Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Spezielle Sicherheitsregeln - Makita 1923H Betriebshandbuch

Falzhobel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1923H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
DEUTSCH
1
Tiefeneinstellknopf
2
Schalter
3
Einschaltsperre/Arretierknopf
4
Messermontageschraube
5
Messerwelle
6
Hobelmesser
7
Messerklemmplatte
8
Justierwinkel
9
Innerer Anschlag
10 Messerschneide
11 Justierschrauben
12 Hinterkante
13 Rückseitiger Anschlag
14 Anschlagkante

TECHNISCHE DATEN

Modell
Hobelbreite ........................................................... 82 mm
Spanabnahme stufenlos ...................................... 3,5 mm
Falztiefe ................................................................ 23 mm
Leerlaufdrehzahl ..........................................16 000 min
Gesamtlänge ...................................................... 293 mm
Nettogewicht .......................................................... 3,5 kg
Sicherheitsklasse....................................................
• Wir behalten uns vor, Änderungen im Zuge der Ent-
wicklung und des technischen Fortschritts ohne vorhe-
rige Ankündigung vorzunehmen.
• Hinweis: Die technischen Daten können von Land zu
Land abweichen.
Sicherheitshinweise
Lesen und beachten Sie diese Hinweise, bevor Sie das
Gerät benutzen.
Netzanschluß
Die Maschine darf nur an die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung angeschlossen werden
und arbeitet nur mit Einphasen- Wechselspannung.
Sie ist entsprechend den Europäischen Richtlinien
doppelt schutzisoliert und kann daher auch an Steck-
dosen ohne Erdanschluß betrieben werden.
Sicherheitshinweise
Lesen und beachten Sie diese Hinweise, bevor Sie das
Gerät benutzen.

SPEZIELLE SICHERHEITSREGELN

Lassen Sie sich NICHT durch Bequemlichkeit oder
Vertrautheit mit dem Produkt (durch wiederholten
Gebrauch erworben) von der strikten Einhaltung der
Sicherheitsregeln für Balkenhobel abhalten. Wenn
Sie dieses Elektrowerkzeug auf unsichere oder
unsachgemäße Weise benutzen, können Sie schwere
Verletzungen erleiden.
1.
Warten Sie, bis das Messer zum Stillstand
kommt, bevor Sie das Werkzeug ablegen. Das
freiliegende Messer könnte sonst in die Oberflä-
che eingreifen, was zu einem möglichen Verlust
der Kontrolle und ernsthaften Verletzungen füh-
ren kann.
Übersicht
15 Einstellehre
16 Justierschraube
17 Erhebung
18 Justierwinkel
19 Druckplatte
20 Innerer Anschlag
21 HM-Wendemesser
22 Nut
23 Messerklemmschraube
24 Absaugvorrichtung
25 Feststellschraube
26 Späneabführung
27 Hobelbeginn
28 Hobelende
2.
1923H
-1
3.
/II
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10. Stellen Sie sicher, daß das Hobelmesser nicht
11. Beginnen Sie mit der Arbeit erst, nachdem das
12. Schalten Sie das Gerät stets vor Beginn etwaiger
13. Halten Sie niemals einen Finger in den Spanaus-
14. Lassen Sie die Maschine nicht unbeaufsichtigt
29 Parallelanschlag
30 V-Nut
31 Messerhalter
32 Flügelmutter
33 Messer (A)
34 Messer (B)
35 Kante (C)
36 Kante (D)
37 Verschleißgrenze
38 Hintere Abdekkung
39 Schraubendreher
40 Kohlebürsten
Verwenden Sie Klemmen oder eine andere prak-
tische Methode, um das Werkstück auf einer sta-
bilen Unterlage zu sichern und abzustützen.
Wenn Sie das Werkstück nur von Hand oder
gegen Ihren Körper halten, befindet es sich in
einer instabilen Lage, die zum Verlust der Kon-
trolle führen kann.
Putztücher, Kleidung, Anschlußleitungen, u. a.
sollten nicht in der Nähe des Arbeitsplatzes lie-
gen.
Prüfen Sie das Werkstück und entfernen Sie
Nägel, Schrauben und andere Fremdkörper vor
Arbeitsbeginn.
Verwenden Sie nur scharfe Hobelmesser. Behan-
deln Sie die Messer mit größter Sorgfalt.
Stellen Sie sicher, daß die Messerklemmschrau-
ben vor Beginn der Arbeit fest angezogen sind.
Halten Sie das Werkzeug mit beiden Händen
fest.
Halten Sie Ihre Hände nicht in die Nähe von rotie-
renden Teilen.
Lassen Sie die Maschine eine Weile im Leerlauf
laufen, bevor Sie mit der Arbeit an einem Werk-
stück beginnen. Achten Sie auf Vibrationen und
Schlagen; beides gibt Aufschluß über ein
schlecht ausgewuchtetes Messer oder nicht
fachgerechten Einbau.
mit dem Werkstück in Berührung kommt, bevor
Sie einschalten.
Hobelmesser die volle Leerlaufdrehzahl erreicht
hat.
Einstellarbeiten aus und ziehen Sie den Netz-
stecker. Warten Sie, bis die Maschine zum Still-
stand gekommen ist.
wurf. Der Spanauswurf kann verstopfen, wenn
Sie feuchtes Holz hobeln. Entfernen Sie vorsich-
tig die Späne im Bereich des Spanauswurfs,
aber nur bei ausgeschalteter Maschine.
laufen. Schalten Sie das Gerät nur ein, während
Sie es in der Hand halten.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis