Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderungen An Die Verwendung; Stempelung; Nullpunktabgleich; Nullpunktabgleich Durchführen - Endress+Hauser Promass 84 Nachschlagewerk

Coriolis-gaszähler für den gesetzlich messtechnisch kontrollierten einsatz; sonderdokumentation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Promass 84:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Promass 84
Endress+Hauser
7.3

Anforderungen an die Verwendung

Der Zähler muss in Verbindung mit einer unterbrechungsfreien Spannungsvorsorgung
(Notstromversorgung entsprechend EN 60654-2) betrieben werden, die einen Betrieb von
mindestens 3 Tagen bzw. bis zu einer Wartung überbrücken kann.
Eine automatische Wartungsanforderung ist durch den Betreiber der Zähler technisch
sicherzustellen. Die Funktion der unterbrechungsfreien Spannungsversorgung und die
Auslösung der automatischen Wartungsanforderung sind durch den Messgeräteverwen-
der zu überprüfen und zu protokollieren.
Bei der Verwendung ist sicherzustellen, dass der minimale Betriebsdruck nicht unterschrit-
ten wird.
Fehlende Plomben müssen vom Betreiber der Anlage (Verkäufer der Energie) am Zähler
gesetzt werden, damit der Käufer der Energie keine mutwillige oder unabsichtlichen
Veränderungen vornehmen kann
7.4

Stempelung

Hauptstempelstelle sowie Sicherungsstempelstellen →  27.
7.5

Nullpunktabgleich

Alle Promass-Messgeräte werden nach dem neusten Stand der Technik unter Referenzbe-
dingungen kalibriert. Der dabei ermittelte Nullpunkt ist auf dem Typenschild →  12 auf-
gedruckt, kann aber stets über die Tastenfolge GRUNDFUNKTION → AUFNEHMERDATEN
→ EINSTELLUNGEN → NULLPUNKT (6803) im Display angezeigt werden.
Weiterführende Informationen in der jeweiligen Betriebsanleitung:
• BA00109D, Proline Promass 84 HART
• BA00129D, Proline Promass 84 Modbus RS485
Ein Nullpunktabgleich ist beim Promass 84 bei der Kalibrierung und messtechnischer Prü-
fung mit einem (Prüf-) Gas zu empfehlen. Der dabei ermittelte Wert ist im Gerätebegleit-
bzw. Abnahmeprotokoll zu dokumentieren.
7.5.1
Nullpunktabgleich durchführen
1. Die Anlage so lange laufen lassen, bis normale Betriebsbedingungen herrschen: In
der Regel nach ca. 5 Minuten bei maximalem Durchfluss.
2. Den Durchfluss stoppen (v = 0 m/s).
3. Die Absperrventile auf Leckagen kontrollieren.
4. Den erforderlichen Betriebsdruck kontrollieren.
5. Über die Vor-Ort-Anzeige die Funktion NULLPUNKTABGLEICH in der Funktionsmat-
rix auswählen: GRUNDFUNKTIONEN → PROZESSPARAMETER → ABGLEICH →
NULLPUNKTABGLEICH.
6. Freigabecode eingeben, falls nach Betätigen von  oder  auf der Anzeige eine Auf-
forderung zur Code-Eingabe erscheint (nur bei gesperrter Funktionsmatrix; Werkein-
stellung = 84).
7. Mit  oder  die Einstellung START auswählen und mit  bestätigen.
Gesetzlich messtechnisch kontrollierter Betrieb (Eichbetrieb)
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Promass 84f

Inhaltsverzeichnis