüfen Der Sicherheitsschalter

    • Der rechte Fahrantriebshebel ist in die mittlere, oben und lassen ihn los. Die Kupplung muss nicht arretierte Stellung geschoben. einkuppeln, und die Schnittmesser müssen sich drehen. • Der Zapfwellenantriebsschalter (ZWA) befindet sich in der Stellung Ein. 8. Schieben Sie oder lassen Sie den rechten Fahrantriebshebel in die arretierte Neutral-Stellung Die Sicherheitsschalter stoppen die Schnittmesser, gehen.
  • Seite 23: Einsetzen Der Maschine Mit Angehobener Plattform

    Einsetzen der Maschine mit angehobener Plattform Das Verwenden der Maschine mit angehobener Plattform ist in folgenden Situationen empfehlenswert: • Mähen in der Nähe von Abhängen • Mähen von kleinen Bereichen, in denen die Maschine zu lang ist • In Bereichen mit niedrig hängenden Ästen oder Hindernissen •...
  • Seite 24: Rückwärtsfahren

    2. Schieben Sie den rechten Fahrantriebshebel in die mittlere, nicht arretierte Stellung. Bild 21 G015234 Bild 20 1. Vorderer Anschlagbügel 4. Rechter Steuerhebel Rückwärtsfahren 2. Linker Steuerhebel 5. Rechter Steuerhebel in der arretierten Neutralstellung 1. Schieben Sie den rechten Fahrantriebshebel in die 3.
  • Seite 25: Einsatz Der Rotationsanzeige

    Manuelles Schieben der Aktivieren Sie die Feststellbremse, wenn Sie die Maschine verlassen; siehe Aktivieren der Maschine Feststellbremse“ unter Betrieb“. Vergessen Sie nicht, den Zündschlüssel abzuziehen. Die Sicherheitsventile ermöglichen, dass die Maschine bei abstelltem Motor mit der Hand geschoben werden ACHTUNG kann.
  • Seite 26: Transportieren Der Maschinen

    Transportieren der Maschinen bis zwischen die Hinterräder und stoppt die Maschine, falls sie nach hinten kippen sollte. Falls die Maschine Verwenden Sie einen robusten Anhänger oder Lkw nach hinten kippt, bietet eine Rampe auf ganzer Breite zum Transportieren der Maschine. Stellen Sie sicher, eine Berührungsfläche.
  • Seite 27: Seitauswurf Oder Mulchen

    Seitauswurf oder Mulchen WARNUNG: Beim Verladen einer Maschine auf einen Anhänger Dieser Mäher hat ein schwenkbares Ablenkblech, das oder LKW erhöht sich die Gefahr, dass die Schnittgut zur Seite und nach unten auf den Rasen Maschine zurückkippt. Dies könnte schwere oder lenkt.
  • Seite 28: Einstellen Der Antiskalpierrollen (Nur 154-Cm-Mähwerke)

    Bild 27 1. Schnitthöhenlöcher 3. Schnitthöhenhebel Bild 28 2. Schnitthöhen-Einstellstift 1. Büchse 4. Schraube 2. Antiskalpierrollen 5. Mutter 3. Distanzstück Einstellen der Antiskalpierrol- len (nur 154-cm-Mähwerke) Einstellen des Richtungsab- Wir empfehlen Ihnen, die Höhe der Antiskalpierrollen lenkblechs jedes Mal einzustellen, wenn Sie die Schnitthöhe einstellen.
  • Seite 29: Einstellen Des Richtungsablenkblechs

    Bild 29 1. Haltenocke 3. Drehen Sie die Nocke, um den Arretierungsdruck zu erhöhen oder zu verringern Bild 30 2. Hebel 4. Schlitz Stellung B Einstellen des Richtungsab- lenkblechs Verwenden Sie diese Stellung mit dem Fangsystem (Bild 31). Die folgenden Bilder enthalten nur Nutzungsemp- fehlungen.
  • Seite 30: Verwenden Des Mittleren Ballasts

    • Ergibt bessere Fahrgeschwindigkeiten in schwierigen Konditionen. • Diese Stellung ähnelt den Vorteilen, die das Toro SFS-Mähwerk bietet. Bild 32 Verwenden des mittleren Ballasts • Ballast wird montiert, um die Handhabung, die Ausgeglichenheit und die Leistung der Maschine zu verbessern. Sie können Ballast, abhängig vom Bediener, hinzufügen oder entfernen, um...
  • Seite 31: Wartung

    • Wechseln Sie die Hydraulikfilter und das -öl, wenn Sie als Öl Mobil® 1 verwenden. Alle 250 Betriebsstunden • Stellen Sie das Laufradschwenkarmlager ein. • Wechseln Sie die Hydraulikfilter und das -öl, wenn Sie als Öl Toro® HYPR-OIL™ Alle 500 Betriebsstunden 500 verwenden.
  • Seite 32: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Verfahren vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten Anheben des Mähwerks für Zugänglichkeit Das Mähwerk kann vorne angehoben und hinten abgestützt werden, um die Unterseite der Maschine für Wartungsarbeiten zugänglich zu machen. 1. Heben Sie die Plattform an. Siehe Einsetzen der Plattform“ unter Betrieb“. 2.
  • Seite 33: Entfernen Sie Das Kissen, Um Zugang Zum Heck Zu Haben

    6. Heben Sie das Kissen an und schieben es an beiden Seiten der Maschine auf die Splints (Bild 36). 7. Schieben Sie die großen Scheiben und Kunststoffbüchsen in die Kissenhalterung und befestigen sie mit einem Splint (Bild 36). Bild 35 1.
  • Seite 34: Schmierung

    Schmierung Fetten Sie mit Nr.-2-Allzweckschmierfett auf Lithium- oder Molybdänbasis. Einfetten 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb (ZWA) aus und aktivieren Sie die Feststellbremse. 2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle sich drehenden Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 35: Schmieren Der Laufradnaben

    Schmieren der Laufradnaben 10. Das offene Ende des Rads sollte nach oben zeigen; füllen Sie dann den Bereich im Rad um die Achse Wartungsintervall: Jährlich mit Allzweckschmiermittel. 1. Stellen Sie den Motor ab, warten Sie, bis alle Teile 11. Setzen Sie das zweite Lager und eine neue Dichtung zum Stillstand gekommen sind und ziehen Sie den in das Rad ein.
  • Seite 36: Warten Des Motors

    Warten des Motors Warten des Luftfilters Wartungsintervall/Technische Angaben Prüfen Sie den Schaum- und Papiereinsatz und wechseln Sie diese aus, wenn sie beschädigt oder stark verschmutzt sind. Hinweis: Reinigen Sie den Luftfilter bei besonders viel Staub und Sand im Arbeitsbereich häufiger (alle paar Stunden).
  • Seite 37: Einsetzen Der Schaum- Und Papiereinsätze

    Einsetzen der Schaum- und Papiereinsätze Wichtig: Lassen Sie den Motor zur Vermeidung von Motorschäden nie ohne eingesetzten Schaum- und Papierluftfilter laufen. 1. Schieben Sie den Schaumeinsatz vorsichtig auf den Papierluftfiltereinsatz (Bild 41). 2. Schieben Sie den Luftfilter auf das Luftfilterunterteil oder den Schlauch und befestigen ihn (Bild 41).
  • Seite 38: Wechseln Des Motoröls

    2. Stellen Sie die Maschine ab, so dass die Ablaufseite etwas tiefer liegt als die entgegengesetzte, damit sichergestellt wird, dass das Öl vollständig abläuft. 3. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus, schieben Sie die Fahrantriebshebel in die arretierte Neutral-Stellung und aktivieren Sie die g015238 Feststellbremse.
  • Seite 39: Wechseln Des Motorölfilters

    g015238 G008796 Bild 45 Wechseln des Motorölfilters Hinweis: Wechseln Sie den Ölfilter des Motors bei extrem staubigen oder sandigen Bedingungen häufiger. 1. Lassen Sie das Öl aus dem Motor ablaufen; siehe Wechseln des Motoröls“. 2. Legen Sie einen Lappen unter den Ölfilter, um G012845 Bild 46 verschüttetes Öl aufzufangen.
  • Seite 40: Einsetzen Der Zündkerze

    Einsetzen der Zündkerze Elektrodenabstand: 0,76 mm Ziehen Sie die Zündkerzen mit 22 N-m an. Entfernen der Zündkerze 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus, schieben Sie die Fahrantriebshebel in die arretierte Neutral-Stellung und aktivieren Sie die Feststellbremse. 2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle sich drehenden Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 41: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Kraftstoffanlage Entleeren des Kraftstofftanks Hinweis: Es gibt keine andere empfehlenswerte Methode zum Entleeren des Kraftstofftanks als die mit Hilfe einer Absaugpumpe. Ihr Fachhändler führt Saugpumpen zu günstigen Preisen. g015239 GEFAHR Bild 50 Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem 1.
  • Seite 42: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen Anlage Warten der Batterie Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Halten Sie die Batterie immer sauber und voll aufgeladen. Reinigen Sie den Batteriekasten mit einem Papiertuch. Reinigen Sie korrodierte Batterieklemmen/-pole mit einer Lösung aus vier Teilen Wasser und einem Teil Natron.
  • Seite 43: Entfernen Der Batterie

    Entfernen der Batterie und Schraube an (Bild 52). Schieben Sie die Gummiabdeckung über den Batteriepol. WARNUNG: 4. Klemmen Sie dann das Minuskabel und Erdkabel am Minuspol (–) der Batterie mit einer Mutter, Batteriepole und Metallwerkzeuge können an Scheibe und Schraube an (Bild 52). Schieben Sie die metallischen Teilen Kurzschlüsse verursachen, Gummiabdeckung über den Batteriepol.
  • Seite 44: Warten Der Sicherungen

    4. Wenn die Batterie voll geladen ist, ziehen Sie den Stecker des Ladegeräts aus der Dose. Klemmen Sie dann die Klemmen des Ladegeräts von den Batteriepolen ab (Bild 53). 5. Bauen Sie die Batterie in die Maschine ein und klemmen die Batteriekabel an den Polen an; siehe Einbauen der Batterie“.
  • Seite 45: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Antriebssystems Einstellen der Spurweite Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. 1. Drücken Sie beide Hebel gleichmäßig nach vorne. 2. Prüfen Sie, ob die Maschine nach einer Seite zieht. Wenn dies der Fall ist, stellen Sie den Motor ab und stellen Sie die Feststellbremse fest.
  • Seite 46: Prüfen Des Reifendrucks

    3. Prüfen Sie den Abstand der Schraube zum Halten Sie den für die Vorder- und Hinterreifen Näherungsschalter. Der Abstand muss zwischen angegebenen Reifendruck bei 83 bis 97 kPa (12–14 psi) 1,27 und 2,29 mm liegen (Bild 57). ein. Ein unterschiedlicher Reifendruck kann zu einem ungleichmäßigen Schnittbild führen.
  • Seite 47: Warten Der Laufräder Und -Lager

    Bild 60 Bild 59 1. Sicherungsmutter 4. Spannbüchse 1. Federscheiben 3. Staubdeckel 2. Radschraube 5. Rollenlager 2. Sicherungsmutter 3. Büchse 2. Entfernen Sie eine Büchse und ziehen Sie dann die Warten der Laufräder und Steckbüchse sowie das Rollenlager aus der Radnabe heraus (Bild 60).
  • Seite 48: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage Stellen Sie sicher, dass die Lehre zwischen dem Anschlussstück und den Rotorabrieboberflächen ist. Der Abstand muss mindestens 0,381 mm und nicht Reinigen des Luftansauggit- größer als 0,533 mm sein. ters 2. Sollte eine Einstellung erforderlich sein, verwenden Sie eine 0,381 mm starke Fühlerlehre, um jede Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich der drei Einstellungsschlitzpositionen einzustellen.
  • Seite 49: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen Warten der Bremse Prüfen Sie die Bremsen sowohl auf ebenem Gelände als auch an einem Hang, bevor Sie die Maschine einsetzen. Ziehen Sie die Feststellbremse immer an, wenn Sie die Maschine zum Stehen bringen oder unbeaufsichtigt zurücklassen. Wenn die Feststellbremse den Traktor nicht sicher hält, muss diese eingestellt werden.
  • Seite 50 5. Entfernen Sie zum Einstellen der Bremse den Splint und den Lastösenbolzen vom unteren Bremshebel und dem Joch (Bild 64). 6. Lösen Sie dann die Klemmmutter (Bild 64). 7. Drehen Sie das Joch. Drehen Sie das Joch nach oben, um den Bremswiderstand zu erhöhen. Drehen Sie das Joch nach unten, um den Bremswiderstand zu verringern (Bild 64).
  • Seite 51: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen Austauschen des Mähwerk-Treibriemens Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden—Prüfen Sie den Mähwerkriemen. Das Quietschen des Riemens, wenn er sich dreht, das Schlüpfen der Messer beim Mähen, zerfranste Ränder, Versengen und Risse – dies alle sind Hinweise auf einen abgenutzten Mähwerkriemen. Tauschen Sie den Mähwerk-Treibriemen aus, wenn Sie einen dieser Umstände feststellen.
  • Seite 52 5. Entfernen Sie die Schulterpassschraube, Mutter 9. Senken Sie die Maschine in die Betriebsstellung ab. und Scheibe, die am Motor und an der Feder Siehe Wartungsvorbereitende Arbeiten“ am Anfang angeschlossen sind (Bild 67). des Abschnitts Wartung“. 10. Setzen Sie den Mähwerk-Treibriemen ein. G015402 Bild 67 1.
  • Seite 53: Warten Der Bedienelementanlage

    Warten der 8. Stellen Sie die Nocke ein, bis sie mit dem linken Fahrantriebshebel ausgerichtet ist, ziehen Sie dann Bedienelementanlage die Mutter und Schraube für die Nocke an. Einstellen der Stellungen des Fahrantriebshebels Einstellen des rechten Fahrantriebshe- bels Wenn die Fahrantriebshebel horizontal nicht ausgerichtet sind, stellen Sie den rechten Fahrantriebshebel ein.
  • Seite 54 g015241 Bild 71 1. Linker Fahrantriebshebel 3. Arretierte Neutral-Stellung 2. Rechter 4. Nivellieren Sie die Fahrantriebshebel Steuerhebel in Längsrichtung 2. Drehen Sie die rechte Kabeleinstellung so, dass der rechte Fahrantriebshebel in der Mittel des Arretierungsschlitzes für Neutral am Armaturenbrett ist. 3.
  • Seite 55: Warten Der Hydraulikanlage

    Warten der Hydraulikanlage Warten der Hydraulikanlage Hydraulikölsorte: Toro ® HYPR-OIL ™ ® 500-Hydrauliköl oder Mobil 1 15W-50 synthetisches Motoröl. Fassungsvermögen der Hydraulikanlage: 2,0 l Wichtig: Verwenden Sie das angegebene Öl. Andere Ölsorten können die hydraulische Anlage beschädigen. Prüfen des Hydrauliköls...
  • Seite 56: Wechseln Der Hydraulikflüssigkeit

    6. Füllen Sie bei Bedarf Öl bis zur Einfüllmarke für die Hydraulikfilter und das -öl, wenn warmesÖl an der Zwischenplatte nach. Sie als Öl Toro ® HYPR-OIL ™ verwenden. 7. Lassen Sie die Maschine 15 Minuten lang mit niedriger Drehzahl laufen, um die Anlage zu Hinweis: Bei extremen Betriebszuständen oder in...
  • Seite 57: Auswechseln Des Hydraulikölfilters Bild

    9. Füllen Sie bei Bedarf Öl bis zur Zwischenplatte für kaltes Öl im Behälter nach. Wichtig: Verwenden Sie das angegebene Öl oder eine vergleichbare Ölsorte. Andere Ölsorten können die hydraulische Anlage beschädigen. 10. Setzen Sie den Deckel des Hydraulikbehälters auf. 11.
  • Seite 58: Entlüften Der Hydraulikanlage

    Wichtig: Verwenden Sie das angegebene Hinweis: Verlängerte Betriebszeiten bei hohen Öl oder eine vergleichbare Ölsorte. Andere Temperaturen in warmen Umgebungen können Ölsorten können die hydraulische Anlage Schläuche und Dichtungen abnutzen. In warmen beschädigen. Umgebungen sollten häufigere Kontrollen durchgeführt und das Hydrauliköl sowie der Filter öfter gewechselt 9.
  • Seite 59: Warten Des Mähwerks

    Warten des Mähwerks Prüfen auf verbogene Schnittmesser 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus, schieben Sie die Fahrantriebshebel in die Warten der Schnittmesser arretierte Neutral-Stellung und aktivieren Sie die Feststellbremse. Halten Sie, damit eine optimale Schnittqualität sichergestellt wird, die Schnittmesser scharf. Halten Sie 2.
  • Seite 60: Entfernen Der Messer

    Tauschen Sie das Messer aus, wenn es auf einen festen Gegenstand geprallt, und wenn es unwuchtig 2. Überprüfen Sie die Auswuchtung des Schnittmessers oder verbogen ist. Verwenden Sie nur Toro auf einer Ausgleichsmaschine (Bild 81). Wenn das Originalersatzmesser, damit eine optimale Leistung...
  • Seite 61: Einstellen Der Schnittqualität

    2. Stellen Sie sicher, dass die Messer nicht verbogen sind. Siehe Prüfen auf verbogene Schnittmesser“. 3. Stellen Sie die Schnittmesser in Querrichtung. Messen Sie von einer ebenen Fläche bis zu den Stellen B und C an den Schnittkanten der Messerspitzen (Bild 83). Bild 82 1.
  • Seite 62: Prüfen Der Längsneigung Des Mähwerks

    Bild 85 1. Messen Sie die Messer an 2. Messen Sie von einer den Stellen A und B ebenen Fläche aus Einstellen der Längsneigung des G015244 Mähwerks Bild 84 Durch das Einstellen der Schnitthöhensäulen stellen Sie 1. U-Platte 2. Muttern und Schrauben die Längsneigung ein.
  • Seite 63: Anpassen Der Schnitthöhe

    5. Prüfen Sie noch einmal die Neigung des Mähwerks in Längsrichtung. 6. Wenn die Werte falsch sind, stellen Sie die vorderen und hinteren Muttern an jeder Seite ein, bis Sie die richtige Neigung in Längsrichtung erhalten (Bild 87). Bild 88 1.
  • Seite 64: Austauschen Des Ablenkblechs

    Austauschen des die ganz geöffnete Stellung an und stellen Sie sicher, dass es sich in die ganz untere Stellung Ablenkblechs dreht. WARNUNG: Ein nicht abgedeckter Auswurfkanal kann zum Ausschleudern von Gegenständen auf den Fahrer oder Unbeteiligte führen. Das kann schwere Verletzungen zur Folge haben.
  • Seite 65: Reinigung

    Reinigung Einlagerung Reinigung und Einlagerung Reinigen unter dem Mähwerk 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus, aktivieren Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Sie die Feststellbremse und stellen Sie die Zündung Entfernen Sie täglich Schnittgutrückstände unter dem in die Aus-Stellung. Ziehen Sie den Zündschlüssel Mähwerk.
  • Seite 66 E. Entsorgen Sie Kraftstoff vorschriftsmäßig. Das Recycling sollte den örtlichen Vorschriften entsprechen. Hinweis: Lagern Sie stabilisiertes Benzin nicht länger als 90 Tage ein. 9. Entfernen und prüfen Sie die Zündkerzen. Siehe Warten der Zündkerze“ unter Wartung“. Gießen Sie bei abgenommener Zündkerze zwei Esslöffel Motoröl in die Zündkerzenöffnung.
  • Seite 67: Fehlersuche Und -Behebung

    5. Reinigen Sie den Luftfiltereinsätze. 6. Schmutz im Kraftstofffilter. 6. Tauschen Sie den Kraftstofffilter aus. 7. Es befindet sich Schmutz, Wasser 7. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro oder zu alter Kraftstoff in der Vertragshändler in Verbindung. Kraftstoffanlage. 8. Der Abstand zwischen den 8.
  • Seite 68 4. Ziehen Sie die zutreffende scheibe oder Messerriemenscheibe Riemenscheibe fest. sind locker. 5. Die Motorriemenscheibe ist beschädigt. 5. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro Vertragshändler in Verbindung. 6. Die Messerspindel ist verbogen. 6. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro Vertragshändler in Verbindung.
  • Seite 69: Schaltbilder

    Schaltbilder Hydraulisches Schema (Rev. A)
  • Seite 70 G015606 Schaltbild (Rev. A)
  • Seite 71 357 22 434131 Spypros Stavrinides Limited Surge Systems India Limited Indien 91 1 292299901 T-Markt Logistics Ltd. Ungarn 36 26 525 500 Toro Australia Australien 61 3 9580 7355 Toro Europe BVBA Belgien 32 14 562 960 374-0269 Rev A...
  • Seite 72 *Je nach dem, was zuerst eintritt. • Jedes Produkt oder Teil, das modifiziert oder missbraucht oder Ersatz **Einige Motoren, die in Toro LCE Produkten eingesetzt werden, haben eine Garantie vom oder Reparatur aufgrund von normaler Abnutzung, Unfällen oder Motorhersteller. falscher Wartung erfordert.

Inhaltsverzeichnis