Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Philips Avalon CTS Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Avalon CTS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
Stromschlaggefahr: Das Gehäuse der Basisstation nicht öffnen. Wartungsmaßnahmen dürfen nur vom
qualifizierten Kundendienst durchgeführt werden.
Erdung: Vor jedem Gebrauch überprüfen, ob das System in einwandfreiem Betriebszustand ist und die
Basisstation richtig geerdet ist.
Wird das Gerät nicht in regelmäßigen Abständen ordnungsgemäß gewartet, kann dies zu vorzeitigem
ACHTUNG
Geräteversagen und zur Gefährdung von Personen führen.
Die folgenden Maßnahmen sollten regelmäßig vom Anwender bzw. vom Kundendienst durchgeführt
werden:
• Geräte oder Geräteteile, die Risse oder andere Beschädigungen aufweisen, dürfen nicht verwendet
werden. Vor jedem Gebrauch ist eine Sichtprüfung der folgenden Teile durchzuführen:
– Gehäuse der Aufnehmer und der Basisstation.
– Membran und Befestigungsknopf des Wehenaufnehmers.
– LCD-Anzeige der Aufnehmer. Die LCD-Anzeige muss frei von Feuchtigkeit oder Kondenswasser
sein – ansonsten darf der Aufnehmer nicht verwendet werden.
– Akkufach der Aufnehmer. Darauf achten, dass der Akkudeckel fest geschlossen und die Dichtung
in einwandfreiem Zustand ist.
– Kabel und Anschlüsse am Fetalmonitor.
• Nach jedem Gebrauch die Aufnehmergehäuse und das Gehäuse der Basisstation reinigen und desin-
fizieren.
• Mindestens einmal jährlich die Akkus der Aufnehmer überprüfen und, falls erforderlich, austau-
schen (nur qualifizierter Kundendienst).
• Mindestens einmal monatlich die Federkontakte der Steckplätze an der Basisstation überprüfen,
um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren. Wenn man auf die Kontakte drückt, sollte
ein fester Widerstand zu spüren sein, und nach Loslassen sollten die Kontakte in ihre ursprüngliche
Stellung zurückspringen.

Wartung

8
8
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis