Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pumpen-Kanistereinheit - Endress+Hauser Liquiline Control CDC90 Betriebsanleitung

Reinigungs- und kalibrierungsautomatisierung von memosens-sensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline Control CDC90:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Liquiline Control CDC90
Endress+Hauser
2. Sensor auf Risse oder sonstige Beschädigungen untersuchen.
3. Wenn keine Beschädigungen vorhanden sind: Sensor regenerieren. Eventuell in einer
Regenerierungslösung lagern (→ Sensoranleitung).
4. Sensor für den erneuten Einsatz rekalibrieren.
12.1.3
Armaturen
Für die Wartung und Fehlerbeseitigung an der Armatur die entsprechende Armatu-
ren-Betriebsanleitung zu Rate ziehen. Dort finden Sie die Beschreibungen für Mon-
tage, Demontage, Sensortausch, Dichtungstausch, Beständigkeit sowie Hinweise auf
Ersatzteile und Zubehör.
Wöchentlich
1.
Prüfen Sie das Armatureno-
berteil auf Druckluftdichtig-
keit und mechanische
Schäden.
2.
Prüfen Sie den Prozessan-
schluss auf Dichtigkeit gegen
den Prozess und mechani-
sche Schäden.
3.
Prüfen Sie Druckluftleitun-
gen und -anschlüsse auf
Dichtigkeit und mechanische
Schäden.
Der Austausch der Dichtelemente ist vom Armaturentyp abhängig. Die Austausch-Anlei-
tung ist im jeweiligen Servicekit enthalten. Das erforderliche Service-Kit finden Sie in der
Betriebsanleitung zu Ihrer Armatur.
12.1.4

Pumpen-Kanistereinheit

Wenn der Kanister leer ist oder die Pumpeneinheit gewechselt werden soll, gehen Sie fol-
gendermaßen vor.
1. Den Schwimmerschalter aufschrauben.
2. Zusammen mit dem Deckel und der Pumpe entnehmen.
Jährlich
1.
Armatur äußerlich soweit erforderlich renigen. Zum Dichtungs-
tausch muss die Armatur sauber, trocken und dekontaminiert sein.
2.
Bei induktiver Rückmeldung: Schaltabstand prüfen und stellen ihn
ggf. ein.
1.
Wenn erforderlich: Schaltabstand einstellen
2.
Die nicht-mediumsberührenden Dichtungen austauschen (emp-
fohlen: bei Bedarf, mindestens 1x jährlich).
3.
De mediumsberührenden Dichtungen austauschen (mindestens 1x
jährlich, keine weiteren Empfehlungen möglich, da extrem von
Prozess, Material und Betätigungshäufigkeit der Armatur abhän-
gig).
4.
Nach Abschluss der Wartungsarbeiten folgenden Endtest durch-
führen:
• Armatur verfährt in Mess- und Service-Position?
• Rückmeldesignale Service und Messen vorhanden?
• Prozessanschluss und Druckluftanschlüsse dicht?
• Zeigt Messung plausible Werte?
1.
2.
Wartung
3.
A0033912
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis