Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steckverbinder Mit Schraubklemmen: Informationen Zu Kabeln Und Anschlüssen; Steckverbinder Mit Federklemmen: Informationen Zu Kabeln Und Anschlüssen; Zusätzlicher Stromversorgungsanschluss - Pepperl+Fuchs ARS B2-IC Serie Hardwarehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ARS B2-IC Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ARS*-B2-IC*
Installation
Gefahr!
Explosionsgefahr durch offenliegende Leiter
Offenliegende Leiter von unsachgemäß befestigten Kabeln können Funken erzeugen, die die
umgebende explosionsfähige Atmosphäre entzünden kann.
Wenn Sie das Gerät installieren, vergewissern Sie sich, dass alle Kabel sachgemäß befestigt
sind.
Gefahr!
Lebensgefahr durch unsachgemäße Installation!
Eine falsche Installation von Kabeln und Anschlussleitungen kann die Funktion und die elektri-
sche Sicherheit des Gerätes beeinträchtigen.
Schützen Sie Steckverbinder davor, dass sie sich lösen.
Befestigen Sie die Steckverbinder wie vorgesehen mit den Befestigungsschrauben.
Beachten Sie die zulässigen Kabeltypen und Kabellängen, die in der zutreffenden Zulassung
für explosionsgefährdete Bereiche genannt sind.
Im folgenden Abschnitt werden genaue Informationen zum Anschluss des Schalters mit
genauer Angabe der für eine sichere Installation erforderlichen Drehmomente bereitgestellt.
Beachten Sie für alle Anschlussverbindungen die folgenden Kabel- und Anschlussinformatio-
nen.
Steckverbinder mit Schraubklemmen: Informationen zu Kabeln und
Anschlüssen
Zulässiger Aderquerschnitt: Schraubklemmen mit flexiblen oder starren Drähten:
0,2 mm
Abisolierlänge: 9 mm bis 10 mm
Bei Verwendung von Litzensteckverbindern: Crimpen Sie Aderendhülsen auf
Stellen Sie sicher, dass die Steckverbinder mechanisch verriegelt sind
Erforderliches Anzugsmoment zum Anziehen der Schrauben in der Anschluss-
klemme: 0,5 Nm
Erforderliches Anzugsmoment zum Anziehen der Halteschrauben: 0,3 Nm
Steckverbinder mit Federklemmen: Informationen zu Kabeln und
Anschlüssen
Zulässiger Aderquerschnitt: Federklemmen mit flexiblen oder starren Drähten:
0,5 mm
Abisolierlänge: 10 mm bis 11 mm
Stellen Sie sicher, dass die Steckverbinder mechanisch verriegelt sind
Erforderliches Anzugsdrehmoment zum Anziehen der Halteschrauben: 0,3 Nm
Zusätzlicher Stromversorgungsanschluss
Der Schalter verfügt über die redundanten Hilfsstromversorgungseingänge PWR A und
PWR B.
2
2
bis 2,5 mm
2
2
bis 2,5 mm
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis