Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise
 Bei Motorstörungen während der
Einfahrzeit das Fahrzeug sofort von
einer Yamaha-Fachwerkstatt über-
prüfen lassen.
5

Motor starten

Das Zündunterbrechungs- und Anlass-
sperrschalter-System erlaubt das Starten
unter den folgenden Bedingungen:
 das Getriebe befindet sich in der Leer-
laufstellung oder
 es ist ein Gang eingelegt, der Seiten-
ständer ist hochgeklappt und der
Kupplungshebel wird gezogen.
Starten des Motors
1. Das Zündschloss einschalten und den
Motorstoppschalter in die Laufstel-
lung schalten.
2. Sich vergewissern, dass die Anzeige
und Warnleuchte(n) einige Sekunden
leuchten und dann erlöschen. (Siehe
Seite 3-2.)
HINWEIS
 Den Motor nicht starten, wenn die Mo-
torstörungs-Warnleuchte eingeschal-
tet bleibt.
 Die ABS-Warnleuchte sollte aufleuch-
ten und so lange leuchten, bis das
Fahrzeug eine Geschwindigkeit von
10 km/h (6 mi/h) erreicht.
ACHTUNG
Falls eine Warn- oder Kontrollleuchte
nicht wie oben beschrieben arbeitet, das
Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerk-
statt prüfen lassen.
3. Das Getriebe in Leerlaufstellung
schalten.
4. Den Starterschalter drücken, um den
Motor anzulassen.
5. Den Starterschalter loslassen, wenn
der Motor startet oder nach 5 Sekun-
den. Vor erneutem Drücken des Star-
terschalters 10 Sekunden warten, da-
mit sich die Batteriespannung wieder
aufbauen kann.
5-2
GAU86690
GCA24110

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Yzf-r125Yzf125-a

Inhaltsverzeichnis