Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reparaturberechtigte Personen; Sicherheitshinweise - Endress+Hauser Proline Prosonic Flow P 500 Installationsanleitung

Austausch sensor, sensorhalterung, installations set
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Prosonic Flow P 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

EA01368D
3

Reparaturberechtigte Personen

Die Berechtigung zur Durchführung eines Einbaus ist von der Zulassung des Messgeräts
abhängig. Die Tabelle zeigt den jeweils berechtigten Personenkreis.
Die Person, die einen Einbau vornimmt, übernimmt die Verantwortung für die Sicherheit
während der Arbeiten, die Qualität der Ausführung und die Sicherheit des Geräts nach
dem Einbau.
Zulassung des Messgeräts
Ohne Zulassung
Mit Zulassung (z.B. IECEx)
Bei eichfähigem Verkehr
1)
1 = Ausgebildete Fachkraft des Kunden, 2 = Von Endress+Hauser autorisierter Servicetechniker,
3 = Endress+Hauser (Messgerät an Hersteller zurücksenden)
4 = Mit der lokalen Zulassungsstelle prüfen, ob ein Ein-/Umbau unter Aufsicht erfolgen muss.
4

Sicherheitshinweise

• Nur Originalteile von Endress+Hauser verwenden.
• Nationale Vorschriften bezüglich Montage, elektrischen Installation, Inbetriebnahme und
Wartung einhalten.
• Folgende Anforderungen an das Fachpersonal für Montage, elektrische Installation,
Inbetriebnahme, Wartung und Einbau der Messgeräte müssen erfüllt sein:
• In Gerätesicherheit ausgebildet.
• Mit den jeweiligen Einsatzbedingungen der Geräte vertraut.
• Bei Ex-zertifizierten Messgeräten: zusätzlich im Explosionsschutz ausgebildet.
• Messgerät unter Spannung! Lebensgefahr durch Stromschlag. Messgerät nur im
spannungslosen Zustand öffnen.
• Bei Messgeräten für den explosionsgefährdeten Bereich: Hinweise in der Ex-
Dokumentation (XA) beachten.
• Bei Messgeräten in sicherheitstechnischen Applikationen gemäß IEC 61508 bzw.
IEC 61511: Nach dem Einbau Neuinbetriebnahme gemäß Betriebsanleitung durchführen.
Einbau dokumentieren.
• Vor einem Geräteausbau: Prozess in sicheren Zustand bringen und Leitung von gefährlichen
Prozessstoffen befreien.
• Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen! Vor Arbeitsbeginn: Anlage und Messgerät
auf berührungssichere Temperatur abkühlen.
• Bei Messgeräten im abrechnungspflichtigen Verkehr: Nach Entfernen der Plombe ist der
geeichte Zustand aufgehoben.
• Die Betriebsanleitung zum Messgerät ist zu beachten.
• Beschädigungsgefahr elektronischer Bauteile! Eine ESD-geschützte Arbeitsumgebung
herstellen.
36
Einbauberechtigter Personenkreis
2, 3
2, 3
4
1)
Endress+Hauser

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Prosonic flow i 400Prosonic flow w 400

Inhaltsverzeichnis