Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sauerstoffanwendungen; Labs-Freie Anwendungen; Applikationen Mit Wasserstoff; Sondermesszellen Für Säuren, Laugen Oder Seewasser (Nicht Fmb50) - Endress+Hauser Deltapilot M FMB50 Technische Information

Hydrostatische füllstandmessung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Deltapilot M FMB50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deltapilot M FMB50, FMB51, FMB52, FMB53

Sauerstoffanwendungen

LABS-freie Anwendungen

Applikationen mit Wasser-
stoff
Sondermesszellen für Säu-
ren, Laugen oder Seewasser
(nicht FMB50)
Endress+Hauser
Sauerstoff und andere Gase können explosiv auf Öle, Fette und Kunststoffe reagieren, so dass unter
anderem folgende Vorkehrungen getroffen werden müssen:
• Alle Komponenten der Anlage wie z.B. Messgeräte müssen gemäß den Anforderungen der BAM
(DIN 19247) gereinigt sein.
• In Abhängigkeit der verwendeten Werkstoffe dürfen bei Sauerstoffanwendungen eine bestimmte
maximale Temperatur und ein maximaler Druck nicht überschritten werden.
Die maximale Temperatur T
In der folgenden Tabelle sind die Geräte, die für gasförmige Sauerstoffanwendungen geeignet sind,
mit der Angabe p
aufgeführt.
max
1)
Bestellcode für Geräte
,
p
gereinigt für Sauerstoff-
anwendungen
2)
FMB50
• abhängig vom druckschwächsten Glied der ausgewählten Komponenten: Über-
• abhängig vom Füllöl
2)
FMB51
• abhängig vom druckschwächsten Glied der ausgewählten Komponenten: Über-
• abhängig vom Füllöl
• abhängig vom Dichtungsmaterial
1)
Nur Gerät, nicht Zubehör oder beigelegtes Zubehör.
2)
Produktkonfigurator Bestellmerkmal "Dienstleistung" Option "HB"
3)
→  14, Abschnitt "Messbereich" und →  41, Kapitel "Konstruktiver Aufbau"
4)
Sauerstoffanwendungen sind mit FKM-Dichtung und inertem Öl möglich.
Spezielle Reinigung des Transmitters von lackbenetzungsstörenden Substanzen, z.B. für den Einsatz
in Lackierereien.
Bestellinformation:
Produktkonfigurator Bestellmerkmal "Dienstleistung " Option HC
Die Beständigkeit der verwendeten Materialien muss vor dem Einsatz im Medium geprüft werden.
Bei Bedarf ist die Membranschutzkappe zu entfernen (FMB51/FMB52/FMB53).
Eine goldbeschichtete metallische Prozessmembrane ist ein universeller Schutz gegen Wasserstoff-
diffusion, sowohl in Gasapplikationen als auch in Applikationen mit wässrigen Lösungen.
Applikationen mit Wasserstoff in wässrigen Lösungen
Eine gold-rhodiumbeschichtete metallische Prozessmembrane (AU/Rh) ist ein wirksamer Schutz
gegen Wasserstoffdiffusion.
Für Säuren, Laugen oder Seewasser bietet Endress+Hauser Prozessmembrane mit Gold-Platin-
Beschichtung an.
Bei Temperaturbeanspruchung (bis 85 °C (185 °F)) ergibt sich ein zusätzlicher Nullpunktfehler
von 1,1 mbar (0,0165 psi).
Bestellinformation:
Produktkonfigurator Bestellmerkmal "Membran Werkstoff" Option N
bei Sauerstoffanwendungen beträgt 60 °C (140 °F).
max
bei Sauerstoffanwendungen
max
lastgrenze (OPL) des Sensors oder des Prozessanschluss (1,5 x PN)
4)
lastgrenze (OPL) des Sensors oder des Prozessanschluss (1,5 x PN)
4)
3)
3)
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis