Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Tank Side Monitor NRF590 Bedienungsanleitung Seite 91

Beschreibung der gerätefunktionen; bestandsdaten-management
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tank Side Monitor NRF590:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(9223)
Alarm Ref 3
Alarm No 3 Reference: Zeigt an, welcher diskrete Wert als Alarm-Bit 3 übertragen wird.
(Vorgabewert: Füllstand Alarm, Alarm L Active)
(9224)
Alarm Ref 4
Alarm No 4 Reference: Zeigt an, welcher diskrete Wert als Alarm-Bit 4 übertragen wird.
(Vorgabewert: Füllstand Alarm, Alarm LL Active)
(9225)
Alarm Ref 5
Alarm No 5 Reference: Zeigt an, welcher diskrete Wert als Alarm-Bit 5 übertragen wird.
(Vorgabewert: undefiniert)
(9226)
Alarm Ref 6
Alarm No 6 Reference: Zeigt an, welcher diskrete Wert als Alarm-Bit 6 übertragen wird.
(Vorgabewert: undefiniert)
(9227)
Alarm Ref 7
Alarm No 7 Reference: Zeigt an, welcher diskrete Wert als Alarm-Bit 7 übertragen wird.
(Vorgabewert: undefiniert)
(9228)
Alarm Ref 8
Alarm No 8 Reference: Zeigt an, welcher diskrete Wert als Alarm-Bit 8 übertragen wird.
(Vorgabewert: undefiniert)
(923X)
Submenu "Schleife 2"
(9231)
Schleife 2
Loop 2 Operation Mode: Legt fest, ob beide Schleifen die gleiche Baudrate verwenden oder
nicht. (Vorgabewert: wie Schleife 1) (geschützt durch Eichschutzschalter)
(9232)
Baud Rate (2)
Baud Rate (Loop 2): Bestimmt, mit welcher der möglichen Baudrate die Kommunikation auf
der zweiten Schliefe erfolgt. Ist nur wirksam, wenn "Modus Schleife 2" auf "unterschiedlich"
gesetzt ist. Ansonsten wird auf beiden Schleifen die gleiche Baudrate verwendet. (Vorgabe-
wert: 2400) (geschützt durch Eichschutzschalter)
(924X)
Submenu "Diagnose"
(9241)
Ausgang Status
Die grafische darstellung des Kommunikationszustands bietet eine einfache Übersicht über
die Kommunikation zwischen den Messgeräten und der Warte. Die Höhe des Balkens spie-
gelt die Aktivität während der letzten Sekunde wider:
• Antwort an Host ist erfolgt (größter Balken).
• Anforderung für diesen NRF590 empfangen
• Anforderung für ein anderes Gerät am gleichen Bus
• Bytes auf dem Bus detketiert.
• Bits auf dem Bus detektiert (kleinster Balken).
• Keine Kommunikation deteketiert (kein Balken, Lücke im Graph)
Unter normalen Betriebsbedingungen sollten nur die ersten drei sichtbar sein (mit oder
ohne Lücke)
Das Bedienmenü
91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis