Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Tank Side Monitor NRF590 Bedienungsanleitung Seite 56

Beschreibung der gerätefunktionen; bestandsdaten-management
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tank Side Monitor NRF590:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Bedienmenü
56
(7534)
Min Eichtemp.
Minimum W&M Temperature: In diesem Parameter sollte die minimale zugelassene Tem-
peratur des angeschlossenen Sensors angegeben werden. Wenn die Temperatur diesen
Wert unterschreitet, wird der W&M-Status auf "ungültig" gesetzt. (Vorgabewert: -200.0 °C)
(geschützt durch Eichschutzschalter)
(7535)
Max Eichtemp
Maximum W&M Temperature: In diesem Parameter sollte die maximale zugelassene Tem-
peratur des angeschlossenen Sensors angegeben werden. Wenn die Temperatur diesen
Wert übersteigt, wird der W&M-Status auf "ungültig" gesetzt. (Vorgabewert: 200.0 °C)
(geschützt durch Eichschutzschalter)
(754X)
Submenu "Kalibration"
Dieses Menue zeigt den aktuellen Kalibrationszustand des RTD Eingangs an. Es erlaubt das
Umschalten zwischen Werk- und Anwenderkalibration. Falls die Anwenderkalibration
gewählt wird kann die Prozedur nach unten stehenden Schritten ausgeführt werden.
• Wählen Sie die Anwenderkalibration aus und gehen Sie zum nächsten Menue Eintrag
• Verbinden Sie einen Pt100 (Typ 385) Simulator, den Sie auf -200°C (18,520 Ohm) setzen,
an die RTD Eingangsklemme, und verwenden Sie dabei die 4-Draht Verbindung
• Der nächste Menue-eintrag wird Ihnen den Status anzeigen während das System einen
Messzyklus durchführt
• Sie werden nun aufgefordert, den Simulationswert auf +200°C (175,856 Ohm) zu setzen
• Es wird erneut ein Messzyklus durchgeführt
• Sie werden nun aufgefordert, den Simulationswert auf -+600°C (313,708 Ohm) zu setzen.
• Der abschliessende Messzyklus wird durchgeführt
• Nach Abschluss der Messungen speichert das System die Kalibration
• Die neu eingegebene Kalibration kann anhand der eingegebenen Werte geprüft werden
Hinweis
Um die höchstmögliche Genauigkeit zu erreichen wird empfohlen, ein zertifiziertes, kalib-
riertes Pt100 (Typ 385) als Simulator (verbunden über eine 4-Draht Verbindung) zu nutzen
und vor der Durchführung der Kalibration einen Problelauf durchzuführen
Submenu "ausführl. Abgl"
(7551)
Dämpfgsfaktor
Damping Factor: Der Dämpfungsfaktor bestimmt die Rate, mit der Werte in den Filter über-
tragen werden, und somit die Reaktionsgeschwindigkeit auf Änderungen am Eingang. (Vor-
gabewert: 5 sec) (geschützt durch Eichschutzschalter)
(7552)
Pos. Hysterese
Position Hysteresis: Die Positions-Hysterese wird bei der Auswertung der Sondenpositon
und des aktuellen Füllstands verwendet. Sie soll Oszillationen des Status verhindern, wenn
sich der Füllstand in der Nähe der Sondenposition befindet. (Vorgabewert: 0.100 m [rela-
tive]) (geschützt durch Eichschutzschalter)
(755X)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis