Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia 84 80 51 Bedienungsanleitung Seite 4

Doppelzylinder-fussluftpumpe

Werbung

All manuals and user guides at all-guides.com
Hinweise, Inbetriebnahme und Benutzung
Bitte beachten Sie zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Beschädigungen
und Verletzungen folgende Sicherheitshinweise:
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Wettereinflüssen wie z.B. starker
Sonneneinstrahlung, hoher Feuchtigkeit oder Regen aus.
Benutzen Sie die Fußpumpe nicht wenn diese beschädigt ist.
Befüllen Sie den Reifen oder den aufzupumpenden Artikel nicht über den
maximal zulässigen Druck (Herstellerangaben beachten!).
Benutzung der Fußluftpumpe
Hinweis: Zum Aufpumpen eines Pkw Reifens benötigen Sie keinen Adapter.
1. Zum Benutzen müssen Sie als erstes den Sicherungshaken lösen, indem Sie
die Trittfläche etwas nach unten drücken und den Haken zur Seite klappen.
Jetzt können Sie die Trittfläche langsam nach oben gleiten lassen.
2. Ohne Adapter: Schließen Sie nun den Luftdruckschlauch mit folgenden
Schritten an das Ventil an:
Schutzkappe des Ventils abdrehen bzw. abziehen,
Hebel öffnen,
Anschlussstück auf das Reifenventil aufstecken,
Hebel nach unten drücken.
3. Mit Adapter: Setzen Sie den Adapter auf das Ventil auf. Öffnen Sie dazu den
Verschlusshebel und setzen Sie den Schlauch auf den Adapter. Klappen Sie
den Hebel danach wieder um.
4. Auf dem Manometer können Sie nun den Luftdruck kontrollieren. Wenn der
Luftdruck nicht ausreichend ist, treten Sie gleichmäßig die Trittfläche nach
unten. Wiederholen Sie den Vorgang solange, bis der Luftdruck mit dem
gewünschten Luftdruck übereinstimmt.
5. Ziehen Sie nach Beendigung des Pumpvorgangs den Schlauch wieder ab
bzw. öffnen Sie den Hebel und ziehen danach den Schlauch vom Ventil ab.
6. Im Lieferumfang befinden sich:
1 Metall-Adapter für Fahrradreifen bzw. Ventile und
1 Kunststoffadapter für Luftmatratzen und andere Objekte.
Hinweis
Kontrollieren Sie den Druck mit Hilfe eines geeichten Luftdruckmessers nach.
III

Werbung

loading