Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerung Von Motoren (Logikfunktionen); Einsatzbereiche; Ausgabegrößen /Anzeige Am Gerät - Endress+Hauser RMM621 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RMM621:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
106
12.2.2

Steuerung von Motoren (Logikfunktionen)

Einsatzbereiche

Mit den Logikfunktionen kann z.B. der Antrieb einer Förderschnecke gesteuert werden. Berück-
sichtigung zusätzliche Statussignale (z.B. Hand-Automatik-Schalter).
Darstellung/Berechnungsformel
Abb. 61:
Ablaufsteuerung
Formel
Motor
Formel im Editor
or(DI(2;1);and(DI(2;2);DI(2;3)))
Kontakt 1 muss geschlossen sein oder Kontakt 2 und Kontakt 3
müssen gleichzeitig geschlossen sein, damit der Motor anläuft.
Eingangsgrößen
• Digitaleingang für Automatik/Handbetrieb (DI1)
• Digitaleingänge für Automatikbetrieb (DI2 und DI3)
Ausgabegrößen /Anzeige am Gerät
Die Status der Digitaleingänge sowie der des Motors können im Display angezeigt werden.
Ausgänge
Die Ansteuerung des Stellgliedes bzw. Motors kann über einen aktive, passiven Digitalausgang oder
ein Relais erfolgen.
= Kontakt 1 ODER (Kontakt 2 UND Kontakt 3)
ein
G09-RMM621XX-15-10-xx-de-010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis