Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schalldruckpegel Für Verschiedene Entfernungen Zum Gerät - Viessmann VITOCAL 250-A AWO-M-E-AC Planungsanleitung

Luft/wasser-wärmepumpen mit innen- und außeneinheit monoblock-ausführung, 10 bis 13 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOCAL 250-A AWO-M-E-AC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planungshinweise
Die Gesetzmäßigkeiten zur Schallausbreitung gelten unter folgen-
den idealisierten Bedingungen:
■ Die Schallquelle ist eine Punktschallquelle.
■ Aufstell- und Betriebsbedingungen der Wärmepumpe entsprechen
den Bedingungen bei der Bestimmung der Schall-Leistung.
■ Bei Q=2 erfolgt die Abstrahlung in das Freifeld, keine reflektieren-
den Objekte/Gebäude in der Umgebung.
Richtfaktor Q, örtlich gemit-
telt
2
4
8
Hinweis
■ In der Praxis sind Abweichungen von den hier angegebenen Wer-
ten möglich, die durch Schallreflexion oder Schallabsorption auf-
grund örtlicher Gegebenheiten verursacht werden.
So beschreiben z. B. die Situationen Q=4 und Q=8 die am Emissi-
onsort tatsächlich vorgefundenen Bedingungen oftmals nur unge-
nau.
■ Falls sich der aus der Tabelle überschlägig ermittelte Schalldruck-
pegel der Wärmepumpe um mehr als 3 dB(A) dem zulässigen
Richtwert nach TA Lärm nähert, ist in jedem Fall eine genaue
Lärmimmissionsprognose zu erstellen (Akustiker hinzuziehen).
Richtwerte des Beurteilungspegels lt. TA Lärm (außerhalb des Gebäudes)
*6
Gebiet/Objekt
Gebiete mit gewerblichen Anlagen und Wohnungen, in denen weder vorwie-
gend gewerbliche Anlagen noch vorwiegend Wohnungen untergebracht
sind.
Gebiete, in denen vorwiegend Wohnungen untergebracht sind.
Gebiete, in denen ausschließlich Wohnungen untergebracht sind.
Wohnungen, die mit der Wärmepumpenanlage baulich verbunden sind
Hinweis
■ Die Anforderungen der TA Lärm in jedem Fall einhalten.
■ Bei der Aufstellung der Wärmepumpe auf dem Grundstück müs-
sen die Abstände zum Nachbargrundstück nach jeweiliger Lan-
desbauordnung (LBO) berücksichtigt werden.
Schalldruckpegel für verschiedene Entfernungen zum Gerät
Außeneinheit Typen 251.A10, 230 V~
Ventilator-
Schall-Leistungspe-
drehzahl
gel L
W
Nacht
7
Max.
*6
Festlegung gemäß Bebauungsplan, bei kommunaler Baubehörde erfragen.
Gültig für die Summe aller einwirkenden Geräusche.
*7
*8
Messung des Schall-Leistungs-Summenpegels in Anlehnung an EN ISO 12102/EN ISO 9614-2, Genauigkeitsklasse 2 unter folgenden Be-
dingungen durchgeführt: A 7
*9
Rechnerisch ermittelt auf Basis der gemessenen bewerteten Schall-Leistungs-Summenpegel, gemäß Formel im Kapitel „Grundlagen"
VIESMANN
78
(Fortsetzung)
1
2
Energieäquivalenter Dauer-Schalldruckpegel L
kanal gemessenen Schall-Leistungspegel L
–8,0
–14,0
–5,0
–11,0
–2,0
–8,0
Richtfaktor
*8
Q
in dB(A)
2
54
4
8
2
59
4
8
± 3 K
± 2 K
/W 55
■ Bei Q=4 und Q=8 wird die vollständige Reflexion an den benach-
barten Flächen vorausgesetzt.
■ Fremdgeräuschanteile aus der Umgebung sind nicht berücksich-
tigt.
Abstand von der Schallquelle in m
4
5
der Wärmepumpe bezogen auf den am Gerät/Luft-
P
in dB(A)
W
–20,0
–22,0
–23,5
–17,0
–19,0
–20,5
–14,0
–16,0
–17,5
Immissionsrichtwert (Schalldruckpegel) in dB(A)
Abstand von der Außeneinheit in m
1
2
4
5
Schalldruckpegel L
46
40
34
32
49
43
37
35
52
46
40
38
51
45
39
37
54
48
42
40
57
51
45
43
6
8
10
–26,0
–28,0
–23,0
–25,0
–20,0
–22,0
Tagsüber
60
55
50
40
6
8
10
*9
in dB(A)
P
30
28
26
33
31
29
36
34
32
35
33
31
38
36
34
41
39
37
12
15
–29,5
–31,5
–26,5
–28,5
–23,5
–25,5
*7
Nachts
45
40
35
30
12
15
24
22
27
26
30
29
29
27
32
31
35
34
VITOCAL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis